daguertliz Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Ist es mit den Boardmitteln der Windows 2000 - Serverfamilie möglich, MSI-Pakete in einer Domäne ohne Active Directory zu verteilen ? Die Nutzer haben selbstverständlich keine Installationsrechte auf den workstations ... Oder gibt es andere Konzepte, Software (etwa den neuesten Acrobaten ...) in einem Netzwerk zu installieren ohne ... - die Administrator-Turnschuh Methode zu verwenden - Active Directoy zu implementieren - zusätzliche Software zu beschaffen :confused: Herzlichen Dank für eure Beiträge !!!
daguertliz Geschrieben 21. Januar 2004 Autor Geschrieben 21. Januar 2004 Ich würde den Nutzern Software gerne bedarfsorientiert zuweisen - Beispiel: möchte der Benutzer eine PDF-Datei öffnen und der Acrobat ist noch nicht installiert, fragt die WS beim Server nach, ob ein Installationspaket für PDF-Dateien verfügbar ist, erkennt das MSI (oder sonstige Paket) des Acrobaten und installiert es automatisch ... So eine Lösung per Loginscript umzusetzen halte ich für problematisch *g*
Gast Saesh Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Du willst keine zusätzliche Software beschaffen. Das ist das schwierige an deinem Problem. Zu dem Loginscript. Das ist so dann nicht umsetzbar
daguertliz Geschrieben 21. Januar 2004 Autor Geschrieben 21. Januar 2004 Ich meine, ich habe in einem dieser MCSE-Kurse mal von so einer Möglichkeit im Rahmen des Advanced Servers gehört. Nur bin ich mir leider nicht mehr so ganz sicher, ob das nur per ADS umzusetzen ist. Google hält sich in dieser Thematik recht bedeckt *g*
NightFlyer Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Also ich befürchte fast, dass es ohne ADS nicht möglich ist. Zumindets ist mir da nichst bekannt und kann ich mir auch schwerlich vorstellen.
MichaelP Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Schau mal bei http://www.netsupport.de/, das Tool Netinstall. Ein Kunde von uns hat das. Hab aber nur die Anwendungserfahrung und nicht die Administrationserfahrung. Der Kunde ist ein Unternehmen mit mehr als 8000 PC's. Hotfixes können automatisiert installiert werden oder Userspezifisch können Softwareprogramme installiert werden.
hades Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Original geschrieben von daguertliz Ist es mit den Boardmitteln der Windows 2000 - Serverfamilie möglich, MSI-Pakete in einer Domäne ohne Active Directory zu verteilen ? Die Nutzer haben selbstverständlich keine Installationsrechte auf den workstations ... Nein. Oder gibt es andere Konzepte, Software (etwa den neuesten Acrobaten ...) in einem Netzwerk zu installieren ohne ... - die Administrator-Turnschuh Methode zu verwenden - Active Directoy zu implementieren - zusätzliche Software zu beschaffen Ohne ActiveDirectory brauchst Du zwingend zusaetzliche Software wie Netinstall bzw. Tools des Softwareherstellers (z.B. bei Virenscannern in der Unternehmensversion oft der Fall). Alle Serverversionen ab Windows 2000 unterstuetzen mit ActiveDirectory die benutzerabhaenige Softwarezuweisung und -veroeffentlichung bzw. die computerabhaengige Softwarezuweisung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden