Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich habe hier folgendes Problem und noch nicht wirklich eine Idee, wie ichs lösen könnte:

Unsere Techniker wollen Kundenrechner mit ans Netzwerk anstecken, um mit denen ins Internet zu gehen und ein paar Sachen zu testen.

Dazu müssen die ja eine IP bekommen (was ja kein Problem ist), um überhaupt auf den Router zugreifen zu können.

Was ist aber mit der Domäne?

Müssen diese Kundenrechner auch in die Domäne eingebunden werden?

Und rein sicherheitstechnisch? Ich möchte nicht, dass sie auf unseren Server zugreifen können...

Also: Fazit: Kurz zusammengefasst: Können diese Rechner, ohne in der Domäne zu sein, mit einer IP versehen, über den Router ins Internet? Muß die IP eine aus unserem Netzbereich sein (eigentlich ja schon, sonst sehen se den Router ja nicht, oder?)

Bin noch nicht der Netzwerkchrack, leider nur Ae, wird sich aber bessern! Ich versprechs! :D

Wenn sie vom DHCP ne IP und Gateway kriegen, sollte das doch eigentlich absolut nichts mit ner Domäne zu tun haben, oder?

Domäne liegt ja ohnehin auf einem ganz anderen Netzwerklayer, oder?

(ohmein Gott, jetzt fang ich auch schon an von Netzwerklayern zu reden. Des Cisco war wohl doch zuviel. :confused: )

Das war meine Vermutung, bloß war ich mit nicht sicher...

Danke, ich probier das heute nachmittag aus!

[OT]Hey, wir sind ja Nachbarn![/OT]

Hallo,

Original geschrieben von Christl

Also: Fazit: Kurz zusammengefasst: Können diese Rechner, ohne in der Domäne zu sein, mit einer IP versehen, über den Router ins Internet? Muß die IP eine aus unserem Netzbereich sein (eigentlich ja schon, sonst sehen se den Router ja nicht, oder?)

Ja, ist kein Problem. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn Ihr ein eigenes Subnetz für die Rechner der Kunden verwendet und die entsprechenden Informationen über DHCP bereit stellt. Die IP-Adressen müssen aus dem bei Euch verwendeten Adressraum (privat oder öffentlich) sein, da sonst das Routing nicht funktioniert.

Nic

Hm, Softwarerouter....

Sieht bei uns so aus: Der Cisco der Telekom (für die Standleitung) wird von einem Win2K-Rechner "gefüttert", der bei allen anderen Rechnern als Gateway eingetragen ist, in der Domäne ist, und über die Internetfreigabe von Win2K "routet".

ich weiss, ich weiss, nicht die schönste, tollste und praktischte Lösung, aber für den Moment funktionierts. Das Netzwerk ist "gewachsen", und ich muss es erst noch in Form bringen..

Gibt es da Schwierigkeiten?

Naja, dann hängt das wohl davon ab, ob dein Win2k Inetfreigabe "Router" auch Packete von ausserhalb der Domäne annimmt. Sollte aber eigentlich schon der Fall sein.

Wenn du die Kunden von eurem Netz trennen willst, find ich den Vorschlag mit einem Subnetz ganz gut.

Hallo,

Original geschrieben von Christl

Gibt es da Schwierigkeiten?

Prinzipiell, ja. Wenn Ihr tatsächlich externe Kundengeräte bei Euch ins Netz hängt, kann es durchaus vorkommen, das auf diesen Systemen beispielsweise Viren oder Würmer vorhanden sind, die dann sofort euer Netz unsicher machen. Aus dem Grund würde ich für die externen Systeme ein eigenes Subnetz einschliesslich eines Firewalls verwenden, um den Rest des Netzes vor möglichem Schaden zu schützen. Das erfordert zwar zusätzlichen Hardwareaufwand, kann aber eine Menge Schaden abhalten.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.