23. März 200124 j Hallo alle zusammen, habe gerade beim online Lesen der "Welt" interssanten Artikel gefunden, ist nur ein Auszug: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hatte zu Eröffnung der Cebit am Mittwochabend gesagt, bei den Vorschlägen der Kommission stünde die Befristung der Green Card auf fünf Jahre zur Diskussion. Der BDI verlangt in seinem acht Punkte umfassenden Papier nicht nur die Abschaffung dieser zeitlichen Begrenzung, sondern auch den Wegfall des vorgeschriebenen Mindestverdienstes von 100 000 Mark pro Jahr bei nicht vorhandenem Hochschulabschluss und die Abschaffung des Beschäftigungsverbots für Ehepartner. Der Deutschland-Chef von IBM, Erwin Staudt, sagte, er erwarte, dass bis zum Sommer 10 000 Stellen von ausländischen IT-Spezialisten mit Hilfe der Green Card besetzt würden. Bezogen auf einzelne Standorte könne die Arbeitskräfte-Nachfrage im IT-Bereich aber offenbar durchaus gedeckt werden, so Staudt. bur/rtr Ich empfehle nichts wie ran an den Speck oder sollte das für uns nicht zutreffen? Gruss DEJENA
23. März 200124 j <----will indische Stattsbürgerschaft und ´ne Green Card ... als Fi/Si wird man ja doch nicht ernst genommen. 2-frozen
23. März 200124 j Das zeigt mir einmal mehr, dass grosse Teile der Industrie gar nicht ein einer Ausbildung von vorhandenen Potentialen interessiert ist. ------------------ Webentwickler http://www.wetterfee.com
23. März 200124 j also warum gibt eigentlich kein mindestgehalt für FIAEs?? Mein Selbstwertgefühl schwindet
23. März 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von timuwine: also warum gibt eigentlich kein mindestgehalt für FIAEs?? Mein Selbstwertgefühl schwindet
23. März 200124 j @Timuwine: Das mit dem Selbstwertgefuehl al FI ist so eine Sache. Sind wir doch mal ehrlich, das Niveau in der BS ist nicht das hoechste, die Pruefung der IHK ziemlich weltfremd und ein Einheitliches Berufsbild gibt es sowiso nicht. Wenn du Glueck hast bist du in einem guten Ausbildungsbetrieb, lernst C,C++, DB-Management, SQL usw. was dann natuerlich auch in deinem Zeugnis steht bzw, aus deiner Abschlussarbeit ersichtlich ist. Wenn es so ist dann kannst du ordentlich Kohle verlangen. Andererseits, bist du in einem Betrieb wo du den ganzen Tag nur Windows installierst und sonst nichts, dannschaut es da schon wieder schlechter aus. Ich glaub es muessen da noch ein paar Jahre ins Land gehen bis wirklich ein einheitliches Berufsbild entsteht. Und bis dahin wird es eine grosse Gehaltsspanne unter den FIs geben.
23. März 200124 j Du sagst es....... Ich glaube übrigens, dass die Wirtschaft schnell merken werden, dass die Inder in einigen Bereichen nichts bringen werden..... Sicher, die meisten sprechen fließend Englisch und beherrschen die Materie, aber was soll ich beispielsweise mit einem Englischsprechenden Anwendungsentwickler, wenn mein Hauptprogramm in deutscher Sprache gehalten ist ? Es geht ja nicht nur um reinen Text, in der Regel setzt du ja im Quelltext auch deutsche Kommentare und deutsche Bezeichnungen / Abkürzungen ein, oder ? Wenn ich den Inder also noch in einen Sprachkurs schicken muss......würde ich mir das 2x überlegen.
23. März 200124 j @theDirtyDog: Ja, moechte man meinen. Meine Firma ist eine von weltweit vieleicht 8 Firmen die in der selben Branche taetig sind. Deshalb ist unsere Software sowieso auf englisch (ist ja eigentlich auch egal). Bei uns haben sie jetzt zwei Inder und 5 Neuseelaender fuer die SW-Entwicklung eingestellt. Die Firma zahlt die Deutschkurse usw. Ich mein ich hab nichts gegen die Jungs, aber jede SW Besprechung findet jetzt auf englisch satt usw.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.