Zum Inhalt springen

Prüfungslösungen IHK --> Wieso ,73 ???


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Wieso kommt bei dem einen Ergebnis lau IHK ,73 und nicht ,74 raus???

Schließlich war das ungerundete Ergebnis doch ,735 !

Gibt es manchmal auch mehrere Lösungen?

Gibt es für die Antwort mit dem serienbrief / Telefonaktion noch die Chance dass beides als richtig gewertet wird (habe den Serienbrief genommen).

Oder dass die Berufsgenossenschaftsaufgabe auf Grund irreführender Fragestellung (zum Beispiel) rausgenommen wird???

Thanx!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

holla !

Wieso kommt bei dem einen Ergebnis lau IHK ,73 und nicht ,74 raus???

,73 kommt heraus wenn man nach den Zwischenergebnissen den "Taschenrechner-Cache" leert sozusagen, und ,74 kommt heraus wenn du komplett durchrechnest und erst am Ende rundest.

Also zumindest glaube ich das es daran liegt. Ich habe auch ,73 raus. Ich hoffe mal das die IHK dabei ein Auge zudrückt und beides als richtig ansieht. Kann ja nicht sein das man Aufgrund dessen 0 Punkte dafür bekommt ?!

Gibt es manchmal auch mehrere Lösungen?

Ja, je nach Prüfungsausschuss

Gibt es für die Antwort mit dem serienbrief / Telefonaktion noch die Chance dass beides als richtig gewertet wird (habe den Serienbrief genommen).

Oder dass die Berufsgenossenschaftsaufgabe auf Grund irreführender Fragestellung (zum Beispiel) rausgenommen wird???

Beides wohl Wunschvorstellungen, und je nachdem wenn jeder bei ner Frage ankäme die ihm nicht passt bräuchte man keine Prüfung machen *g, wobei ich sagen muss das ich ebenfalls bei genau den beiden Fragen ins Fettnäpfchen getreten bin ;-/ und mir daher das gleiche wünschen würde wie du.

Aber wie gesagt das ist ein Bedürfniss von mir welches ich nicht mit meinen gegebenen Mitteln befriedigen kann *g und es daher ein Wunsch bleibt denk ich mal...

mfg

k0ph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besonders lächerlich finde ich in diesem Zusammenhang die von der IHK definierten Prüfungsanforderungen:

"Prüfungen müssen verständlich und eindeutig sein"

Das ist zumindest bei der Aufgabe mit der Berufsgenossenschaft absolut nicht der Fall. Die Wortwahl war mehr als irreführend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so. Also in Bezug auf die Genossenschaftsfrage.

Ebenso wie bei dem Zusammenspiel der Frage und der gegebenen Antworten bei der "Besondere Kündigungsbedingungen Frage" mit dem 70% erwerbsverminderten Menschen.

Ich habe bei dieser Frage lediglich auf Verheiratete mit Kind und Beschäftigungsdauer geachtet. Aber im Grund war dies wieder nur ein Schachzug der Irreführung seitens der IHK , und es war lediglich auf die Erwerbsminderung zu achten.

Im Grunde simpel, im Eifer der Prüfung kann eine solche schwammige Formulierung bzw. Antwortgebung gerade bei Multiple Choice Fragen! zur bösen Falle werden...

Das finde ich manchmal auch etwas am Ziel der "Pädagogik" oder der "Moral" der Prüfung vorbeigeschossen. Sinn soll es doch sein, Wissen abzufragen und nicht den Prüfling zu verwirren, oder irre ich ?

Man kann auch knifflige Fragen stellen ohne derartige Verwirrungen...

Allerdings muss ich sagen, dass diese 2004er Zwischenprüfung noch bei weitem das Beste war. Also ich habe die letzten Zwischenprüfungen ab 2001 zu Vorbereitung gemacht, und mir sind teilweise die Tränen gekommen vor Frust, oder Hohn.

Aber diese Prüfung war alles in allem i.O.

schön abend

k0ph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von k0ph

Das finde ich manchmal auch etwas am Ziel der "Pädagogik" oder der "Moral" der Prüfung vorbeigeschossen. Sinn soll es doch sein, Wissen abzufragen und nicht den Prüfling zu verwirren, oder irre ich ?

Warum?

Im Berufsleben wird es später auch nicht immer einfach gestellte Ja-/Nein - Fragen (oder Multiple Choice) geben, sondern viel mehr :"Mach mal, aber so wie ich das will, bloß das verrate ich Dir nicht".

Also ich würde nicht über Sinn oder Unsinn nachdenken, schon gar nicht bei der (für den Abschluß fast nicht zählenden) Zwischenprüfung.

PS: Der PA ist natürlich entsprechend frei bei der Bewertung der Aufgaben. Zumal es keine Lösungen, sondern nur Lösungshinweise gibt (ich hoffe auch bei der ZP)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Kleine

Im Berufsleben wird es später auch nicht immer einfach gestellte Ja-/Nein - Fragen (oder Multiple Choice) geben, sondern viel mehr :"Mach mal, aber so wie ich das will, bloß das verrate ich Dir nicht".

Ja schon klar. Aber die Frage ist doch, ob diese Art der Prüfungsfragen (MC) überhaupt das "sinnvollste" ist. Offen Fragen, wie es in den Abschlussprüfungen ja zum Glück der Fall ist. Wo man selbst mal überlegen muss bzw sein Wissen, sofern es vorhanden ist, einbringen kann, sind meines erachtens weit aus besser geeignet als Fragen, bei denen man die Fragen und Antworten genauer lesen muss als seine eigenen Hirnzellen *g

Original geschrieben von Der Kleine Also ich würde nicht über Sinn oder Unsinn nachdenken, schon gar nicht bei der (für den Abschluß fast nicht zählenden) Zwischenprüfung.

Sicher ist müßig darüber nachzudenken, aber dafür ist doch so ein Forum wie dieses hier auch da, oder nicht :)

Original geschrieben von Der KleineErwerbsminderung bedeutet im Berufsleben halt Behinderung.

Mag sein, aber man hätte es auch als Halbtagsstelle, Praktikant, Azubi oder weiss der Geier was, deuten können. Aber gut. Darüber zu diskutieren macht sicherlich keinen Sinn.

adieu

k0ph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von k0ph

überhaupt das "sinnvollste" ist.

Das ist nicht Aufgabe der ZP, hier die sinnvollste Alternative anzubieten. Vielmehr nur irgendeine (einheitliche) Alternative.

Original geschrieben von k0ph

Sicher ist müßig darüber nachzudenken, aber dafür ist doch so ein Forum wie dieses hier auch da, oder nicht :)

Äh ? Ja!

Original geschrieben von k0ph

Tse, mir wieder fremde Worte in den Mund legen. :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...