Veröffentlicht 18. Februar 200421 j Hallo , folgendes Problem bei SQL Server 2000 ab und zu in unregulären abständen kriege ich solchen Fehler: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer ‚(null)’ Ursache Keiner vertrauten SQL Server – Verbindung zugeordnet
18. Februar 200421 j Original geschrieben von bigpoint Hallo , folgendes Problem bei SQL Server 2000 ab und zu in unregulären abständen kriege ich solchen Fehler: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer ‚(null)’ Ursache Keiner vertrauten SQL Server – Verbindung zugeordnet Hi! Dein Problem ist vieleicht das du domänen-übergreifend auf den Server zugreifst und das daher der User nicht richtig "durchgereicht" wird. Wechsel die DSN mal auf Integrated Security. Gruß, Martin
19. Februar 200421 j Autor Original geschrieben von Honkytonk Hi! Dein Problem ist vieleicht das du domänen-übergreifend auf den Server zugreifst und das daher der User nicht richtig "durchgereicht" wird. Wechsel die DSN mal auf Integrated Security. Gruß, Martin nein alle Benutzer und auch ich sind in gleiche domäne. Ich greife aber auf einen Verbindungsserver ein.
20. Februar 200421 j Original geschrieben von bigpoint nein alle Benutzer und auch ich sind in gleiche domäne. Ich greife aber auf einen Verbindungsserver ein. Welche Verbindungseinstellungen hast du denn bei dem Linked Server eingestellt? In welchem Kontext erfolgt denn der Zugriff auf die DB? Gruß, Honky
20. Februar 200421 j Autor Original geschrieben von Honkytonk Welche Verbindungseinstellungen hast du denn bei dem Linked Server eingestellt? Honky Server Typ : SQL Server Sicherheit : in einem aktuellen Sicherheitskontext verwenden Serveroptionen: Datenzugriff, RPC, RPC – Ausgabe, sind gesetzt Original geschrieben von Honkytonk In welchem Kontext erfolgt denn der Zugriff auf die DB? was meinst du damit ???
20. Februar 200421 j Original geschrieben von bigpoint Server Typ : SQL Server Sicherheit : in einem aktuellen Sicherheitskontext verwenden Serveroptionen: Datenzugriff, RPC, RPC – Ausgabe, sind gesetzt Wichtig bei den Eigenschaften ist die Sicherheitseinstellung. Da ihr "in einem aktuellen Sicherheitskontext verwenden" nutzt, wird der aktuell angemeldete Windows-Benutzer-Account zur Authentifizierung genutzt. Haben denn alle Nutzer Rechte auf der Datenbank bzw. deren Gruppe? (Erinnere mich, dass du sagtest, das Problem träte dann und wann auf...) Original geschrieben von bigpoint was meinst du damit ??? Kontext steht in diesem Fall für die Art der Authentifizierung, zum einen kannst du das über Windows machen lassen in dem du Domänen-Accounts nutzt. Du kannst aber auch auf der DB selbst Nutzer anlegen und darüber den Connect machen.
20. Februar 200421 j Autor Original geschrieben von Honkytonk Wichtig bei den Eigenschaften ist die Sicherheitseinstellung. Da ihr "in einem aktuellen Sicherheitskontext verwenden" nutzt, wird der aktuell angemeldete Windows-Benutzer-Account zur Authentifizierung genutzt. Haben denn alle Nutzer Rechte auf der Datenbank bzw. deren Gruppe? (Erinnere mich, dass du sagtest, das Problem träte dann und wann auf...) ja das haben die, und das seltsame daran ist das das Problem trit in unregelmesigen abstenden und zwar egal ob ich mit Query Analyzer arbeite oder sonst was Original geschrieben von Honkytonk Kontext steht in diesem Fall für die Art der Authentifizierung, zum einen kannst du das über Windows machen lassen in dem du Domänen-Accounts nutzt. Du kannst aber auch auf der DB selbst Nutzer anlegen und darüber den Connect machen. Windows
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.