Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Festplatten Temparatur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

laut den SMART Daten meiner Festplatte hat diese immer so 40-45 grad.

Das finde ich verdammt hoch, was sollte so eine Platte den haben

WD 120 GB 7200 U

Wenn ich einen Lüfter anbau, wie stark sinkt die Temp?

Gruss

hallo zusammen,

laut den SMART Daten meiner Festplatte hat diese immer so 40-45 grad.

Das finde ich verdammt hoch, was sollte so eine Platte den haben

WD 120 GB 7200 U

Wenn ich einen Lüfter anbau, wie stark sinkt die Temp?

Gruss

Man sollte immer nach dem Motto verfahren, je kühler desto besser. Sicherlich brauchen die Festplatten nicht in die Minus-Grade gehen! :)

Also wie stark die Temperatur von der Festplatte ist, ist von ziemlich vielen Faktoren abhängig! Was für ein Lüfer (Grösse, Bauart) ...etc. . Ich persönlich hab das Problem so gelöst, das ich mir nur noch entsprechende Gehäuse kaufe. Das Chieftec CS 601, ist ein sehr gutes Gehäuse, was modular aufgebaut ist. Also hast du für deine HD´s einen eigenen Käfig, an denen man an der Frontseite einen 80mm Lüfter montieren kann. Das verschafft den Platten eine nette, kalte Umgebung! :)

mfg

Wenn ich mich recht erinnere zeigt das Analyseprogramm dass ich so verwende 35-37 Grad. Weiß auch nicht ob das normal ist.

Und dass ein Lüfter die Festplattentemperatur erheblich senkt kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen. Schau doch mal beim Hersteller der Platte, wie warm die im Schnitt so werden.

@Nomade

Nun ja... Lüfter haben nun mal die Eigenschaft, durch die Luft die sie transportieren, Gegenstände zu kühlen (vorrausgesetzt die Umgebungstemperatur ist Kühler als die Temperatur von dem Gegenstand). Ich hab auch eine Platte die unter normalen Umständen (ohne Lüfter) SEHR warm wird (wie jede aktuellere Platte). Mit einem Lüfter davor (hab auch ein Chieftec-Gehäuse) bekomm ich die Platte bei der geringsten Lüfterumdrehung auf 24°C...

Also Lüfter kühlen schon...

Iss mir schon klar dass Lüfer kühlen ;-)

Die Betonung lag eher auf dem Wort erheblich. Wieviel bekommst du die Temperatur denn runter Peeter?

Naja, so nen Temperaturunterschied von ca. 20-25°C...

Kommt drauf an wie warm es in meinem Zimmer war... Die Platte wird ohne Lüfter bei Vollalst so um die 45°C warm...

So, und nun stell dir mal vor, da hängen 2 Platten übereinander. Die können so warm werden, das du sie nicht mal mehr anfassen kannst. Dann würde ich schleunigst einen Lüfter davor klemmen um sie "handwarm" zu bekommen. ;)

So viel Temperaturunterschied kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich mein ich hab jetzt nicht allzu viel Erfahrung mit Lüftern, aber ist das nicht übertrieben?

So viel Temperaturunterschied kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Soll ich Screenshots von den Temperaturen machen?!

Also bitte... Festplatten werden warm. SEHR warm sogar. Und wenn 2 übereinander hängen, werden diese durch den Wärmestau noch wärmer... Hast du schon mal an 2 übereinanderliegende, ungekühlte 160GB WesternDigital gefasst?? Mach das mal...

Nö Peeter,

ich will eine unabhängige Meinung. ;-)

Ne unabhängige Meinung? Von einem Hersteller?? HEHE!!!*lach*

Ich glaub die unabhängigste Meinung bekommt man von Usern die das getestet haben... (traue keiner Umfrage die du nicht selbst gefälscht hast ;))

Nun gut... dann trotzdem viel Spaß beim suchen... :D

Nee, von anderen Forenbenutzern :D

Nee, von anderen Forenbenutzern :D

Hallo!

Schnell drehende HD´s gehen bei Dauerbetrieb (zB. Defragmentierung, Spiegelung) schon mal auf 50 - 65 °C hoch. Das ist normal und das sollten sie auch abhalten. Bei einem normalen Betrieb (Office, Inet usw.) sollte die Temperatur so bei 30 - 40 °C liegen. Es gibt Frontlüfter für Festplatten, aber die sind oft recht laut. Sollte der PC unter der Arbeitsplatte (Fußboden) stehen, dann reicht es manchmal, wenn man die Schirmungsbleche hinter den Frontblenden entfernt. Damit wird dort etwas frische Luft über die Frontverkleidung gezogen und kühlt die Platten.

Weißt du wie weit man die Temperatur mit einem Lüfter herunterbringt. Trifft die oben genannte Spannweite da zu?

Es gibt Frontlüfter für Festplatten, aber die sind oft recht laut.

Also ich habe einen Lüfter von Enermax (den mit Potentiometer). Dieser wird direkt in den Plattenkäfig vor die Platten geklemmt.

Also der ist recht leise und genug Luft schaufelt er auch um die Platten herum... ;)

Schnell drehende HD´s gehen bei Dauerbetrieb (zB. Defragmentierung, Spiegelung) schon mal auf 50 - 65 °C hoch. Das ist normal und das sollten sie auch abhalten.

Ja, aushalten sollten sie das schon, nur die Frage ist: "Wie lange?" :rolleyes:

Peet

Das Problem bei Platten ist nicht die Höhe der Temperatur, sondern vielmehr der Temperaturunterschied bei Erwärmung/Abkühlung, das sog. Delta.

Eine Platte kann ohne Probleme über längere Zeit 65° und mehr Grad ab ohne schaden zu nehmen. Ist zwar nicht ideal, aber sie stirbt dadurch nicht sofort.

Nun kühl aber mal diese Platte innerhalb einer Stunde auf 25° herunter. Du kannst quasi zusehen, wie sich ein Cluster nachdem anderen verabschiedet.... :eek:

Einfach mal ins Datenblatt der Platte gucken. Meine Seagate Cheetah (10.000 Touren)ist bis 70° spezifiert. Wohlgemerkt Plattentemperatur und nicht Oberflächentemperatur! Dabei verträgt sie aber nur ein Delta von 5° pro Stunde. Sprich ich dürfte sie nicht zu schnell kühlen. Erwärmung hingegen ist weniger das Prob, da sich hier die Temp gleichmässig von innen heraus entwickelt und es nicht so leicht zu Materialspannungen kommt.

naja, wenn der Lüfter einmal läuft, dann läuft er doch und kühlt gleichmäßig die Platte... Ist ja nicht so, das man ständig den Lüfter an und wieder aus macht.... :beagolisc

Also ich habe einen Lüfter von Enermax (den mit Potentiometer). Dieser wird direkt in den Plattenkäfig vor die Platten geklemmt.

Also der ist recht leise und genug Luft schaufelt er auch um die Platten herum... ;)

Danke für den Tip!

Ja, aushalten sollten sie das schon, nur die Frage ist: "Wie lange?" :rolleyes:

Peet

So an die 40 000 h im non stop Betrieb. Allerdings ist der Temperaturanstieg nur bei starker Belastung, also nicht permanent.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.