Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy!

Verzweifle gerade an Delphi8 (ASP.Net) :(

Greife mittles der Borland Data Provider Componenten auf eine Tabelle auf dem MSSQL-Server 2000 zu.

Mittels DBWebGrid und DBWebNavigator gebe ich die Tabelle aus - das funktioniert auch soweit...

Nun möchte ich aber Datensätze löschen, hinzufügen oder gar editieren können.

Auf der Webside klappt das auch, nur werden die Änderungen nicht in die DB übernommen ... :confused:

Tips, Ratschläge???

THX!

Geschrieben
Original geschrieben von Schäl Guevera

Mittels DBWebGrid und DBWebNavigator gebe ich die Tabelle aus - das funktioniert auch soweit...

Nun möchte ich aber Datensätze löschen, hinzufügen oder gar editieren können.

Auf der Webside klappt das auch, nur werden die Änderungen nicht in die DB übernommen ... :confused:

Kenne D8 nicht, wir haben nur 2 Lizenzen hier und die werden auch noch nicht genutzt... aber ich könnte mir vorstellen, das es ähnlich dem ClientDataSet ist. Also das die Tabelle erstmal im speicher verwaltet wird. Änderungen daran werden auch im Speicher gemacht und wenn du sie zurück in die DB schreiben willst musst du das per ApplyUpdates irgendwann später machen.

So ähnlich könnte es auch bei dir sein.

Geschrieben

Yes - mittels des "Apply" bekomme ich die Daten mittlerweile auch zurückgeschrieben in die DB. ABER - nur wenn ich den Auto-Increment (Identity-Spalte) rausnehme - sonst habe ich eine SQL-Fehlermeldung, dass diese Spalte nicht aktualisiert werden kann ....

Komme mir vor wie ein Blinder im Dunkeln, der sich an der Wand langtastet ...

:(

Geschrieben
Original geschrieben von Schäl Guevera

ABER - nur wenn ich den Auto-Increment (Identity-Spalte) rausnehme - sonst habe ich eine SQL-Fehlermeldung, dass diese Spalte nicht aktualisiert werden kann ....

Komme mir vor wie ein Blinder im Dunkeln, der sich an der Wand langtastet ...

:(

Ja, das ist einfach so... ein autoIncrement Wert wird ja beim Anlegen des Datensatzen auf der DB ermittelt. Da es sich dabei aber um Keyfelder handelt (eigentlich 99%) muss dieser auch im Speicher immer gefüllt werden. Da aber vom client kein AutoIncrement-Wert ermittelt werden kann geht das in die Hose. Nimm es einfach so hin, geht nicht anders ;)

Musst deinen Key eben "von Hand" neu ermitteln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...