Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DOS meets Batch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Challo!!

Hab da mal ne Frage.

Wie kann ich mir mit ner einfachen Dos Anweisung die Größe eines Ordners ausgeben lassen, sodass ich diese als Variable verwenden kann?!?

Gibt es noch eine andere Möglichkeit als *.* um alle Dateien ausgeben zu lassen?

Versuche abzufragen, ob ein Ordner leer ist...

*********************************************************

if not exist ....\*.* goto "Anweisung" *********************************************************

Hierbei findet Dos natürlich immer die blöden \. und \.. Dateien...

Also ist der Ordner für diese Abfrage nie leer.

Bedanxx!!

hi

ich dachte "dir /b" liefert egal ob etwas im ordner ist oder nicht,

immer errorlevel 0 :confused:

mußt mal schauen, ob es dir weiterhilft : http://www.heise.de/ct/04/07/192/default.shtml

Dateigröße per Batch abfragen

Frage : Ich habe mir eine kleine Batch-Datei geschrieben, mit der ich meine wichtigsten Daten sichere. Jedes Mal, wenn sie läuft, hängt sie die geänderten Dateien an eine ZIP-Datei an. Diese möchte ich nun automatisch auf eine CD brennen, aber nicht jeden Tag, sondern erst wenn sie 700 MByte groß geworden ist und sich das Verbrauchen eines Rohlings lohnt. Leider scheitere ich daran, die Dateigröße von der Batch-Datei aus abzufragen.

Antwort : Zumindest unter Windows 2000 und XP bringt die Shell alles Nötige bereits mit. Die Größe Ihrer Datei ermitteln Sie mit der Zeile

for %%F in (D:\backup.zip) do set groesse=%%~zF

(Diese Syntax gilt innerhalb einer Batch-Datei; auf der Kommandozeile selbst muss man statt der doppelten Prozentzeichen einfache verwenden.) Der Trick ist, dass der for-Befehl verschiedene Angaben über eine Datei liefern kann. Dazu setzt man zwischen das Prozentzeichen und den Namen der Laufvariable eine Tilde und einen oder mehrere Kennbuchstaben. So liefert z die Dateigröße, d das Laufwerk, auf dem die Datei liegt, und x die Dateierweiterung. Eine komplette Liste liefert der Befehl for /? oder die Windows-Hilfe.

Numerische Vergleiche sind mit dem Befehl if kein Problem:

if %groesse% geq 700000000 goto brennen

Dabei steht geq für „größer oder gleich“. Auch hier kann man sich mit if /? oder in der Windows-Hilfe eine Aufstellung der zur Verfügung stehenden Operatoren besorgen. In c't 16/03 gab es übrigens einige Artikel zum Thema Kommandozeile und Batch-Programmierung. (hos)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.