Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Linux-Distribution für Opteronbasierte Systeme, die nichts oder wenig (kleiner 100 Euro) kostet. Es gibt zwar inzwischen wohl von SuSe und Redhat was passendes, allerdings nur als "Enterprise-Edition" (oder vergleichbar) zu entsprechenden Preisen.

Gentoo soll nicht so ohne weiteres laufen und ich wollte auch vermeiden, tagelang an dem System rumbasteln zu müssen, um die Maschine vernünftig zum Laufen zu bekommen.

Vielleicht hat ja jemand von Euch schon entsprechende Erfahrungen und einen Tip, welche Distribution sich eignet.

Nic

Original geschrieben von nic_power

Gentoo soll nicht so ohne weiteres laufen und ich wollte auch vermeiden, tagelang an dem System rumbasteln zu müssen, um die Maschine vernünftig zum Laufen zu bekommen.

Habe jetzt selbst kein AMD64 bei mir rumfliegen ( ;) ), aber laut dieser Seite scheint es garnicht so schwierig zu sein :

http://dev.gentoo.org/~brad_mssw/amd64-tech-notes.html

Gruß

Terran Marine

  • Autor

Hallo,

Danke. Scheint also wohl mit etwas Basteln zu funktionieren, wobei mich der folgende Satz natürlich etwas stört, da die Maschine mit einer ATI ausgerüstet ist:

"Higher end ATI Radeon cards such as the Radeon 9600 will not work in XFree86 4.3.0 using the radeon driver."

TurboLinux verfügt ebenfalls über Opteron Support (http://www.turbolinux.com/products/tl8a/). Mal sehen, wahrscheinlich werde ich doch ein bisschen rumprobieren müssen.

Nic

moin,

hab mal die beta von redhat enterprise ws ia64 getestet und muss sagen es lief absolut stabil. haben es circa 2 wochen mit seti laufen lassen, war also kein belastungstest :-)

  • Autor

Hallo,

Original geschrieben von pierrebarkhoff

hab mal die beta von redhat enterprise ws ia64 getestet

Das hilft mir leider nicht wirklich weiter, da ia64 !=64 Bit Architektur von AMD :)

Als IA64 Architektur werden die Itanium und Itanium 2 CPUs bezeichnet, die einen eigenen Befehlssatz und eine völlig andere Architektur verwenden.

Nic

sorry, war auch mein fehler... war nicht ia64 sondern amd64....

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.