Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgendes Problem:

wie kann ich eine komplette ORACLE-DB die auf einem Server läuft, auf einem anderen Server kopieren und weiter betreiben???

ohne noch irgendwelche DB-Strukturen wieder neu aufzubauen... etc.

P.S Version 8.1.5

Exp / Imp ist natürlich die Einfachste möglichkeit.

Allerding bei großen Datenbanken nicht zu empfehlen.

Probier mal folgendes:

http://www.muniqsoft.de/tipps/monatstipps/monattipps_2002.htm#Mai

So änlich kopieren wird auch unsere Datenbanken.

Grüße

full export und full import hab ich gemacht, dann hab ich zwar alle Objekte, etc. der alten DB, aber nicht die gleiche Struktur sprich die gleichen tablespaces etc.

Original geschrieben von Dj-Smash

full export und full import hab ich gemacht, dann hab ich zwar alle Objekte, etc. der alten DB, aber nicht die gleiche Struktur sprich die gleichen tablespaces etc.

Deshalb versuch meins. Dann hast du die exakt gleiche Strucktur !

Wenn du die Datenbank auf einen anderen Server legst und dort die gleiche Ordnerstruktur hast, die SID genauso heißen soll usw. musst du einfach die Datenbank runterfahren alle Files rüberkopieren in die gleichnamige Ordnerstruktur und dann die Datenbank wieder hochfahren....

Denn umweg mit "backup controlfile" kannst du dir dann sparen.

Von wegen exp/imp. Es muss doch kein Fullexport sein. Man kann doch auch Tablespaces exportieren. Dabei sollten doch die Files gleich bleiben?? Tablespaces hab ich selber auch noch nicht exportiert, aber soll wohl gehen??!!

Hier hab ich noch ein Script eines Backups. Damit werden alle Dateien die für die Datenbank benötigt werden in das entsprechende Verzeichnis kopiert. Die Kopierst du auf den anderen Server und spielst du dort wieder zurück an den ursprungsort (richtiger Pfad)....

spool kopieren.sql

set heading off

set feedback off

set verify off

-- controlfiles

select 'host copy ' || name || ' F:\ora92\backup >> kopieren.log' from v$controlfile;

-- datafile

select 'host copy ' || name || ' F:\ora92\backup >> kopieren.log' from v$datafile;

select 'host copy E:\ora92\oradata\lwv1\temp01.dbf F:\ora92\backup >> kopieren.log' from dual;

-- logfile

select 'host copy ' || member || ' F:\ora92\backup >> kopieren.log' from v$logfile;

-- parameterfile, passwordfile, OracleNet-Files

select 'host echo init.ora, pwd, listener und tnsnames kopieren >> kopieren.log' from dual;

select 'host copy c:\oracle\ora92\database\initlwv1.ora F:\ora92\backup >> kopieren.log' from dual;

select 'host copy c:\oracle\ora92\database\PWDlwv1.ora F:\ora92\backup >> kopieren.log' from dual;

select 'host copy c:\oracle\ora92\network\admin\listener.ora F:\ora92\backup >> kopieren.log' from dual;

select 'host copy c:\oracle\ora92\network\admin\tnsnames.ora F:\ora92\backup >> kopieren.log' from dual;

spool off

shutdown immediate

@kopieren.sql

startup

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.