Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich würde mich mal freuen, wenn mir die folgenden Aufgaben löst und erklärt:

-----

Die Abteilung Datenbanken hat Ihnen folgende Informationen, welche sie mittels SQL gewonnen hat, zur Verfügung gestellt:

Name(String) IP(String) Druck-IP(INT) Druckserver(BOOLEAN)

Rech01 xxx-xxx-xxx-001 1 TRUE

Rech02 xxx-xxx-xxx-002 1 False

....

1. Können Sie diese Daten direkt in einem zweidimensionalen Array speichern, bestend aus Datentypen, mit welchen man rechnen kann? - Begründung.

2. Unabhängig von der Beantwortung der ersten Frage sollen Sie nun vier eindimensionale Array der Länge 255 (passende Datentypen) definieren.

3. Initialisieren Sie Ihre Arrays.

4. Ausgehend von der Spalte DRUCK-IP wird ermittelt, ob dieser Rechner ein Druckserver ist oder nicht. Schreiben sie also ein Programm, welches alle 255 Einträge überprüft (und im Fehlerfalle berichtigt) ob bei DRUCK-IP gleich 1 der Druckserver ="true" ist - natürlich auch den umgekehrten Fall (Druck-IP ungleich 1, Druckserver = "False"). Geben Sie am Ende aus, wieviele Fehler in den Datensätzen waren.

-----

sowas kommt bei mir in der abi-prüfung dran, komme aber mit array noch gar nciht zu recht, in der ersten klausur eine 5 geschrieben ...

wäre nett, wenn jemand helfen könnte.

Hallo,

irgendwie verstehe ich den Sinn hinter der Fragestellung nicht so recht.

Original geschrieben von hund555

Name(String) IP(String) Druck-IP(INT) Druckserver(BOOLEAN)

Rech01 xxx-xxx-xxx-001 1 TRUE

Rech02 xxx-xxx-xxx-002 1 False

....

1. Können Sie diese Daten direkt in einem zweidimensionalen Array speichern, bestend aus Datentypen, mit welchen man rechnen kann? - Begründung.

Ja. Im ersten Feld des Arrays steht der Rechnername, im zweiten Feld ein Pointer auf eine Datenstruktur, die den Rest der Information enthält. Aber was ist mit der Forumultierung "mit welchen man rechnen kann" gemeint?!

Was suchst Du bzgl. der drei weiteren Fragen? Quellcode?

Nic

Naja das hier ist kein Hausaufgabenservice;)

Außerdem sollten sich die Fragen mit ein paar Grundkentnissen und einfachen Überlegungen recht schnell lösen lassen.

Bei der 2ten Frage musst du dir überlegen welcher Datentyp am passensten wäre um die jeweiligen Daten aufzunehmen.

In der 3ten musst du nur jedes Element mit einem Startwert versehen, wofür gewöhnlich die NULL genommen wird.

Die Antwort auf Frage 1 sollte eigendlich nein lauten, da alle Elemente eines Arrays, auch eines zweidimensionalen denselben Datentyp haben.

Nun könnte man eine Struktur deffinieren die alle Daten eines Datensatzes aufnehmen kann und ein Array dieses Typs erstellen. Das müsste aber nicht zweidimensional sein, (ausserdem soll wohl der Ausdruck "mit dem man rechnen kann" diese Lösung ausschliessen).

Warum soll man das denn mit Arrays nicht machen können?

Ich würde vorschlagen, dass man jeweils ein Array für jeweils eine Art von Daten macht. (1 Array IP, 1 Array ...., )

Man muss hier nur aufpassen, dass keine Probleme entstehen, wenn ein Datensatz mal nicht alle Attribute belegt hat. Hier bietet es sich an evtl. einen Standardwert einzusetzen, um auch die Arrays alle auf gleichem Niveau zu halten.

Ebenfalls muss man berücksichtigen, wass passiert, wenn man aus einem Array Daten löscht, oder anlegt.

1. Können Sie diese Daten direkt in einem zweidimensionalen Array speichern, bestend aus Datentypen, mit welchen man rechnen kann? - Begründung

Sicher bekommt man Alles in mehreren Arrays unter...

Ups, habe ich dann doch glatt übersehen !

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.