Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Allgemeine Frage....

Also ich haben einen ziemlichen uralt Scanner ...

Aber ich wollte mal fragen wie ihr Zeugnisse einscannt damit sie die optimale Optik/Größe usw.

z.B. für Bewerbungen per Mail z.B. oder als Bidler auf Webseiten...

Mit welcher Auflösung scannt ihr die und in welchem Bildformat speichert ihr die?

Ich habe immer das Problem das die Schrift dann nicht mehr so toll zu lesen ist

Irgendwie bekomme ich das nicht so schön hin...

Grüße

Nadine

Hi, ich habs so gemacht, denk das ist OK so: www.unix-welt.de

Scanner war auch was älter, Auflösung war 100 DPI glaub ich. Sonst sind die Bilder zu gross sogar wenn man die sehr verkleinert.

man kann die Bilder ja noch bearbeiten, aber war ich zu faul für.

mfG... Dimi

Hallo,

ich denke mal, wenn du davon ausgehst, dass sich der entsprechende Personaler die Dokumente lediglich am Bildschirm durchliest, dann reichen 100dpi auf jeden Fall.

Wenn du denkst, die Dokumente werden ausgedruckt, würde ich eher auf 150dpi gehen. Mehr schaffen gängige Drucker aber IMO eh nicht...

Ich habe meine Dokumente alle auf 200dpi eingescannt, dann bearbeitet (also den eigentlichen Teil ausgeschnitten, damit der Rand weg ist usw.), sie dann als JPG gespeichert und in jeweils ein eigenständiges OpenOffice Writer Dokument importiert... Danach erfolgte ein Export als PDF und du hast den Vorteil, dass sie erstens relativ klein sind (wg. JPG vorher) und zweitens auf jeden Fall in DinA4 auch am Bildschirm angezeigt werden (weil du halt ein PDF hast). JPGs würden am Bildschirm bei z.B. 200dpi ja riesig angezeigt werden und der Personaler müsste die ganze Zeit scrollen...

Das fand ich persönlich am geeignetsten...

Meine Dokumente hatten letzlich alle zusammen (11 Seiten) 1,98 MB und somit als Anhang unter 2 MB, was wohl gängige Forderung ist...

Gruß,

roaxius

Also ich haben einen ziemlichen uralt Scanner ...

Ach ja, Nachtrag: ;)

Ich habe auch einen ziemlich Uralt-Scanner gehabt und eine Freundin von mir, die im Digital- und Printmedienbereich eine Ausbildung gemacht hat, hat nur noch den Kopf geschüttelt, als ich eine (wie ich fand) annehmbare Qualität beim Scannen erreicht hatte... ;) Somit habe ich dann alles bei ihr noch mal auf einem neueren Scanner eingescannt...

Die meisten Personaler werden nun zwar nicht die Dokumente aus den Augen einer Digital- und Printmedien-Fachfrau ;) betrachten, aber wenn du sogar schon selbst siehst, dass es unscharf ist, dann würde ich vielleicht wirklich zu jemand anderem oder einem Copy-Shop gehen und es da scannen lassen.

Ich habe letztens z.B. bei mir in einem großen Copy-Shop 15 Bilder scannen lassen. Das wurde nach Aufwand berechnet und hat mich 26 EUR inkl. einer gebrannten CD gekostet, da sie eine halbe Stunde gebraucht haben... Aber dann hast du die Garantie, dass die Qualität perfekt ist und ich denke, das kann man für eine Bewerbung investieren... :)

Hi

das mit dem Kopieshop ist eine Möglichkeit

(obwohl 26 EUR auch nicht wenig ist - finde ich persönlich schon fast zuviel! vor alle dingen wenn ich an die Anzahl meiner Zeugnisse denke)

werde es noch mal mit 200 dpi versuchen :mod:

komprimierst du das JPG denn noch wenn ja um wieviel (ca. % oder so)

also für 26 Euro versuche ich es lieber noch mal mit meinem Scanner..

weiß auch nicht warum er Texte immer so schwammig darstellt...

Nadine

Hallo,

also für 26 Euro versuche ich es lieber noch mal mit meinem Scanner..

weiß auch nicht warum er Texte immer so schwammig darstellt...

Das kann unter anderem an dem JPEG-Format liegen. Gerade für Texte ist jpeg nicht besonders gut geeignet und führt zu unscharfen Rändern (bei hohen Kompressionsraten). Für Texte sollte man lieber Tiff oder Gif verwenden (oder ein anderes nicht verlustbehaftetes Verfahren). Sofern Deine Vorlagen nur SW sind, kannst Du dies auch beim Scannen einstellen. Die Dateigröße reduziert sich dabei deutlich.

Nic

Neeee nicht SW wollte die schon Farbig einscannen...

werde wohl noch mal ein bißchen spielen müssen aber irgendwie ist mir das in der Vergangenheit einfach nicht gelungen..

das die schön aussehen und nicht zu groß sind.

N.

  • 1 Jahr später...

So Ihr Luschen,

macht´s doch einfach wie ich: besorgt euch einen hp psc 1210 all-in-one-drucker, der auf dem deckel einen a4 scanner hat...dort kann man wunderbar seine dokumente hochauflösend einscannen.

einziger nachteil: die patronen nachzufüllen ist sauschwer...ich hab gestern glaub ich meine geschrottet.

:(

cheers,

silicon

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.