Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute

ich habe gerade eine auseinandersetztung mit meinem Kollegen.

Und zwar behauptet er, dass in eine herkömmlichen haushalts Kaffeemaschine eine Pumpe mit eingebaut ist.

Ich behaupte hingegen, dass das Wasser verdampft wird, es danach aufsteigt oben in der Kaffeemaschine kondensiert und dann durch den Kaffee in die Kanne tropft.

Bitte ich brauche ein Bild, dass beweist, dass ich recht habe. (Google findet dazu nix)

Moin!

Mein salomonisches Urteil: Ihr liegt beide Falsch!:bimei

Hier die Lösung:

http://home.howstuffworks.com/coffee-maker4.htm

Das Wasser Gelangt durch ein Ventil in ein Heizelement, da wird es erhitzt. Durch die Blasen, die beim Kochen des Wassers entstehen, wird dann Wasser nach oben gedrückt und läuft so in den Filter.

Tja, jetzt dürft ihr euch gegenseitig den Wetteinsatz geben! Oder beide mir!

Wenn es um normale Kaffeemaschinen geht, würde ich sagen, dass du recht hast. Das kannst du hier nachlesen.

http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=SL0011748833.SL0011748833.TM01-FullContent&WissenID=QGvB3lQcPXTbzVUlgImhjl7AwhT2Uh5ryRs9WuWwR5BgK0z1kIu7|

Zitat:

Kaffeemaschine

Maschine zur Herstellung des Kaffeegetränks: In einem Behälter wird das Wasser zum Kochen gebracht und durch den Dampfdruck über den gemahlenen Kaffee geleitet; es laugt ihn aus und fließt durch einen Filter ab.

Ist zwar nicht sehr ausführlich, aber beschreibt deine Vermutung.

Espressomaschinen und Kaffeeautomaten (ich glaube auch die Senseo) arbeiten allerdings mit einer Pumpe.

Also Du (Olm) meinst, daß das Wasser verdampft wird und dann der Dampf durch einen Schlauch nach oben steigt. Dort kondensiert er und tropft in den Filter.

Ist nicht ganz richtig.

Das Wasser fließt nach unten, in einen Schlauch und durch ein Ventil, das das Wasser nur in eine Richtung durchlässt. Jetzt wird das Wasser erhitzt und es Bilden sich Blasen/Wasserdampf. Dieser Dampf drückt die Wassersäule über der Blase den Schlauch hoch in den Filter.

Das mit dem Kondensierten Wasserdampf wäre glaube ich nicht so gut, denn zum einen Würden die elenden Dinger noch schneller verkalken und zum anderen ist es auf dauer nicht gesund Destilliertes Wasser zu trinken ;-) .

Das Wasser fließt nach unten, in einen Schlauch und durch ein Ventil, das das Wasser nur in eine Richtung durchlässt. Jetzt wird das Wasser erhitzt und es Bilden sich Blasen/Wasserdampf. Dieser Dampf drückt die Wassersäule über der Blase den Schlauch hoch in den Filter.

Ich habe das so gemeint. Ich habe es nur oben etwas falsch dargestellt.

Danke für die Antworten.

Habt Ihr die Ergebnisse über eine Suchmaschine gefunden?? Ich habe bei Google alles durchsucht und nix gefunden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.