Brei Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Hallo Mein(e) Problem/Frage: Was gibt es alles für Möglichkeiten in einem Windowsnetzwerk (von 95 bis XP alles dabei) Software/Updates zu verteilen ohne dass man jeden einzelnen Rechner (grop geschätzt 200 PCs bei uns) "besuchen" muss. Es sollte ohne Zusatzsoftware möglich sein. Hab da mal was von Active Directory leuten hören. Was kann das alles, welche Risiken gibt es? PS: Kann ja nicht sein, dass man immer den Azubis (u. a. ich) immer mit cds von der Leine lässt
hades Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Fuer heterogene Netze mit saemtlichen Windowsversionen (95, 98, ME, NT4, 2000, XP, 2003 Server) musst Du Fremdanbietersoftware wie Netinstall nutzen. Wenn nur 2000, XP und 2003-Systeme verwendet werden, geht es auch mit Boardmitteln der Windowsserver-Versionen. Die Software muss als MSI-Paket vorliegen und wird dann per Gruppenrichtlinie verteilt. Bedingung hier: Windows-2K bzw. -2k3 Domaene. Mehr zum Thema Softwareverteilung findest Du mit der boardeigenen Suche. Siehe z.B. diese Threads: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=58452&highlight=Softwareverteilung http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=56886&highlight=Softwareverteilung http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=56882&highlight=Softwareverteilung http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=55955&highlight=Softwareverteilung
rote_gefahr Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 wenn du damit auch Windows updates meinst dann kann ich dir den SUS Server ans Herz legen....Funktioniert aber nur bei 2k pro, 2k server, xp pro und 2k3 nicht bei 9x systemen.
Brei Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Geschrieben 29. Januar 2004 Also ich meine alles was es so gibt. windowsupdate....updates von programmen....neue programme
Muadibb Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 naja, windows updates, du kannst die autoupdate funktion von virenscannern nutzen (der Server holt sich neue virendefinitionen und die verteilst du über loginskripte an die clients). mit login skripten allgemein kannst sehr viele sachen automatisieren. du hast halt oft keine benutzeroberfläche. aber die lösungen in den angegeben threads sind besser, aber wie zum beispiel netinstall auch mit kosten verbunden. mal abgesehen vom active directory, wenn man eine server lizenz hat ^^
hades Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Muadibb mit login skripten allgemein kannst sehr viele sachen automatisieren. Dieses Vorgehen fuer die Softwareinstallation kannst Du nur bei Win9x/ME anwenden, bei nt4-basierten Systemen hat ein normaler User keine Rechte zum Installieren von Software.
Muadibb Geschrieben 2. Februar 2004 Geschrieben 2. Februar 2004 Original geschrieben von hades Dieses Vorgehen fuer die Softwareinstallation kannst Du nur bei Win9x/ME anwenden, bei nt4-basierten Systemen hat ein normaler User keine Rechte zum Installieren von Software. war nicht nach einer installationsmöglichkeit für alle windows betriebsysteme gefragt? ausserdem gibt es auch firmen, die ihren mitarbeitern die Rechte für Softwareinstallationen geben. (bei notebooks ja fast unumgänglich,wenn es auch als homeoffice pc genutzt wird )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden