Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein großes Problem und zwar habe ich den Server aufgesetzt und mein Problem besteht jetzt darin die Emails über die OpenExchange Server über mx.Freenet.de zu versenden.

Abrufen der EMails funktioniert.

Bitte um Hilfe

DANKE SCHÖN

Das hab ich ja schon gemacht nur meckert der Freenet Server mit 550 Authenfication is nötig oder so ?!?! Und Benutzername und Passwort steht ja drin.

Hier mal die Mail Antwort vom Server

This is the Postfix program at host alokamailserver.mail.aloka-technologies.com.

I´m sorry to have to inform you that the message returned

below could not be delivered to one or more destinations.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can

delete your own text from the message returned below.

The Postfix program

<mcmarc2k@gmx.de>: host mx.freenet.de[194.97.50.136] said: 550 authentication

required

Ich habe SMTP Auth (SASL) auf AN und der Relay Host ist auch der richtige :-( Jetzt frag ich mich wirklich was da noch falsch ist

Hallo,

also es handelt sich um eine SMTP-Auth. das steht schon mal fest. Freenet will, dass du dich authentifizierst, bevor du mailen darfst.

Dazu muss es in deinem E-Mail Proggy irgendwo eine Einstellung geben, wo du Benutzername und Passwort angeben kannst. Wenn du diese stelle gefunden hast, dann nimmst du die selben Daten, wie wenn als wenn du E-Mails abholen würdest....bis auf einen Unterschied:

Beim Benutzernamen....wenn es einfach nicht funkioniert....solltest du noch "@freenet.de" dranhängen.

Und dann sollte dies auch wieder funzen...ansonsten google nochmal "550 SMTP Authentification freenet".

Grüße

Mache eigentlich alles über das WebInterface *verzweifel*

Und das bekomme ich wenn ich es über Outlook mache

This is the Postfix program at host alokamailserver.mail.aloka-technologies.com.

I'm sorry to have to inform you that the message returned

below could not be delivered to one or more destinations.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the message returned below.

The Postfix program

<mcmarc2k@gmx.de>: host mx.freenet.de[194.97.50.138] said: 550-Verification

failed for <marcus.schieferdecker@mail.aloka-technologies.com>

550-unrouteable mail domain "mail.aloka-technologies.com" 550 verifying

marcus.schieferdecker@mail.aloka-technologies.com failed

Hallo,

ich habe nochmal bissl gegoogelt und hab einiges gefunden...

Hast du schonmal in die Datei /etc/postfix/sasl_passwd

gesehen?

Dort steht ein Link zu einer Doku....

/usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES/SASL_README

eventl. hilft dir die weiter!?

ich habe keine sasl_passwd ******

was mach ich nun

Hi,

um SMTP Auth gegenüber anderen Mailservern zu aktivieren benötigst Du in der /etc/postfix/main.cf folgende Einträge :


smtp_sasl_auth_enable = yes

smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/your_smtp_passwd_file

Die Datei /etc/postfix/your_smtp_passwd_file erstellt Du mit einem beliebigen Editor. Der Inhalt sollte wie folgt aussehen :

#server                #user:passwort

smtp.freenet.de      foo:bar

Danach ein "postmap /etc/postfix/your_smtp_passwd_file" und "postfix reload" und es müsste funktionieren. Mit Hilfe des Parameters "smtp_sasl_security_options" lassen sich noch diverse Einstellungen für die Authentifizierung anpassen. Selbstverständlich musst Du die Einstellungen in deiner Passwort Datei auf die Gegebenheiten anpassen.

Danke für die Hilfe sobald ich wieder Dienst habe werde ich das testen und hoffe natürlich das es funzt :-)

Meint ihr man könnte das als Projektarbeit für die FISI Abschlussprüfung nehmen ???

MfG euer Freak

  • 2 Wochen später...

Also ich bin wieder im Dienst und habe das jetzt so konfiguriert und was dabei raus kam ist das

This is the Postfix program at host mailserver.aloka.com.

I´m sorry to have to inform you that the message returned

below could not be delivered to one or more destinations.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can

delete your own text from the message returned below.

The Postfix program

<mcmarc2k@gmx.de>: host mx.freenet.de[194.97.50.138] said: 550 authentication

required

*argh*

folgendes steht in der smtp_passwd

#server #user:password

mx.freenet.de marcus.schieferdecker@aloka-technologies.com:******

Hab den Server jetzt mal in die DMZ gesetzt und sehe da ein neuer fehler kommt

This is the Postfix program at host mailserver.aloka.com.

I´m sorry to have to inform you that the message returned

below could not be delivered to one or more destinations.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can

delete your own text from the message returned below.

The Postfix program

<mcmarc2k@gmx.de>: host mx.freenet.de[194.97.50.144] said: 550 E-Mail blocked,

see http://spam.freenet.de

Kann man eigentlich einen manuellen SMTP Test durchführen um zu testen das der Rechner den SMTP Server erreicht ???

Hi,

du hattest weiter oben geschrieben, dass Du mit Outlook auch eine Fehlermeldung bekommst. Welche Version von Outlook benutzt du denn? Mit neueren Outlooks kannst du beim Einrichten eines Emailaccounts die Servereinstellungen manuell testen. Ansonsten schliesse ich mich den Meinungen der anderen an, dass es sich um die Authentifizierung am SMTP-Server hapert.

greetz nachteule

Ich benutze Outlook XP,

bitte um Hilfe ich komm sonst nicht weiter

Original geschrieben von Freak2k1

[snip]

folgendes steht in der smtp_passwd

#server #user:password

mx.freenet.de marcus.schieferdecker@aloka-technologies.com:******

Hi,

ich weiss zwar nicht wie Freenet das mit Benutzernamen und Passwörtern regelt, aber i.d.R. ist der Benutzername deine eMail Adresse, in diesem Fall bei Freenet oder aber der Benutzername, der für die Einwahl zum ISP verwendet wird. Du versucht hier jedoch Dich mit einer Adresse (und damit auch vermutlich einem Benutzernamen) anzumelden, der, so wie ich das sehe, nichts mit Freenet zu tun hat.

Also ich hab das so gemacht als ob ich mit Outlook das alles direkt Abrufe

und da ist der benutzername auch marcus.schieferdecker@aloka-technologies.com

Ja dann ist doch klar warum es mit Outlook auch nicht funktioniert.

Ich denke wenn du schon über mx.freenet.de relayen willst und der SMTP-Server eine Authentifizierung von dir verlangt, dann solltest du ihm auch die "richtigen" Login-Daten mitgeben.

Was DanielB meinte ist, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass du bei freenet.de einen Benutzernamen namens: user@externer-host.de hast....entweder ist das dann user@freenet.de oder eben nur der Benutzername mit dem du dich bei freenet.de anmeldest und somit auch Authentifizierst oder liege ich da so falsch??

PS: Ich denke, dass logischerweise freenet.de den Loginnamen, wenn er denn so aufgebaut ist "username" umwandelt in username@freenet.de, deshalb müsstest du dich auch mit username@freenet.de anmelden können. Wenn du jetzt als Username blubb@externer-host.de angibst, dann wird das eventl. (will mich da nicht festlegen, weil ich keine genaueren Kenntnisse zu Freenet.de habe) blubb@externer-host.de@freenet.de und dass ist meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich dass das erlaubt ist (von Seiten Freenet.de)...also kein "@-Zeichen" im Benutzernamen.

Hast du denn einen "richtigen" Account bei Freenet.de, wenn ja, welcher ist das? (bitte kein Passwd sondern nur Benutzername schreiben)....diesen fügst du dann in die smtp_passwd ein und auch bei OutlookXP (also möglichst einen ohne "@-Zeichen" bzw. einen mit "@freenet.de"

Aber wenn ich es doch sage :-)

Die Firma hat sich hosten lassen bei Freenet.de so haben wir also ne adresse bei denen angemeldet www.aloka-technologies.com

und die mails lautet dementsprechen halt username@aloka-technologies.com

und im outlook muss ich ebend die mail als username eintragen sonst bekomm ich keine mails rein.

Und der Mailserver wird nur mit der Webplattform getestet

Original geschrieben von Freak2k1

Aber wenn ich es doch sage :-)

[snip]

Ja, in der Tat ist der MX für die von Dir genannte Domain mx.freenet.de.

Da Outlook keine wirklich brauchbaren Fehlermeldungen erstellt mach mal folgendes :

In der Datei /etc/postfix/master.cf suchst Du die Zeile die mit smtp anfängt. Am Ende Dieser Zeile sollte auch wieder "smtp" stehen, ändere das "smtp" in "smtp -v", alles ohne ". Danach sollte Postfix in der Logdatei jede Menge Informationen über den versuchten Austausch von eMails mit dem Freenet Server ausgeben. Poste dann einfach mal einen kompletten Ausschnitt über die Kommunikation.

Die Anleitung linuxseitig von DanielB hast du ja schon bekommen :D

Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich was wiederhole, was vorher schon jemand geschrieben hat, wenn ja, ist es mir zu verzeihen :P

Unter Outlook XP ganz normal auf die Konteneinrichtung und die Infos eingeben, die du bekommen hast (der Relay Host ist wahrscheinlich in der Tat freenet.de. habe selber eine private domain und nutze freenet server). Wie du auch schon geschrieben hast meldest du dich mit deinem email account user@domain.de und dem zugehörigen passwort bei pop3.freenet als eingang und mx.freenet.de als ausgangsserver an.

WICHTIG: Du musst unter dem Reiter Ausgangsserver in den Erweiterten Einstellungen unbedingt das Häkchen bei der Option "Server erfordert Authentifizierung" setzen und die Unteroption "Gleiche Anmeldung wie Posteingang (so ähnlich)" wählen. Dann hast du die Möglichkeit die Einstellungen zu testen. Wenn das nicht klappt poste auch mal diese zeilen.

greetz nachteule

@Nachteule: Die Variante läuft ja schon im Betrieb aber was ich haben wollte ist das der Linux MailServer alles abruft für jeden Mitarbeiter das nur einer die Mails aus dem Internet holt und sich dann die LAN PC'S von Server die Mails abholen.

@DanielB: Alles schön und gut aber wo ist die entsprechende LogDatei ??

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.