Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

in meinem Projekt gibt es viele Kriterien, die nicht direkt bewertet werden können. ( Wie z.B. höhere Datenausfallsicherheit, besserer Virenschutz, höhere Mitarbeitermotivation) Ich weiss nun nicht so recht, wie ich das in eine WIrtschaftlichkeitsanalyse oder in einen Kosten-Nutzen Vergleich einbringen muss. Gibt es irgendwo im Netz Infos darüber ?

Gruß

DF

Habe auch die selben Probleme. Nur leider noch nicht genauer danach gesucht. Wen ich was finde sage ich dir Bescheid.

Kostenersparnis eines Informations/Datei-Austausches über Windows Share Point Services gegenüber E-Mail, Netzlaufwerke ist halt schwer zu schätzen. Da ist die Rechnung mit dem Laserdrucker im Flur für eine Abteilung gegen Tintenstrahl am Arbeitsplatz deutlich einfacher. :D

Original geschrieben von Debianfan

in meinem Projekt gibt es viele Kriterien, die nicht direkt bewertet werden können. ( Wie z.B. höhere Datenausfallsicherheit, besserer Virenschutz, ...) Ich weiss nun nicht so recht, wie ich das in eine WIrtschaftlichkeitsanalyse oder in einen Kosten-Nutzen Vergleich einbringen muss. Gibt es irgendwo im Netz Infos darüber ?

Netzinfos kenne ich zu diesem Thema keine. Aber eine Wirtschaftlichkeits-Analyse dazu läßt sich doch recht einfach aufstellen: Du rechnest aus, wieviel eine Stunde Komplett-Ausfall kosten würde (das sollte die Recovery-Truppe eigentlich wissen; falls nicht, dann rechne einfach den Stundenlohn all derer, die dann nicht arbeiten können zusammen.). Und dann fragst Du mal nach, wie hoch der z.B. monatliche Ausfall (der künftig ja vermieden wird!!) so durchschnittlich ist. ... Und schon hast Du Deine Wirtschaftlichkeits-Betrachtung.

gruß, timmi

Original geschrieben von timmi-bonn

... Und schon hast Du Deine Wirtschaftlichkeits-Betrachtung.

Wobei diese Betrachtung einen subjektiven Anschein haben kann (Wahrscheinlichkeit * Kosten pro Stunde= Wirtschaftlichkeitseinsparungen).

Mir würde es reichen, wo was wie stark verbessert wurde und warum, und bei Unklarheiten gibt es die direkte Konfrontation im Fachgespräch.

Angenommen : Ausfall bisher noch nicht geschehen. Aber durch neue Konfiguration wird die Ausfallwahrscheinlichkeit noch weiter gesenkt (z.B. durch redundante Servertechnologien schon mal in der Prüfung vorgestellt bekommen), so wäre der Nutzenzuwachs (aus den Erfahrungswerten) = Null, was aber nicht stimmen mag.

Voraussetzung ist dabei natürlich der GAU - größter anzunehmender Unfall - und somit im GAU unverhältnismässig hohe Kosten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.