Veröffentlicht 13. März 200421 j Hallo, ich halte ein Vortrag über die einzelnen Zugriffsverfahren (CSMA/CD, Token Passing und CSMA/CA). Zu CSMA/CD habe ich mal eine Frage: Die Kollisionen werden mir der gelben LED-Lampe angezeigt, stimmt's? Es kommen bestimmt noch mehr Fragen: Wie zum Beispiel: Weiß jemand wie viele Mikrosekunden ein Zeitintervall ist, das zwischen den beiden sendenden Rechner liegt? Also nach der Kollision senden die beiden Rechner nach den Zufallsprinzip, bei der ersten Wiederholung liegt der Zufallsbereich zwischen 1 und 2 Zeitintervallen, und diese Zufallszeit kann man doch bestimmt ein genauen Wert zuweisen, also erst Rechner1 und nach 1 Zeitintervall Rechner2, der aber nicht senden kann, da Rechner1 sendet. Ich will wissen nach wie vielen µs Rechner2 versucht zu senden. Weiß das jemand, ich finde da keinen genauen Wert, oder ein Erklärung wie sich ein Zeitintervall messen soll. MfG
14. März 200421 j Hallo, wenn ein System eine Kollision bemerkt, wird zuerst ein Jam-Signal gesendet. Damit wird sichergestellt, dass die Kollision lange genug ist, damit sie auch von allen anderen Systemen wahrgenommen wird.Die Kollision kann dabei am Anfang einer Übertragung (im "Collision Window") festgestellt werden. Zur Ermittlung der Verzögerung bis zur Retransmission wird ein Verfahren mit dem Namen "truncated binary exponential backoff" verwendet. Dabei wird als Wert ein Vielfaches ® der Slot-Time verwendet. Dieser Wert "r" berechnet sich für die n-te Retransmission als 0 <= r < 2**k (wobei r ein zufälliger Wert aus dem genannten Bereich ist), mit k = min(n,10). Die Slot-Time ist die Zeit die ein Frame auf einem bestimmten Medium (Ethernet, Fastethernet, etc.) zur Übertragung benötigt. Im Vollduplex Fall sieht es etwas anders aus und es bleibt den Stationen auch überlassen, zusätzliche Delays zu verwenden (wobei dann der Durchsatz sinkt). Ausserdem gibts auch noch Sonderfälle ("late collisions"). Wenn Du es wirklich ganz genau wissen willst, solltest Du einen Blick in den entsprechenden Standard werfen (802.3). So weit ich mich erinnere, sind die Code-Beispiele dort in Pascal (oder einem pascal-ähnlichen Dialekt) gehalten. Ausserdem gibts dort jede Menge Diagramme mit Kontrollflüssen und ausführlichen Beschreibungen. Den Standard kannst Du Dir bei der IEEE (http://www.ieee.org , siehe Links im Netzwerkforum) kostenlose aus dem Web laden. Nic
14. März 200421 j Da es hier um eine spezifische Frage geht und nicht um die Suche nach einem fertigen Vortrag, verschiebe ich den Thread ins Netzwerkforum.
16. März 200421 j Danke, Genau das wollte ich wissen. Die gelbe LED blinkt immer dann, wenn eine Kollision auftrat, stimmt's?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.