Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zufallszahlen sortieren und Plateaus finden (war: c++ aufgabe zum verzweifeln)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

http://mitglied.lycos.de/paulchen1111/c/ue45.pdf

kann die einer???8 leutz beissen sich die zähne aus

bitte ohne print

nur cout.

danke!

ne sind wa nicht, aber zuhause hat die keiner hinbekommen... ich mein die ganze aufgabe... wir sitzen hier noch in der schule...

besonders das sportiern der zahlen ist ein problem

plz help

//paul piskorski ita 11 ue 45

#include <iostream.h>

#include <conio.h>

#include <math.h>

#include <time.h>

#include <stdlib.h>

int funktion_zufall()

{

int erg;

erg=random(20)+5;

return erg;

}

void sort_zahlen(int b[20])

{

if //hier ist das prob

}

void main

{

int a[20],i;

randomize();

for(i=0;i<=20;i++)

{

a=funktion_zufall();

}

getch();

}

Hallo!

Also, ich will euch net einfach n ganzes Script hinposten. Deshalb nur Denkansätze:

1. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle drei Funktionen z[] über den Parameter bekommen. Da ist es wohl sinnvoller, das über eine Referenz zu machen, oder?

2. Schreibt auch drei Funktionen: eine, die die Zufallszahlen erzeugt (übrigens random(10) + 5 !!) und in das Array schreibt,

eine, die sie sortiert (sucht im Board mal nach bubble-sort oder auch googlen) und eine, die die Plateaus sucht.

3. beim plateau-suchen würd ich das Array einfach von vorn nach hinten durchgehen und das aktuelle mit dem nächsten Element vergleichen. Wenn gleich, dann ist das der Start eines Plateaus. Wenns wieder unterschiedlich wird, dann war das das Ende. Sich jeweils die Länge merken und das längste gewinnt. Anzahl kann man dann auch in nem Zähler hochzählen.

Soweit erstmal und viel Erfolg!

mfg

Benjamin

@paulchen1111:

Soll die Sortierfunktion "von Hand" implementiert werden, oder dürfen Bibliotheksfunktionen benutzt werden?

Zu deinem Code:

Die Funktion zufall soll einmal zwanzig Zufallszahlen erzeugen, deine erzeugt 20mal eine Zufallszahl. Das löst sich aber von selbst, wenn du, wie in der Aufgabenstellung verlangt, das komplette Array als Parameter übergibst.

Außerdem scheint mir der Wertebereich der Zufallszahlen nicht zu passen. IMHO erzeugst du Zahlen zwischen 5 und 24.

Und bitte achte darauf, dass der Threadtitel das Problem besser beschreibt. Das macht es den potentiellen Helfern leichter und erhöht die Effektivität der Suchfunktion. ;)

Hallo,

Original geschrieben von kLeiner_HobBes

2. Schreibt auch drei Funktionen: eine, die die Zufallszahlen erzeugt (übrigens random(10) + 5 !!)

Mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig, da random() betriebssystemabhängig ist. Unter Linux ist random() beispielsweise "long int random(void)" deklariert.

Stattdessen sollte man besser die Bibliotheksfunktionen srand() und rand() verwenden. Dabei ist zu beachten, dass rand() Werte zwischen 0 und RAND_MAX liefert (also mit Modulo arbeiten und ein bisschen was addieren).

Nic

@klotzkopp... soll von hand gemacht werden... aber wir sind imme noch nicht weiter...

#include <iostream.h>

#include <conio.h>

#include <math.h>

#include <time.h>

#include <stdlib.h>

int funktion_zufall()

{

int erg;

erg=random(20)+5;

return erg;

}

void sort_zahlen(int b[20])

{

int werte, hilfe,i;

for (int i=0;i<20;i++)

cout<<b;

cout<<"\n";

for (i+1;i=20;i++)

{

if(werte>werte[j])

{

cout<<werte;

{

hilfe=werte;

werte=werte[j];

werte[j]=hilfe;

}

}

}

void main

{

int a[20],i,g;

randomize();

for(i=0;i<=20;i++)

{

a=funktion_zufall();

}

sort_zahlen(a);

cout<<g;

getch();

}:( :( :( :(

So würd ich die ersten beiden Funktionen ungefähr umsetzen. Die Sortierfunktion kann aber noch etwas optimiert werden:


#include <stdio.h>
#include <conio.h>
#include <time.h>
#include <stdlib.h>



int ZahlenErzeugen(int*,int);
int Sortieren(int*,int);

int main()
{
int iZahlen[20];

ZahlenErzeugen(iZahlen,20);
Sortieren(iZahlen,20);

getch();
return 0;
}

int ZahlenErzeugen(int* iArray,int iAnz)
{
srand(time(NULL));
for (int i=0; i<iAnz; i++)
iArray[i] = (rand()%11)+5;
return 0;
}

int Sortieren(int* iArray, int iAnz)
{
for (int i=0; i<iAnz-1; i++)
for (int j=0; j<iAnz-1; j++)
if (iArray[j] > iArray[j+1])
{
int a;
a = iArray[j];
iArray[j] = iArray[j+1];
iArray[j+1] = a;
}
return 0;
}
[/PHP]

Original geschrieben von paulchen1111

for(i=0;i<=20 ;i++)

{

a=funktion_zufall();

}

}

Hi

änder das mal in i<20

Grund: dein array beginnt bei a[0] und endet (da du 20 werte haben willst) bei a[19]

zum sortieren: Guck mal HIER

mFg 51LL13

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.