Veröffentlicht 2. Februar 200421 j Hallo, will bei einer von mir zu entwickelnden Webserveranwendung die Möglichkeit berücksichtigen, die eventuell spätere Migrierung von http auf https zu ermöglichen. Was muss alles verändert werden, um https einsetzen zu können? Muss ich nur die absolutbezogenen Links verändern oder muss die komplette Umgebung angepasst werden? Abgesehen davon, dass https in Apache zu integrieren ist. Eventuell die mit GET oder POST übergebenen Strings entschlüsseln? Sorry, habe noch nicht mit https gearbeitet. Deshalb die ünglückliche Formulierung. Danke vorab
2. Februar 200421 j Hallo, Du mußt im Prinzip nur die Links von http auf https ändern. Mehr sollte es nicht sein. Natürlich muss der Webserver noch angepasst werden, aber das ist ja eine andere Baustelle. Frank
2. Februar 200421 j Selbst die Änderung der Links brauchst Du nicht unbedingt zu machen. Wäre zwar sinnvoll dies zu tun, jedoch kann man auch dem Webserver sagen, dass er alles von http://www... nach https://www... umleiten soll. Das würde reichen...
2. Februar 200421 j da nich das auch interessiert, wie sage ich das dem webserver, das er die automatisch umleiten soll nach https:// ?
2. Februar 200421 j Unter Apache z.B. damit (sofern mod_rewrite geladen ist): <VirtualHost 192.168.128.9:80> ServerName my.serverna.me # alles auf https umleiten... RewriteEngine On RewriteRule ^/(.*)$ [url]https://my.serverna.me/[/url]$1 [R=301] </VirtualHost>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.