Zum Inhalt springen

Cyrus IMAP APOP


dr.disk

Empfohlene Beiträge

Hallo,

weiß jemand von Euch wie man beim Cyrus IMAP POP3-Server APOP aktiviert? Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung:

pop3d[8084]: badlogin: [192.168.2.20] APOP (<1615239764.1072081266@ledzeppelin>) SASL(-13): user not found: could not find password

Ohne APOP funktionierts jedoch einwandfrei. Woran könnte das liegen?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

weiß jemand von Euch wie man beim Cyrus IMAP POP3-Server APOP aktiviert?

Müsste eigentlich standardmässig aktiviert sein, es sei denn, Du hast in der Konfigurationsdatei /etc/imapd.conf den Parameter "allowapop" auf "no" gesetzt.

Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung:

pop3d[8084]: badlogin: [192.168.2.20] APOP (<1615239764.1072081266@ledzeppelin>) SASL(-13): user not found: could not find password

Worüber willst Du die User den authentifizieren ? (sasldb, gssapi, shadow,etc.)

Ist Cyrus SASL mit APOP Unterstützung kompiliert ? Normalerweise wird APOP Unterstützung aktiviert, es sei denn, Du hast beim Kompilieren (--disable-checkapop) angegeben.

Ohne APOP funktionierts jedoch einwandfrei. Woran könnte das liegen?

APOP benötigt das Benutzerkennwort im Klartext, das heisst, der Mechanismus für die Authentifizierung muss in der Lage sein, das Kennwort im Klartext auszuspucken. Meines Wissens nach ist dies bei einigen Mechanismen (z.B. GSSAPI+Kerberos, shadow, etc.) jedoch nicht möglich. Wenn Du die sasldb verwendest, darft Du beim Anlegen der User mittels saslpasswd2 die Option "-n" _nicht_ angeben. Der User, unter dem der Server läuft hat Zugriff auf die /etc/sasldb2 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

APOP läuft schon, nur kann ich es nicht nutzen.

SASL ist für die Authentifizierung auf 'pam' gestellt. Die Benutzer sind in einer MySQL Datenbank hinterlegt. Das funktioniert auch wunderbar bei imap, pop3 und smtp-auth. Nur bei APOP erhalte ich den oben erwähnten Fehler...

SASL habe ich nicht kompiliert sondern das Paket von SuSE genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von dr.disk

APOP läuft schon, nur kann ich es nicht nutzen.

SASL ist für die Authentifizierung auf 'pam' gestellt. Die Benutzer sind in einer MySQL Datenbank hinterlegt. Das funktioniert auch wunderbar bei imap, pop3 und smtp-auth. Nur bei APOP erhalte ich den oben erwähnten Fehler...

SASL habe ich nicht kompiliert sondern das Paket von SuSE genommen.

Vermutlich sind die Kennwörter innerhalb der MySQL Datenbank verschlüsselt gespeichert. APOP benötigt aber laut Dokumentation das Kennwort im Klartext. Du kannst ja mal versuch die Authentifizierung in der /etc/imapd.conf auf sasldb umzustellen um andere Fehlerquellen auszuschliessen. Dann mittels "saslpasswd2 -c test" einen User mit Kennwort anzulegen. Zum Testen kannst Du "pop3test -a test -m apop localhost" verwenden.

Ich habe das grade mal auf einem Testsystem gemacht. Ich habe hier das selbe Problem, wenn ich Kerberos als Authetifizierung verwende funktioniert IMAP und POP3 aber APOP nicht. Wenn ich die sasldb mit einem Testuser verwende funktioniert auch APOP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...