Veröffentlicht 28. Januar 200421 j Hallo @ all! Ich muß für mein Projekt ca 30GB Software und Updates downloaden. Dies wird wohl einige Zeit brachen..... Andersherum ist es ja nur ein Klick auf einem Butten und der Rechner macht alles von alleine. *Download der Software* Also das ich es in dem Prjektdoku mit reinschreibe ist klar, nur die Zeitplanung :confused: Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden - Material beschaffung: 1 Stunde - * Download der Updates: ??? Stunden * - Fehlerbehebung: 2 Stunden - Fachgespräch mit Geschäftsführer: 3 Stunden - Fachgespräch mit Supportarbeiter: 2 Stunden - Aufsetzen eines Rechners: 3 Stunden - Installation der Server Update Software: 2 Stunden - Konfiguration der Server Update Software: 4 Stunden - Installation der Clientsoftware: 2 Stunden - Erstellung der beizulegenden Dokumente: 1 Stunde - Gesamtdokumentation erstellen: 10 Stunden - Abgabe und Einweisung: 1 Stnde Das ist nur der vorläufige Zeitplanung, muß noch etwas umgeändert werden! Danke schonmal im voraus
28. Januar 200421 j Das ist nur der vorläufige Zeitplanung, muß noch etwas umgeändert werden! Du hast die Test vergessen. Des Weiteren solltest du Begriffe wie Istanalyse und Sollkonzept verwenden.
28. Januar 200421 j Hm, 30 GB? Ich würde da zumindest einen Teil anrechnen. Bei 30GB werden es vermultich ein paar klicks mehr sein, oder? Das du nicht 10 Stunden dasitzt und zuschaust sollte klar sein, aber 1 bis 2 Stunden halte ich für angebracht. Würde halt versuchen einzuarbeiten das im Antrag ersichtlich wird das es 30 GB sind. Gruß Sven
28. Januar 200421 j Wenn bei Deinem Projekt von vornherein klar ist, welche Software zum Einsatz kommen wird (keine Entscheidungsfindung während des Projekts), dann kannst Du die Software auch ausserhalb der Projektzeit herunterladen und dies in der Projektabgrenzung (Schnittstellen) erwähnen.
28. Januar 200421 j Original geschrieben von root_darf_das Wenn bei Deinem Projekt von vornherein klar ist, welche Software zum Einsatz kommen wird[...] Soweit ist das ja schön und gut, nur warum spricht man dann von einer Hard- und Software beschaffung? Dann sollte man am besten (vorrausgesetzt die benötigten Mittel sind bekannt) auch diesen Punkt nicht mit hinein nehmen. Oder? Also ich würde sagen dieses hier ist eine Ausnahme mit den 30GB wenn es jetzt "nur" 600MB währen, könnte man es ohne bedenken mit hineinschreiben. Aber hier würde ich es vorher herunterladen.
28. Januar 200421 j Oiiiii so viele Anworten *freu* Es geht darum, das ich einen SUS-Server aufsetzen will! (Software Update Service-Server) Und wenn ich alle Updates von Microsoft ziehe, mit allen Sprachpacketen, dann kommen da so 30 GB zusammen. Ich hätte die Downloads zuhause getätigt, weil die Firma für jeden GB zahlen muß. Das kann ich dehnen nicht antun. Also besser für die Zeitplanung: - Softwarebesorung: 2 Stunden
28. Januar 200421 j Öööööhm... mal eine Frage am Rande: Warum um Himmels Willen willst du komplett alle Sprachpakete für alle unterstützten Windows-Versionen ziehen??? Habe mal testhalber den Sus installiert und bei einer rein deutschen Version zieht der etwa 1 GB. Auch die Volumenbegrenzung in deiner Firma ist doch in die Evaluationsphase einzubeziehen, so dass dann herausgearbeitet werden muss, welche lokalisierten Versionen zwingend nötig sind. Auch die Folgekosten betrachten, wenn der SUS in dieser Form (*grusel*) im Firmennetz eingesetzt werden soll, da er auch weiterhin dann alle verfügbaren Patche in allen Sprachen gezogen werden und damit der Traffic weiterhin hoch sein wird. (Stichwort: Kosten-Nutzen Analyse) BTW: Evaluation: ich sehe, dass in deiner Projektplanung keine Evaluationsphase eingeplant ist. Warum wird der SUS verwendet und keine anderen Produkte? Um jetzt mal deutlich zu werden: die Installation und Konfiguration des SUS ist nur Mausgeklicke und ist in wenigen Stunden (je nach Netzgrösse) abgefrühstückt. In meinen Augen ist das kein komplexes System, wie es die Prüfungsordnung fordert.
28. Januar 200421 j Danke das macht mir viel Hoffnung Dann habe ich kein Projekt ****** Was soll ich machen?????????? Ich will nicht mehr. Das wahr das einzige Tema was es noch zu bearbeiten gab. WLan ist schon wech, Imageserver und AAA auch. IPTelephony auch schon wech. Ich habe doch nur noch ein paar Tage Zeit, und sollte aber das Thema auch ein bischen kennen......... HHHHHHHHHHiiiiiiiiiiiiiiillllllllllffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeee
28. Januar 200421 j Du musst doch deswegen nicht gleich das ganze Projekt über den Haufen werfen. Baue einfach die Evaluierung mit ein. Und du musst eine Istanalyse, ein Sollkonzept und Tests machen.
28. Januar 200421 j Was bedeutet Evaluationsphase besser EVALUATION. Ich kenne dieses Wort nicht. Erklärt mich bitte nich für Dumm, aber das Wort kenne ich noch nicht. Kann mir einer von euch das Wort erklären, oder besser sagen, was damit gemeint ist.
28. Januar 200421 j Evaluation: Auswertung, Beurteilung von Erfahrungen, durchgeführten Programmen u. Ä. Quelle
28. Januar 200421 j Original geschrieben von Ben20 Was bedeutet Evaluationsphase besser EVALUATION. Du schaust, mit welchen Mitteln Du Dein Ziel erreichen kannst (z.B. Programme, Betriebssysteme, HW usw.). Und dann suchst Du Dir anhand von Entscheidungstabellen die für Dich geeigneteste Lösung heraus und beginnst mit der Umsetzung. Das Thema Evaluierung wurde hier schon oft - auch hitzig - diskutiert. Suche einfach mal hier im Forum nach dem Stichwort. gruß, timmi
28. Januar 200421 j Danke! Ich werde erstmal suchen, und wenn ich nicht weiter komme, dann kann ich ja immer noch Fragen P.S: Eigentlich steht das OS schon fest, da wir Partner von Microsoft sind! Ich könnte höchstens einen Unterschied zwischen WindowsXP und 2000 machen. Und alle Stationen in der Firma sind mit Windows2000 aufgesetzt. Und das Tool für die Updates gibt es ja nur von Microsoft soweit ich weiß. Wenn ich mich irren sollte, ich bin für jede Hilfe offen.....
28. Januar 200421 j Original geschrieben von Ben20 P.S: Eigentlich steht das OS schon fest, da wir Partner von Microsoft sind!Nicht zwingend - aber es ist natürlich ein starkes Argument. Ich könnte höchstens einen Unterschied zwischen WindowsXP und 2000 machen. Welchen Sinn hätte das? Insbesondere wegen:Und alle Stationen in der Firma sind mit Windows2000 aufgesetzt. Und das Tool für die Updates gibt es ja nur von Microsoft soweit ich weiß. Das herauszufinden gehört mit zur Evaluierung. Sicher gibt es noch andere Möglichkeiten, die Patches mehr oder weniger automatisiert zu verteilen. Und anhand der Vor- und Nachteile der gefundenen Methoden sollst du dann entscheiden, SUS einzusetzen oder eine der Alternativen.
28. Januar 200421 j @ IngH Das mit der Eval-Geschichte ist noch ein Problem für mich! Aber mit deiner Aussage kann ich mich jetzt auf die suche machen Danke nochmals, und Danke für all die, die so schnell geantworten haben. Ich merke schon das werden noch 3 harte Tage für mich, aber ich muß es schaffen.
28. Januar 200421 j Original geschrieben von Ben20 Eigentlich steht das OS schon fest, da wir Partner von Microsoft sind! Erstens könntest Du die verschiedenen OS von MS gegenüberstellen und das geeignete heraussuchen. Und zweitens kannst Du doch durchaus andere OS erwähnen und die Vor- und Nachteile wertneutral darstellen. Das Fazit Deiner Evaluierung könnte z.B. durchaus lauten: Am geeignetesten und auch kostengünstigsten ist daher Linux in der Distribution xyz. Aber der AG besteht aus lizenzrechtlichen Gründen auf einer MS-Lösung. gruß, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.