Zum Inhalt springen

fedora project


cmdr_paule

Empfohlene Beiträge

hallo hallo

ich bin auf der linuxschiene ein neueinsteiger und wollte mich mal am fedora project von red hat versuchen und ich habe mir die images gezogen und auf cd's gebrannt, so dass ich also bootbare cds habe.

wollte nun die installation durchführen und habe folgendes problem:

bei meiem rechner handelt es sich um einen PIII 500Mhz 128MB RAM. ich habe einen scsi controller mit 2 x 4GB Platten und nen scsi-CD-ROM dran. als ich die cd von fedora eingelegt habe, hat das cd-rom die cd als bootbar erkannt, aber hat dann nicht von der cd gestartet. wenn ich eine windows2000-cd einlege bootet der rechner ohne probleme von der cd!

ok dachte ich, dann wird das image nicht sauber sein und habe meinen anderen rechner mit der fedora-cd gebootet und siehe da, die installation begann... (amd xp 2400+, 512MB RAM...)

kann mir da irgendjemand nen guten tip geben, denn ich finde das äußerst seltsam???? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von Bionix

vielleicht musst du nur die richtigen module laden , damit er richtig hochfährt

Das setzt allerdings voraus, das überhaupt von CD gebootet werden kann, was aber nicht der Fall ist.

Ich habe bei einer älteren Maschine (bzw. dem dazugehörigen CD-ROM) mal die Erfahrung gemacht, direkt nach dem Einschalten des Systems nicht von CD gebootet werden kann, nach einem Reset hat es dann funktioniert. Ausserdem könntest Du auch mal die Bootreihenfolge ändern und das CD-ROM als erstes Gerät eintragen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein scsi-controller ist von adaptec (2940). wie soll ich denn die richtigen module für den controller "hochladen"?????

die festplatte ist doch leer und ich wollte da fedora rauf haben...

gibt es ne möglichkeit, dass man sich irgendwelche bootdisketten erstellen kann, damit man so an den scsi-controller kommt???????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Häng doch erst einmal ein IDE CD-Rom an den Rechner, boote damit und versuche die Module für die SCSI Geräte dann von der CD zu laden. Unter Umständen kannst Du doch auch die komplette Installation von IDE durchführen, es danach abmachen bzw. vorher die benötigten Module laden...

[nachtrag]

Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit per Netzwerk zu installieren, aber da bräuchtest Du auch eine Boot Disk. Wie man die erzeugt kannst Du auf diversen Distributionsseiten nachlesen -> vorausgesetzt irgendwo läuft schon ein solches System auf Dir zugänglichen Rechnern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...