Veröffentlicht 21. April 200421 j wer hat den von euch einen CCNA bereits absolviert und kann mir ein paar Tips geben. Bei mir in der BS wird so ein Kurs angeboten - doch ich werde die BS erst ab Sept. besuchen. Könnte mir jemand sagen was die Prüfungen kosten bzw. der Kurs in einer BS-Schule? Vielen Dank
21. April 200421 j Hi, also wenn der Kurs von der BS angeboten wird ist es wohl unterschiedlich was die für die Semester verlangen. Bei uns fand man infos auf deren HP. Die Semesterprüfungen kosten dich nichts, die einzige Prüfung die etwas kostet ist die CCNA Prüfung am Ende. Wenn du durch den Kurs einen Voucher erhälts, kostet dich der erste CCNA versuch die hälte (bei mir damals 65 Euro) jeder weitere versuch kostet 100% also 130 Euro. Den CCNA könnte man auch komplett ohne Kurse machen. Bei solchen Kursen bekommt man am Ende des Semesters nur eine bestätigung, dass man ihn besucht hat und geschafft. So war das zumindestens bei uns damals.
21. April 200421 j Ein Kollege von mir hat den CCNA komplett durch den Ag bezahlt gekriegt. Im Endeffekt nur die Prüfung, weil man sich in Form spezieller Projekte und viel Eigeninitiative vorbereiten muss. In der BS haben wir Semester 1 und 2 der Version 2 erfolgreich abgeschlossen, kostenlos. Bringt aber nix, weil man den Rest extern machen muss + Brückenkurs auf Version 3. Man kann den kompletten CCNA auch in Form eines Crashkurses machen. Eine Woche Hotel mit Schulung und Prüfung usw. all inclusive ~ 4000 Euro.
21. April 200421 j Original geschrieben von Moeki Ein Kollege von mir hat den CCNA komplett durch den Ag bezahlt gekriegt. Im Endeffekt nur die Prüfung, weil man sich in Form spezieller Projekte und viel Eigeninitiative vorbereiten muss. In der BS haben wir Semester 1 und 2 der Version 2 erfolgreich abgeschlossen, kostenlos. Bringt aber nix, weil man den Rest extern machen muss + Brückenkurs auf Version 3. Man kann den kompletten CCNA auch in Form eines Crashkurses machen. Eine Woche Hotel mit Schulung und Prüfung usw. all inclusive ~ 4000 Euro. Dann is aber die billigere Variante über die BS mit ein paar Euro pro Semester. Und normal stellen die Schulen auch auf die neue Versionen um...also wird er von Anfang an das 3.0 lesen (normal). Inzwischen sind die Semesterprüfungen (3.0) bei der Art der Vorbereitung auch etwas schwerer geworden, so dass man mit etwas fleiss den CCNA schon bestehen kann...zur Not kauft man sich halt noch 1-2 Bücher oder VorbereitungsCDs. Und es ist immer noch die umeiniges billigere Wahl.
21. April 200421 j Original geschrieben von chickie Den CCNA könnte man auch komplett ohne Kurse machen. Das kann man immer noch, die CCNA Semester (4 Stueck) sind keine Voraussetzungen fuer das CCNA-Examen.
22. April 200421 j Original geschrieben von hades Das kann man immer noch, die CCNA Semester (4 Stueck) sind keine Voraussetzungen fuer das CCNA-Examen. Genau das meinte ich Man "könnte" sich auch einfach die Bücher kaufen und lernen
22. April 200421 j Original geschrieben von hasso11 Vielen Dank könnt ihr mir auch noch sagen ob die prüfung schwer war? Cisco legt sehr vielen wert darauf, dass ihre Prüfung als schwer gilt. Du wirst normal keine Orginal Prüfungsfragen im Internet finden und auch sonst nicht viel Ausserdem braucht man 85% um den CCNA zu bestehen. Die Prüfung ist normal komplett in Englisch, dafür hat man als nicht englisch sprachig geborener (tolles wort ) 30 Minuten mehr Zeit. Wärend der Prüfungen kommen ca. 2 Routersimulationen. Fragen wo mehr als eine Antwort richtig ist, werden mit 0 Punkten bewertet, sobald eine deiner Antworten falsch ist....selbst wenn die anderen 2 von 3 richtig waren Also ich bin beim ersten Versuch mit 82x von benötigten 849 Punkten druchgefallen Angeblich fallen ca. 80% beim ersten versuch durch.
22. April 200421 j Original geschrieben von hasso11 könnt ihr mir auch noch sagen ob die prüfung schwer war? Kurz: Die Pruefung ist nicht einfach. Lang: - Du musst min. ca. 85% richtig beantworten - Es gibt in den Fragen kein Zurueckblaettern, nur vorwaerts. Alles was nach dem Weiterblaettern nicht beantwortet ist, ist automatisch falsch. - Fragen: ca. 55 (inkl. Routersimulationen) - Sprache: Das CCNA-Examen ist nur auf englisch (bzw. in Japan alternativ auch auf japanisch) verfuegbar. - Hilfsmittel: nur Hilfsblaetter fuer Notizen / schr. Rechnungen, keine weiteren Hilfsmittel - Zeit: 90 min + 30 min fuer die Uebersetzung Beim ersten Versuch mit 898 Punkten bestanden.
23. April 200421 j Hallo zusammen, also soweit ich weiß, ist die Prüfung letzten Herbst umgestellt worden, und ich habe auch gehört, dass man die neue Prüfung nicht ohne Kurse absolvieren kann. Das weiß ich aber nicht genau !! Schwer ist der Kurs nur für jemanden, der mit der Technik nicht arbeitet. Das ist meiner Meinung nach auch das Hauptproblem. Die Zertifikate sind in erster Linie dazu da Kenntnisse dokumentieren zu können. Ohne entsprechende Erfahrung sind solchen Scheine nicht besonders wertvoll. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Es ist nicht leicht eine Firma zu finden, die Ressourcen hat jemanden ohne Kenntnisse in diesem Bereich aufzubauen. Da muß man schon Glück haben oder bei einem Großen arbeiten. Gruß Mickey26
23. April 200421 j Hallo, Laut Cisco-Web Site hat sich da nicht geändert, die Kurse werden zwar empfohlen sind aber nicht zwingend notwendig für die Prüfung: http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html Nic
23. April 200421 j Original geschrieben von nic_power Hallo, Laut Cisco-Web Site hat sich da nicht geändert, die Kurse werden zwar empfohlen sind aber nicht zwingend notwendig für die Prüfung: http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html Nic Doch die Version hat sich auf 3.0 geändert Ansonsten kann man sich auch so anmelden. Egal ob Kurs, kein wissen oder die dicken CiscoBücher gekauft. @Hades: grrr
23. April 200421 j Also ich mach grad den CCNA - bin grad im Sem 3 und wollte eigentlich mal den CCNA INTRO ablegen Für Infos: www.ccna.de Ich kann Dir den Kurs empfehlen, bei uns is der auch kostenlos - wenn man den bei ner Firma absolviert kostet er 2000-5000.- EUR. Die eigentliche Prüfung kostet 118-130.-EUR Mfg
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.