Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe ein Problem mit postfix!

Habe einen internen mailserver configuriert und cyrus sasl reinkompiliert. dann hab ich in die saslpass die benutzereintragen mit passwort und sowas halt

ich habe aber bei einem anbieter mehrer mail adressen nämlich bei gmx.de

wenn ich jetzt eintrage:

mail.gmx.net benutzername1@gmx.de:passwort

mail.gmx.net benutzername2@gmx.de:passwort

so aber er nimmt immer die erste zeile das heist er versucht immer über den ersten zu schicken. wenn jetzt der user der das zweite mail konto hat also die mailadresse benutzername2@gmx.de versucht zu schicken schickt er über den ersten und von gmx kommt zurück das der angemeldet user (benutzername1@gmx.de) das nicht darf wie kann ich die saslpass so schreiben das das funktioniert???

mfg

BAZE

Geschrieben

Direkt ist das schwierig umzusetzen da bei diesen Dateien immer der erste Eintrag genommen wird der paßt - wie Du bereits gemerkt hast.

Hierüber müßte es allerdings gehen: laut DNS gilt bei GMX folgendes:


20.64.165.213.in-addr.arpa domain name pointer imap.gmx.net.

20.64.165.213.in-addr.arpa domain name pointer mail.gmx.de.

20.64.165.213.in-addr.arpa domain name pointer mail.gmx.net.

20.64.165.213.in-addr.arpa domain name pointer pop.gmx.de.

20.64.165.213.in-addr.arpa domain name pointer pop.gmx.net.

Es gibt also mehrere DNS-Namen die auf die gleiche Maschine zeigen. Wenn Du jetzt in der Transport-Table für die zweite Emailadresse als Ziel smtp:pop.gmx.de angibst kannst Du in der saslpass-Table auf diesen DNS-Namen verweisen. Ich hab's noch nicht probiert, dass könnte aber klappen.

Geschrieben

hmm

das problem ist das das min 20 adressen sind dann wirds mit deiner lösung ned gehen gibts nicht noch was anderes???

Geschrieben

Ok, jetzt wird's wild. Mit folgender Lösung funktioniert's, jedoch erst nach etwas Programmieraufwand:

Den Versand zu dem Server mail.gmx.de wird nicht mehr von Postfix vorgenommen, sondern von einem externen Programm. Dazu muss in der master.cf dieses Programm eingetragen werden und in der transport-Table für mail.gmx.de der entsprechende Verweis gesetzt werden. Damit fällt logischerweise auch die SASL-Authentifizierung für GMX an dieser Stelle weg.

Als Programm kommt z.B. ein Perl-Skript zum Einsatz welches die Mails per Pipe annimmt und dann die Absender-Adresse ermittelt. Je nach Absender-Adresse werden dann die passenden Authentifizierungsdaten genommen. Mit den Modulen Mail::Head und Net::SMTP sollte das schnell erledigt sein.

Bei Servern mit starker Last würde ich das so nicht machen, für den Heimgebrauch ist diese Lösung aber funktioniell.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...