Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

die vorläufigen "amtlichen" Ergebnisse FI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vorläufige Lösungen FI (Abtippfehler sind möglich)

3

5

2

1,2,2,1,2,2,1

2,4,1,5,6,3

4

75

323,73

1

5

2,5,1,3,6,4

3,2,3,1,1

5

2

3

4

8,41

5

1

4

5,1,3

1

2

(1,4,6)

5

2

6,25

3

3

5

1

2

4

Insgesamt 100 Punkte, je Teilaufgabe 3,0303 Punkte

Teilbewertung: Teilaufgaben 1.4, 1.5, 2.1, 2.2, 2.11 und 3.1

Hinweis: die Kennziffern in den Klammern sind untereinander beliebig austauschbar.

gruß, timmi

  • Antworten 51
  • Ansichten 8.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Sers!

woher hast die??

Original geschrieben von Nik Nakas

woher hast die??

von "meiner" IHK. Allerdings als in PDF mit eingebetteter Grafik. Daher durfte ich die dann abtippen. Und dabei können mir natürlich Fehler unterlaufen sein.

Abgesehen davon: Die Musterlösungen der letzten Jahre waren auch beiweitem nicht immer fehlerfrei.

gruß, timmi

Wie haut das hin mit den 323,73? Ich hab da 323,74 rausbekommen.

Wie wird das gewertet? Wenn man nämlich mit allen Kommastellen weiterrechnet kommt man auf ,74.

Hast du nur die Lösungen als PDF oder auch die Prüfung selber?

Ich kann mich nämlich nicht bei jeder Aufgabennummer daran erinnern, wie genau die Frage hieß und welche Nummer die richtige Antwort hatte.

Original geschrieben von Jamie-Anne

Hast du nur die Lösungen als PDF oder auch die Prüfung selber?

Ich kann mich nämlich nicht bei jeder Aufgabennummer daran erinnern, wie genau die Frage hieß und welche Nummer die richtige Antwort hatte.

Ich habe - bislang - nur die Lösungen bekommen.

Aber selbst wenn ich die Fragebögen hätte, so würde ich sie hier nicht posten, weil da erfahrungsgemäß ein Copyright drauf ist.

gruß, timmi

Du könntest sie aber per Mail verschicken ;).

Na ja, dann werd ich eben warten müssen, bis die Ergebnisse da sind...

Original geschrieben von Jamie-Anne

Du könntest sie aber per Mail verschicken ;).

??? Ich hoffe mal, daß ich das jetzt falsch verstanden habe?!?

gruß, timmi

Du sagtest die vorläufigen Ergebnisse. Von wem werden die denn noch geprüft?

Kommt wahrscheinlich erst bei der Korrektur raus, was als richtig gewertet wird.

Dann kann ich ja doch noch hoffen, dass mein Ergenis, dass laut "Lösung" um 1 Cent daneben liegt doch noch gewertet wird.:D

Warum ist denn eine telefonische Befragung günstiger als ein schriftlicher Serienbrief????????

Original geschrieben von Nomade

Du sagtest die vorläufigen Ergebnisse. Von wem werden die denn noch geprüft?

Die heißen laut Titelzeile schlichtweg "Vorläufige Lösungen zu den Aufgaben der IHK-Zwischenprüfung Frühjahr 2004 - Ausbildungsberuf Fachinformatiker/Fachinformatikerin (1195)".

gruß, timmi

Original geschrieben von Schneeflocke

Warum ist denn eine telefonische Befragung günstiger als ein schriftlicher Serienbrief????????

das habe ich mich auch schon gefragt foralem weil das in den alten zp's immer der serienbrief war

Weiß jemand genau, wie das mit den Teilbewertungen aussieht?

Also wenn es eine Lösung mit 5 Antworten gab und man hat 2 vertauscht, bleiben also noch 3 richtige. Zählt das dann als 3/5 * Punkte pro Antwort???

Also ich finde 2-3 Antworten sollten sie streichen.

1.4. Warum ist denn Telefon richtig???? Also Lösung 4???

Ich finde, dass müßte man differnzieren? Bei 50000 oder so, ist es bestimmt nicht schneller alle anzurufen mit einer Person.

In einer vorheriger ZP gab es die Frage auch schon und da lautete die Anwort "Ein Serienbrief als E-Mail" verschicken. Bei der Antwort 5 wurde aber nicht gesagt, wie der Serienbrief verschickt wird.

3.4 Was mich stört ist, dass einmal über Überstunden geredet wurde und im letzten Satz über GEHALTZUSCHUSS. Ich finde, dass kann zwar was mit einander zu tun haben, muss aber nicht. Außerdem war in der Frage die rede von 25% Zuschlag. Welcher Zuschlag denn nun? Also ich finde es gibt verschiedene Lösungsmöglichkeiten, die ich alle nachvollziehen kann.

1. Man läßt die "GEHALTSZUSCHÜSSE" außen vor, weil Gehalt nicht = Überstunden!

2. Man errechnet die gesamten Überstunden zusammen und schlägt anschließend noch 25%

3. Man rechnet, wie es laut IHK verlangt wird.

4.3 Warum zählt eine Betriebsmannschaft als Freizeit, aber ein Betriebsausflug als "Arbeit". Beides ist freiwillig, aber bei dem Ausflug zahlt die Berufsgenossenschaft!

Sagt mal eure Meinung dazu!

Also zur 4.3 hab ich im Internet folgendes Gerichtsurteil gefunden:

· Es entspricht nicht der für den Betriebssport vorauszusetzenden Zielrichtung, wenn Sportarten mit Wettkampfcharakter ausgeübt werden, soweit dieser Charakter im Vordergrund steht, etwa in der Form, dass die Sportausübung der Teilnahme am allgemeinen sportlichen Wettkampfverkehr oder der Erzielung von Spitzenleistungen dient. Die Teilnahme der Betriebssportabteilung „Fußball“ an einem Pokalturnier stellt keinen Betriebssport dar und ist damit auch nicht unfallversicherungsrechtlich geschützt.

Bei der 3.4 stand doch, dass man nur die Überstunden addieren sollte auf die der Mitarbeiter 25% Zuschlag bekommt.

Also Bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 7,4 Stunden am Tag:

0,85 + 2 + 2 + 1,4 = 6,25

Original geschrieben von ollo

4.3 Warum zählt eine Betriebsmannschaft als Freizeit, aber ein Betriebsausflug als "Arbeit". Beides ist freiwillig, aber bei dem Ausflug zahlt die Berufsgenossenschaft!

Sagt mal eure Meinung dazu!

Naja... in der Aufgabe ging es ja nicht um die Betriebsmannschaft, sondern um eine reine Hobbymannschaft ;)

Wenn sich die Kollegen in der Freizeit treffen hat das nüscht mit dem Betrieb zu tun....

Leider gibt es bei jeder Zwischenprüfung Aufgaben die nicht ganz schlüssig sind.

Das finde ich schade. :(

Hab z.B. auch den Serienbrief genommen. Es kommt halt auf die Anzahl der zu machenden Anrufe an.

Oder z.B. die Aufgabe welchen Server man empfehlen soll, find ich ebenfalls nicht ganz gerecht (falls diese Frage bei euch Fachinformatikern auch gestellt wurde)

Das mit dem Serienbrief vs. Telefon finde ich auch unsinnig.

Kommt eben immer auf die Zahl an. Es ist zwar richtig, dass bei einem Serienbrief die Rückmeldechancen im Verhältnis sinken, dafür ist aber der Aufwand erheblich geringer. Wenn ich davon ausgehe, dass ich in einem Unternehmen auf eine Adressdatenbank von mehreren tausend Adressen zurückgreifen kann (davon bin ich bei der Prüfung einfach mal ausgegangen) und an jede erfasste Adresse einen Brief schreibe, dann habe ich selbst dann ein repräsentatives Ergebnis, wenn vielleicht nur 10 Prozent der Leute antworten.

Vom Arbeitsaufwand fällt bei einem Serienbrief sicherlich deutlich weniger an als bei einer Telefonumfrage und ob es so viel schneller geht, bei einer Telefonumfrage ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen als bei einem Serienbrief bezweifle ich - ehrlich gesagt - schon.

Wenn mich nicht alles täuscht, hab ich das an der Uni bei der empirischen Sozialforschung so ähnlich auch gelernt.

Aber vielleicht ärgere ich mich auch nur, dass ich schon wieder eine Aufgabe falsch habe :( .

Insgesamt 100 Punkte, je Teilaufgabe 3,0303 Punkte

Teilbewertung: Teilaufgaben 1.4, 1.5, 2.1, 2.2, 2.11 und 3.1

Hinweis: die Kennziffern in den Klammern sind untereinander beliebig austauschbar.

das versteh ich nicht mit den Teilaufgaben.

Wie wird das nun bewertet?

30 Teilaufgaben á 3,0303 Punkte?

30, weil ich von dir genannte Teilaufgaben abgezählt hab.

Ergibt also 90 Punkte?

und für alle andere Fragen restliche 10 Punkte verteilt?

Kann doch nicht sein oder

Wer zählen kann ist klar im Vorteil. :mod:

1.1 - 1.10 = 10

2.1 - 2.13 = 13

3.1 - 3.5 = 5

4.1 - 4.5 = 5

--------------------

33

Hier mal der ganze Quatsch mit Aufgabennummer davor,

1.1 3

1.2 5

1.3 2

1.4 1,2,2,1,2,2,1

1.5 2,4,1,5,6,3

1.6 4

1.7 75

1.8 323,73

1.9 1

1.10 5

2.1 2,5,1,3,6,4

2.2 3,2,3,1,1

2.3 5

2.4 2

2.5 3

2.6 4

2.7 8,41

2.8 5

2.9 1

2.10 4

2.11 5,1,3

2.12 1

2.13 2

3.1 (1,4,6)

3.2 5

3.3 2

3.4 6,25

3.5 3

4.1 3

4.2 5

4.3 1

4.4 2

4.5 4

Insgesamt 100 Punkte, je Teilaufgabe 3,0303 Punkte

Teilbewertung: Teilaufgaben 1.4, 1.5, 2.1, 2.2, 2.11 und 3.1

Hinweis: die Kennziffern in den Klammern sind untereinander beliebig austauschbar

wenn die Zahlen stimmen hab ich ne 2 :jump:

Und die 2 ist der Schnitt oder?

Original geschrieben von Nomade

Und die 2 ist der Schnitt oder?

welcher Schnitt? *nixraff*

Also die Punkte werden folgendermaßen zusammengerechnet:

Grundsätzlich wird jede Aufgabe mit 3.030303030 Punkten bewertet.

(Gesamtpunktzahl : Aufgabenanzahl = 100 : 33 = 3,030303030)

Gibt es jetzt bei einer Aufgabe mehr als eine Antwort, wie z.B. bei Aufgabe 1.4 gibt es 7 Antworten; dann muss man die 3,030303030 Punkte durch die Anzahl der Antworten teilen und das Ergebnis dann mit der Anzahl der richtigen Antworten multiplizieren.

Beispiel: Bei Aufgabe 1.4 sind 4 von 7 Antworten richtig, also wird die Aufgabe wie folgt bewertet:

Punktzahl : Anzahl Antworten = 3,030303030 : 7 = 0,432900

Dieses Ergebnis dann mit der Anzahl der richtigen Antworten multipliziert:

0,432900 * 4 = 1,73160

Das ist dann die Punktzahl die man auf die Aufgabe bekommt.

Mit allen anderen wird genauso verfahren.

So Far

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.