Zum Inhalt springen

VSFTP - Komisches verhalten


geist_der_foren

Empfohlene Beiträge

Hi @all,

ich hab gerade auf meinen Server den VSFTPD configuriert und eigestellt. Jetzt habe

ich in der /etc/vsftpd.conf den eintrag eingestellt

chroot_local_user=YES

Damit die user nicht aus Ihrem Home Verzeichnis kommen. Jetzt habe ich über ftp (das bei WinXP schon dabei ist ausführen->ftp) gestartet und hab es mal ausgetestet. Es funktioniert. Jetzt habe ich es auch mal mit "psftp.exe" (putty tool) ausgetestet und da komm ich auf jedes Verzeichnis ?

Kann mir jemand erklären wieso es mit dem "normalen" ftp geht und es mit dem psftp.exe nicht geht :confused:

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von geist_der_foren

ich in der /etc/vsftpd.conf den eintrag eingestellt

chroot_local_user=YES

Damit die user nicht aus Ihrem Home Verzeichnis kommen.

Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, dann brauchst du diesen Eintrag überhaupt nicht, um die Benutzer in ihrem Homeverzeichnis zu locken, ich habe diese Option bei meinen VSFTPD Servern immer deaktiviert und die Benutzer kommen nicht aus dem Homeverzeichnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort ist eigentlich ziemlich einfach: für ftp ist der vsftpd zuständig, für sftp (putty usw.) ist OpenSSH zuständig. (sftp ist eine Alternative zu scp)

ftp und sftp haben außer dem Namen und die Bedienung nichts gemeinsam, es sind zwei verschiedene Dinge. Das erklärt auch, warum die Änderungen am ftp-Server bei sftp nicht funktionieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie DrDisk schon sagte. Wenn du versuchst dich mit dem Psftp Client von putty zu verbinden, dann kommst du über einen anderen Dienst, nämlich den SFTP-Server deines OpenSSH-Dienstes, auf den Server.

Also SFTP ist nicht FTP.

Wenn du also einem User nur einen FTP-Zugang in sein Homedir geben willst, dann mußt du einfach seine Shell abschalten, oder besser umbenennen z.B. /dev/null

Wenn dann der User über FTP kommt, dann steht er mit aktivierter chroot_local_user=yes in seinem Homeverzeichniss und kommt auch da nicht raus.

Wenn er nun mit dem sftp auf deinen server will, kommt er nicht drauf, weil er keine shell hat.

Um user auch im openssh dienst auf verzeichnisse zu beschränken müßtest du den ssh dienst chrooten. d.H. du sperrst dann einen user komplett in ein verzeichniss aus dem er nicht rauskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...