Veröffentlicht 20. Januar 200421 j HI Leute, kann mir ma jmd sagen warum bei mir der remote user immer leer ist? function fetchData ( $sSqlParam) { $query = "SELECT * FROM basic_infos, ext_infos where id = name_id and ". $sSqlParam; $result = mysql_query( $query); return mysql_fetch_array( $result); } $line["id"] = ""; if ( !isset ( $_GET["action"])) { // Profil anzeigen if ( isset( $_GET["id"] ) && getenv("REMOTE_USER") != "admin" ) { exit ("Sie habe für diese Aktion keine Berechtigung!"); } else if ( isset( $_GET["id"] )) { // Profil für Admin anzeigen $line = fetchData( "id='". $_GET["id"] ."'"); } else { if ( !isset ( $oClient)) $oClient = new client(); $_GET["id"] = ""; // Jeder User kann nur sein eigenes Profil einsehen // Profil für User anzeigen $line = fetchData( "mac='". $oClient->getMac() ."'"); } } [/PHP] wo is mein fehler? Gruß, kills PS: Mein htaccess fenster erscheint, und ich kann mich auch nur mit den in der htpasswd eingetragenen passwörter einloggen!
20. Januar 200421 j Original geschrieben von palvoelgyi Hallo, probier mal: $_SERVER["REMOTE_USER"] Frank HI, Gleiches Problem! Gruß, Markus
20. Januar 200421 j Gefahr erkannt gefahr gebannt mein script lag nicht in dem ordner der durch htaccess geschützt wurde. deshalb war das auslesen unmöglich! ich habe den user in der index.php einloggen lassen per htacces aber dann zu einer datei weitergeleitet die nicht im geschützten bereich gelegen hat. die abfrage dieses remote user ist anscheinend nur möglich, wenn die script die man verwendet auch in diesem ordner bzw in einem der unterordner liegt/liegen.
20. Januar 200421 j @kills: Hab mal eine Frage aus eigenem Interesse, was für ein WebServer läuft da? Hab nämlich hier in der Firma ein IIS laufen und da habe ich beim Auslesen vom Benutzer immer auf Granit gebissen. Meine Quellen sagen leider alle, dass die nur beim apache möglich sei
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.