Zum Inhalt springen

Linux-Server - Welche Distribution?


geloescht_Kaffeemacher

Empfohlene Beiträge

Hi !!! :D

welche Distribution eignet sich am Besten für den Server - Einsatz? Und zwar der Server sollte fast die gleichen Eigenschaften haben wie ein Windows 2000 Server.

Benutzerverwaltung...

DHCP....

Domänencontroller...

Geht das denn überhaupt??? Bisher hab ich nur von Linux gelesen, dass Web-, FTP-, Datenbanken- und Fileserver gibt!? Was vergessen?

Wenn das alles gehen sollte, muss man das dann in der KONSOLE konfigurieren??

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

prinzipiell kannst Du das mit allen gängigen Distributionen machen. Einige Distributionen sind für manche Leute besser geignet als für andere. Für nährere Details verwende einmal die Suchfunktion des Forums. Die Frage nach Distributionen und Einsatzgebieten taucht des öfteren auf.

Es gibt eine Vielzahl weiterer Serverprogramme für Linux, vermutlich mehr als Du persönlich benutzen möchtest :)

Für die Aufgabengebiete gibt es i.d.R. gleich mehrere Lösungen :

Die Benutzer- und Passwortverwaltung kann z.B. über die /etc/passwd, NIS, MySQL, oder LDAP/Kerberos laufen.

Einen DHCP Server findest Du z.B. hier : www.isc.org

Samba (de.samba.org) kann die Rolle als Domänencontroller in einem Windows Netzwerk übernehmen.

Ob Du alles über die Konsole konfigurieren musst hängt maßgeblich davon ab welche Distribution zum Einsatz kommt und für welche Möglichkeit (z.B. Benutzerverwaltung) Du Dich entscheidest. Einige Distributionen bieten grafische Tools für die Konfiguration einiger, aber bei weitem nicht aller Serverprogramme für Linux an. Obwohl ich persönlich keine SuSE Systeme mehr empfehle, so hat SuSE meines Wissens ein Produkt namens SuSE Linux Standard Server, dieser sollte die von Dir gewünschten Dienste in Verbindung mit einer grafischen Oberfläche zur Konfiguration bieten.

HTH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, erstmal vorweg!

Es gibt eigentlich kaum etwas für Windows, was es für Linux nich auch gibt!

Und Grade im Server-Bereich, wär Linux für mich die erste Wahl (obwohl die Active Directory und Domänen-Verwaltung von Win 2003 Server nich schlecht ist)

Als Distribution für Linuxanwender mit vorkenntnissen würde ich Debian empfehlen! Aber das ist dir überlassen! Musst am besten ausprobieren, was dir am besten gefällt!

MfG Der-Glober

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich verwende entweder SuSE oder Debian.

Von der Einfachheit her gilt folgende Reihenfolge (meiner Meinung nach):

SuSE Server Produkte (Kosten viel Geld, dafür einfach zu managen)

SuSE Distribution (Kostet nicht viel, einige ist nur per Hand zu machen)

Debian (Nicht unbedingt für Einsteiger in Linux)

Das ist keine Wertung an der Qualität, Debian find ich gut, nur muss man da vieles "per Hand" machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...