Veröffentlicht 3. Februar 200421 j Moin, ich versuch grad ein gescheites bewerbungschreiben zu basteln, bin aber absolut planlos. Das layout is so weit klar.... Die bewerbung soll an ein systemhaus gerrichtet werden bei dem ich von meinem praktikumsbetrieb persönlich empfohlen wurde. Wie fang ich die sache jetzt an? Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration Sehr geehrter herrr XXX. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als FiSi auf grund der empfehlung von herrn YYY. Klingt ja irgendwie sau blöd HELP !
3. Februar 200421 j @Ford Racing: Schreib mal deine Bewerbung wie Du sie dir vorstellst. Anschließend setzt Du sie hier ins Forum und wir sehen sie uns an. So können wir Dir eher helfen. Einen Tipp vorweg: Statt: "Hiermit bewerbe ich mich..." Besser so: "Ich bewerbe mich um..."
3. Februar 200421 j Sehr geehrte ...., bezugnehmend auf das Gespräch, dass Herr XXXX am XXXXX mit Ihnen geführt hat, möchte ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum XXXX vorstellen. ICh habe mein Praktikum bei Herrn XXXXXX innerhalb der *namederfirma* absolviert. Herr XXX hat mich für .....vorgeschlagen. Über Ihr Unternehmen habe ich mich ausführlich im Internet, bei Tante EMMA, der MAfia oder sonstwo informiert.Besonders gefallen hat mir, dass Ihr Unternehmen für blablabla steht. DAher glaube ich, dass ich der einzig Richtige für sie bin. So oder so ähnlich. Vermeide 'hiermit bewerbe ich mich' Teil eins: Woher weisst du, dass sie suchen Teil zwei: Warum dir dieser Betrieb gefällt. Teil drei: Warum du der bist, auf den sie gewartet haben. HTH D_Z
3. Februar 200421 j @darth-zeus danke das klingt gut @cyber mach ich @oliver is klar mach ich auch net, bin nur in foren generell schreibfaul
3. Februar 200421 j Name Straße PLZ ORT Tel.: XXXX/XXXX XXXX GmbH Herr XXX lalalastraße X 12345 XXXXX Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration Sehr geehrter Herr XXXX, bezugnehmend auf das Gespräch, das Herr XXXX am 03.02.04 mit Ihnen geführt hat, möchte ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration vorstellen. Im Rahmen der Fachoberschule habe ich mein einjähriges Praktikum bei Herrn XXXX innerhalb der Firma XXX in XXXXX absolviert. Da ich mich schon seit Jahren mit Computern und Netzwerken beschäftige habe ich gute Grundlagen im Bereich Betriebssysteme, Netzwerke und Programmierung. Über ihr Unternehmen habe ich mich bereit während meines Praktikums und später im Internet genau Informiert. Über eine Einladung zu einem Gespräch würde ich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Anlagen Lebenslauf Passbild Zeugniskopie
3. Februar 200421 j Für eine Bewerbung solltest du aber kein "Passbild" nehmen, mach beim Fotograf Bewerbungsfotos! Und "Passbild" würde ich sowieso nicht in die Anlagen schreiben.
3. Februar 200421 j Guter Ansatz, mach das GAnze noch etwas ausführlicher, dann passt das so. Informiert schreibt man klein, aber Rechtshreibfehler mach mer erst ganz zum Shluss.
3. Februar 200421 j bezugnehmend auf das Gespräch, das Herr XXXX am 03.02.04 mit Ihnen geführt hat, möchte ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration vorstellen. Wie ich oben schon gesagt habe. Kein "möchte", denn Du bewirbst dich ja bereits . Über ihr Unternehmen habe ich mich bereits während meines Praktikums und später im Internet genau Informiert. Über eine Einladung zu einem Gespräch würde ich sehr freuen. Immer wieder der selbe Fehler . Ersetz diesen Satz durch: "Noch offen gebliebene Fragen zu meiner Person beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch."
4. Februar 200421 j Wie ist das denn nun? Schreibt man nach dem Komma klein oder groß weiter? Also hier wurde ja "bezugnehmend" klein weitergeschrieben. Eigentlich ist es doch üblich groß weiter zu schreiben, oder? Rocky
4. Februar 200421 j schreibt man natürlich klein weiter (wenn kein Substantiv folgt). Gerade "bezugnehmend" würde ich (ohne Prüfung im neuen Duden) aber "Bezug nehmend" - also groß - schreiben :mod: Grundsätzlich empfinde ich aber "Bezug nehmend" bzw. "bezugnehmend" als sehr amtsdeutsch und daher für Bewerbungen eher ungeeignet. Bisher habe ich leicht erheitert die Mini-Sprachdiskussion bzgl. des "hiermit bewerbe ich mich" gelesen. Genau wegen diesen "Unklarheiten" empfehle ich, einfach vorab in der Firma anzurufen. Dann besteht die Möglichkeit, den sauberen Satz "wie telefonisch besprochen ..." zu schreiben - Bewerbung at it's best LiGrü Michael (der das Buch "Deutsch für Profis" und einen Duden empfiehlt)
4. Februar 200421 j Was ich in jedem Fall ändern würde: bezugnehmend auf das Gespräch, das Beamtendeutsch, altbacken. Über eine Einladung zu einem Gespräch würde ich sehr freuen. Natürlich freust Du Dich darüber. Aber schreib das ein Büschen persönlicher. So, und jetzt mein Vorschlag: Ich nehme einfach mal an, dass Due ein Praktikum im IT- Bereich gemacht hast. Falls das Praktikum in einem anderen Bereich war... dann vergiss meinen Vorschlag ;-) XXXX GmbH Herr XXX lalalastraße X 12345 XXXXX Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration Sehr geehrter Herr XXXX, wie Ihnen Herr yyyy am 03.02.2004 mitteilte, interessiere ich mich sehr für eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration in Ihrem Unternehmen. Ich konnte während eines einjährigen Praktikums, das ich im Rahmen der Fachoberschule bei Herrn yyyy innerhalb der yxz GmbH/AG/Hassenichgesehen absolvierte, einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Fachinformatikers gewinnen. Meine durch privates Interesse an der IT-Welt vorhandenen Erfahrungen im Bereich Betriebssysteme (in Klammern aufzählen, welche das sind), Netzwerkinstallationen und Programmierung (Sprachen aufzählen) habe ich in dieser Zeit weiter vertieft, und konnte mich bereits nach kurzer Einarbeitung erfolgreich ins Team einbringen. Zu den Informationen über die Firma schreibe ich mal nix- hast Du das Unternehmen durch Geschäftsbeziehungen mit Deinem Praktikumsbetrieb kennengelernt? Was genau machen/ bauen/ verkaufen die? Darauf auf jeden Fall eingehen. Sollte meine Bewerbung Sie überzeugt haben, stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß Schreibt man nach DIN die Überschrift Anlegen über die Anlagen? Erinnere mich dunkel daran, dass das heute nicht mehr üblich ist. Lebenslauf Foto Kopie des letzten Zeugnisses
4. Februar 200421 j Schreibt man nach DIN die Überschrift Anlegen über die Anlagen? Erinnere mich dunkel daran, dass das heute nicht mehr üblich ist. Lebenslauf Foto Kopie des letzten Zeugnisses Laut Din 5008 geht: a) Anlagen (oder: Anlage(n) ) Anlagen (unterstreichern) - Lebenslauf - Zeugniskopie c) 3 Anlagen d) Anlagen (unterstreichern) 1. Lebenlauf 2. Zeugniskopie 3. Zertifikat Ganz persönlich würde ich es in der gezeigten Reihenfolge empfehlen - EMPFEHLEN! LiGrü Michael (DIN-Leser)
4. Februar 200421 j Ich hab das praktikum als IT- systemkaufmann in einem PC laden gemacht der als Franchiser zu einer großen kette gehört, eigentümer is aber ein systemhaus bei dem ich jetzt gerne ausbildung machen würden. Ich hab mit deren arbeit währen des praktkums eigentich wenig zu tun gehabt aber hin und wieder was für einzelne mitarbeiter erledigt, die leider net mehr alle da schaffen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.