Zum Inhalt springen

Hilfe, Zeit reicht nicht


Cobol-Victim

Empfohlene Beiträge

ich hab folgendes problem:

ich musste mein projekt etwas abändern, was zur folge hat, dass ich zeitlich nicht ganz fertig werde.

was mache ich jetzt? erwähne ich in der doku, dass mir die zeit ausging, weil ich änderungen vornehmen musste. oder geh ich gar nicht drauf ein ? oder wie verfahre ich jetzt am besten ?? bitte helft mir weil wie gesagt, meine zeit ist schon knapp!

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir reicht die Zeit auch nicht aus, da sich während der Analyse herausgestellt hat, dass alles doch komplizierter wird als geplant.

Ich werde einen Punkt "Änderungen zum Projektantrag" in der Doku haben, in der ich begründe warum und was geändert wurde.

Ich denke dem Prüfungsausschuss ist es lieber, wenn man zugibt mehr Zeit gebraucht zu haben (reale Projekte können auch länger dauern, teurer werden oder scheitern (Toll Collect ;) ), als ein Projekt bei dem man schon von vornherein ansieht dass die Zeiten erlogen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitverschiebungen sind in Projekten eher die Regel als die Ausnahme.

AFAIK ist auch für die Prüfung lediglich das Zeitfenster relevant.

Somit ergibt sich, dass du - wie später auch - ausschließlich den Zeitraum betrachtest, und in der Projektdokumentation festhältst, was du in dieser Zeit gemacht hast.

Sind gravierende Änderungen eingetreten, benennst und begründest du sie gegebenenfalls. Führte das dazu, dass du das Projekt nicht wie geplant abschließen kannst/konntest, benennst und begründest du auch das.

Ziel der Projektdokumentation ist nicht, ein fertiges Produkt zu präsentieren, sondern die Arbeit, die innerhalb des gegebenen Zeitfensters dort hineingesteckt wurde ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Cobol-Victim

muss deswegen mit punktabzug rechnen????

wie gesagt nein... es wird nur das bewertet was du gemacht hast und wenn du das gut begründen kannst warum du "nur" soviel gemacht hast und dein projekt nicht fertigstellen konntest dürfte es kein punkteabzug geben...

nun also bei mir hat das alles prima gereicht :) hab zwar die meiste zeit in die doku investiert aber das finde ich ist in real auch so... das ne gute dokumentation mehr zeit wie das eigentliche projekt in anspruch nimmt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ABSOLUT nein.

Ich bin kein Mitglied eines Prüfungsausschusses, aber WÜRDE man so verfahren, wäre es sträflicher Irrsinn.

Ich wiederhole es noch einmal: Diese Projektdokumentationen machst du nicht nur, weil es den Leuten von der IHK so gefällt, und weil sie dich so am besten ärgern können; sondern weil solche Dokumentationen "alltäglich" sind (ja ich weiß, timmi-bonn).

Ziel der Projektdokumentation ist es, dem Gutachter (Chef, Prüfer, etc.) Gelegenheit zu geben, zu erfahren, WAS du mit der gegebenen Zeit angefangen hast.

Es ist NICHT Ziel der Projektdokumentation, fertige Produkte abzuliefern.

Wenn es also zu Verzögerungen kam, ist das normal. Nenne diese Verzögerungen, begründe sie, und gib dem Leser die Chance, zu verstehen, was dich so aus der geplanten Bahn geworfen hat...

Bewertet - gleichgültig, ob es sich in Punkten oder Lohn äußert - wird vom Gutachter der Projektdokumentation nicht das Produkt, sondern die Art und Weise, wie du mit der Zeit umgegangen bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puh!

ok, dann werd ich nen punkt machen, "abweichungen vom Projektantrag", da werd ich schildern, was ich nicht machen konnte, und vorallem warum.

und wenns keinen punktabzug gibt, ist mir viel geholfen! ich hatte nämlich schon richtig schwere magenschmerzen deswegen.

ich sag DANKE allen helfenden (tippenden) händen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von just_me

ABSOLUT nein.

Ich bin kein Mitglied eines Prüfungsausschusses, aber WÜRDE man so verfahren, wäre es sträflicher Irrsinn.

Ich möchte manchmal wissen, warum du dann Weisheiten über die Bewertung und Einschätzungen von AP's abgeben kannst?

Original geschrieben von just_me

Bewertet - gleichgültig, ob es sich in Punkten oder Lohn äußert - wird vom Gutachter der Projektdokumentation nicht das Produkt, sondern die Art und Weise, wie du mit der Zeit umgegangen bist.

Und woher kennst du die in jeder IHk unterschiedlich angesetzten Beurteilungskriterien?

Zum Thema:

Die AP dient dazu, einen Nachweis zu erbringen, daß das zu erhaltende Zeugnis die Bestätigung darüber ausstellt, daß der Prüfling in seinem Fachgebiet die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen seiner Ausbildung erlangt hat.

Eine pauschale Beurteilung des Zeitkriteriums ist daher gar nicht möglich. Die Frage ist, ob die in der Doku nachgewiesenen Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend den Anforderungen erlangt wurden. Kommt es im Rahmen des Projektes zu einer Zeitverzögrung (die im realen Leben häufig nur teuer zu bezahlen ist), bleibt die Frage, ob man diese Zeitverschiebung hätte vorraussehen können und müssen (sprich : ist deine Planung des Projektablaufes nicht korrekt gewesen), oder ob diese Zeitverzögerung aufgrund anderer Umstände (also nicht von dir zu beeinflussender Umstände - sprich höhere Gewalt) zurückzuführen ist.

Ebenso sind die daraus resultierenden Folgen von dir realistisch einzuschätzen. Sicher kann es nur negativ sein, wenn dadurch das Gesamtziel des Projektes gefährdet ist. Aber genauso sicher kann eine Zeitverzögerung einen dermassen Qualitätssprung in den Ergebnissen bewirken, daß dieser somit positiv (die Entscheidung, doch etwas anders zu machen) bewertet werden kann.

IMO ist also nur eine Einzelfallentscheidung der Beurteilung zulässig. Eine Pauschalisierung der Nichtbewertung, wie sie hier vorgeschlagen wird, kann ich nicht zustimmen.

PS: Auch der PA weiss eindeutig, daß in der Prüfung ausgelernte Azubis geprüft werden, nicht gestandene Manager, die natürlich die Folgen und Gefahren hätten erkennen müssen.

Also wenn das (dann irgendwann resultierende) Ergebniss nicht gefährdet ist, eine ordentliche und nachvollziehbare Begründung für den Zeitaufschub vorliegt, und dieser unter Umständen nicht auf deine Person zurückzuführen ist, dann ist auch Angst fehl am Platz.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*lol, mein Spaßvogel wieder mal ...

Original geschrieben von just_me

..., aber WÜRDE man so verfahren, wäre es sträflicher Irrsinn.

Original geschrieben von Der Kleine

Auch der PA weiss eindeutig, daß in der Prüfung ausgelernte Azubis geprüft werden, nicht gestandene Manager, die natürlich die Folgen und Gefahren hätten erkennen müssen.

Original geschrieben von just_me

Bewertet - gleichgültig, ob es sich in Punkten oder Lohn äußert - wird vom Gutachter der Projektdokumentation nicht das Produkt, sondern die Art und Weise, wie du mit der Zeit umgegangen bist.

Original geschrieben von Der Kleine

Also wenn das (dann irgendwann resultierende) Ergebniss nicht gefährdet ist, eine ordentliche und nachvollziehbare Begründung für den Zeitaufschub vorliegt, und dieser unter Umständen nicht auf deine Person zurückzuführen ist, dann ist auch Angst fehl am Platz.

... (no comment)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Cobol-Victim

ABER: wo kommt jetzt mein punkt " Abweichungen vom Projektantrag" hin ???

ziemlich am ende, als unterpunkt von "zusammenfassung" ?

Am einfachsten dort, wo es passt. Ist der gesamte Verlauf des Projektes von diesen Änderungen betroffen, dann relativ weit vorne (kurz nach der Einführung in die Aufgabe)

Wenn, wie bei dir, nicht alles geschafft wurde, würde ich es als Resumee (am Schluss) mit aufführen, indem man dort z.B. schreibt:

Abweichend vom Projektantrag hat sich im Verlaufe des Projektes folgende Situation herauskristalisiert : ....

Durch die damit verbunden Zeitabweichung lassen somit hier keine detaillierten Ergebnisse herausstellen. Die folgenden Ergebnisse (Einsparungen / Vorteile) sind nach Beendigung des Projektes aber zu erwarten : ...

Original geschrieben von Cobol-Victim

wenn ich das hab, nerv ich auch (erstmal) nicht mehr

Mach ruhig, wenn es dir weiterhilft.

PS: Übrigend nerven solche Fragen nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von just_me

>ABSOLUT nein.

>Ich bin kein Mitglied eines Prüfungsausschusses, aber WÜRDE man so verfahren, wäre es sträflicher Irrsinn.

Straeflicher Irrsinn sind hoechstens kategorisch-ultimative Absolutheitsaussagen.

Ein Projekt gehoert klar zu den Arbeitsformen, die mit einem Ergebnis terminieren, meist sogar einem vorher genauestens definierten. Wird ein Projekt nicht fristgerecht fertig, muesste der Pruefling nachweisen, dass er keine Chance hatte, auf die nicht fristgerechte Abwicklung Einfluss zu nehmen. Andernfalls wuerde ich ihm das schon ankreiden.

>Ziel der Projektdokumentation ist es, dem Gutachter (Chef, Prüfer, etc.) Gelegenheit zu geben, zu erfahren, WAS du mit der gegebenen Zeit angefangen hast.

Ach ja? Eine Woche genial gearbeitet, aber das Produkt ist leiiiiider nicht zu verkaufen, wenn der Kunde anrollt. Das ist wie "Operation gelungen, Patient tot". Hatten wir das nicht gerade mit Toll Collect?

Also nochmal zur Erinnerung, die Leute, die hier fragen, machen einen Berufsabschluss, keinen Kreativlehrgang im Erzeugen von Bedarf an Krisenmanagement.

Pruefer sollen auf der anderen Seite gerecht benoten. Ein fertiges Produkt ist allemal besser als eines, das ich *vielleicht* mal *irgendwann* bekomme, oder wenn ich Pech hab auch am Sankt Nimmerleinstag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Cobol-Victim

ich hab folgendes problem:

ich musste mein projekt etwas abändern, was zur folge hat, dass ich zeitlich nicht ganz fertig werde.

was mache ich jetzt? erwähne ich in der doku, dass mir die zeit ausging, weil ich änderungen vornehmen musste. oder geh ich gar nicht drauf ein ? oder wie verfahre ich jetzt am besten ?? bitte helft mir weil wie gesagt, meine zeit ist schon knapp!

thx

Für alle Theoretiker zurück zur Praxis bzw. Frage!

Fakt ist, dass dir die Zeit nicht reicht.

Fakt ist auch, dass du den Rahmen (35/70) nicht überschreiten darfst.

Fakt ist, dass dein Projekt und nicht das Ergebnis (also das Produkt) beurteilt werden (auch wenn viele hier sich immer etwas anderes wünschen; da glaube ich, gehöre ich auch dazu).

Fazit: Deine Doku muss sauber den Zeitrahmen einhalten. Fehlt dann z.B. ein Modul, weil da 97 3/4 Änderungen reingekommen sind, dann:

- erstelle "Abweichungen vom Projektantrag", a) Änderungen der Anforderungen, B) Änderungen in den Ergebnissen

- erstelle deine Doku (so) vollständig (wie möglich)

Das müsste allen Anforderungen, die ich kenne und stelle genügen (und ich bin idR etwas härter ;) )

LiGrü

Michael (Prüfer in München)

PS an alle Mitprüfer: Bitte mal ruhigen Gewissens gegen eure eigenen Regeln prüfen und ggf. ortmäßig korrigieren, danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von IJK

PS an alle Mitprüfer: Bitte mal ruhigen Gewissens gegen eure eigenen Regeln prüfen und ggf. ortmäßig korrigieren, danke.

Neee, mitnichten! Denn mein oberster Grundsatz lautet: Allen Prüflingen gegenueber gleich fair; die selben Chancen für jeden. Und sobald ich beginnen würde, meine "eigenen Regeln" zu "korrigieren", dann ist die Gefahr sehr gross, daß diese Maxime nicht mehr gewaehrleistet ist.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Darth_Zeus

Das hast du falsch verstanden, Timmi.

IJK wollte bloss eine Darstellung eurer Handlungsweise, falls ihr, die IHK Bonn, euch da anders verhaltet als es bei ihm, IHK München, üblich ist.

Uff, jetzt bin ich aber wirklich wieder beruhigt. Ich hatte mich schon gewundert, da ich ihn sonst ganz anders kenne. Ich war über den Satz "und ich bin idR etwas haerter" gestolpert. Ich hatte den in der Tat falsch interpretiert.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry timmi und Heiko, DANKE an Flo!

Das "Härter" bezieht sich immer darauf, wie ICH ganz PERSÖNLICH bewerten würde; das hat aber (manchmal leider) nichts mit dem zu tun, wie ich brav und ordentlich nach den Vorgaben der IHK München in Abstimmung mit meinen Kollegen bewerte :cool:

Unterm Strich lese ich, dass wir uns einig sind :e@sy

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab' bereits im Projektantrag einen Puffer für etwaige Change Requests eingebaut. Bis jetzt kam mir noch kein Projekt unter, das so etwas nicht benötigt hätte :-)

Tatsächlich trat dann ein CR auf, ich nutzte den Puffer, konnte bei anderen Punkten Zeit weglassen und zum Schluss ging alles glatt auf.

Um meine Änderungen rechtzufertigen, habe ich einen tabellarischen Soll-Ist-Zeit-Vergleich (mit Stundenanzahl) in die Doku eingefügt. Da kann mir keiner was anhaben :-)

Frag' doch erst mal in Deiner Firma nach, ihr habt doch sicherlich Standads für Projektdokumentationen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo,

ich muss das Thema leider mal wieder kurz aufgreifen.. ich hab dank Fremdeinwirkung zirka 2 Std. länger gebraucht als die vorgegebenen 70 Std.... soll ich diese zwei Std. dann unter den Tisch fallen lassen und schreiben dsa es leider nicht geklappt hat, weil....... oder kann ich die zwei stündchen doch noch mit reinnehmen und ebenfalls schreiben, weil...... ???

Greetings

Mirror

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...