Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hab jetzt seit kurzem nen DSL-Router mit NAT laufen.

Wie sicher ist dieser in Bezug auf Außenangriffe?

Brauch ich noch ne Firewall wie ZoneAlarm oder ähnliche ???

Original geschrieben von JayDeee

hab jetzt seit kurzem nen DSL-Router mit NAT laufen.

Wie sicher ist dieser in Bezug auf Außenangriffe?

Brauch ich noch ne Firewall wie ZoneAlarm oder ähnliche ???

Eine Personal Fireall könnte helfen ist aber nicht umbedingt zwingend. Was für einen Router hast du den Laufen ? (Model ? Hersteller ?) Ist vielleicht schon eine Hardware Firewall installiert ?

Bei neuen Routern ist eine Firewall ebenfalls dabei. Musst einfach mal in den Settings nachsehen

ich habe den digitus mit 4er HUB...

die security Einstellungen habe ich so eingestellt:

DoS Attack Defense Enable

Hide Public IP Address Yes

reicht das ???

es sagt mir nicht alles so viel ;)

NAT verbirgt erstmal das Netz hinter dem Router. Das ist soweit schon gut, verhindert aber nicht, dass alles aus dem lokalen Netz auf das Internet zugreifen kann (phonehome). Dazu ist eine personal firewall schon ganz gut, in dem sie die Applikationen blockt, die nach draussen wollen.

Zudem sollten auf dem Router generell erstmal alle Ports geschlossen sein und nur explizit die Ports, die man benötigt, geöffnet werden.

hab vorhin schon malo was von den ports gelesen....

welche sind denn wichtig ???

Das kommt drauf an, welche Anwendungen Du auf Deinem Rechner installiert hast.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten die Ports freizuschalten.

1. Du öffnest erstmal alle Ports (geht über die Routereinstellungen) und verbietest alle anderen über eine Firewall.

2. Du schließt alle Ports und gibts über die manuellen Porteinstellungen explizit die benötigten frei

Fazit: 1. Möglichkeit einfacher 2. Möglichkeit besser

Wobei bei meinem DSL Router (Netgear RP 114) das Problem ist, dass ich gar nicht soviel ports angeben kann wie ich benötigen würde. Somit lass ich es einfach offen.

Du kannst, glaube ich, auch Port-Bereiche freigeben. Von xxx-xxx

Hallo,

Original geschrieben von -=[flschmid]=-

Wobei bei meinem DSL Router (Netgear RP 114) das Problem ist, dass ich gar nicht soviel ports angeben kann wie ich benötigen würde. Somit lass ich es einfach offen.

Wieviele Ports benötigst Du denn? Üblicherweise reicht eine handvoll Ports aus, da die Einstellungen nur den Verbindungsaufbau von aussen betreffen.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.