Veröffentlicht 16. Oktober 200123 j hi leutz! nach meine ausbildung möchte ich gerne die fachhochschulreife machen.an meiner jetzigen berufsschule wird das angeboten jedoch nur in den bereichen maschienen und elektrotechnik. gibt es auch kurse die in richtung informatik gehen. thanx mohamet nichts is so wie scheint - 23
16. Oktober 200123 j Also ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben, daß es Ausbildungsstätten geben soll, die wirklich Fachinformatiker mit zusätzlicher Fachhochschulreife ausbilden, jedoch ist die Ausbildung wesentlich härter, weil einfach mehr Fächer dann dazu kommen müssen (Mathematik, Physik, etc. war jedenfalls bei mir Voraussetzung für die FH-Reife). Ich habe FH und habe die Ausbildung zum FIAE hinter mir und ich muß sagen: Die FH macht sich wohl höchstens bei einer Bewerbung gut, weil man halt weiß, daß man auf ABI-Niveau vom Wissensstand ungefähr einzustufen ist. Man hat die Möglichkeit auch noch sich zum Wirtschaftsinformatiker, Bioinformatiker oder noch ein paar von den Exoten (Neuroinformatiker oder sowas in der Art gibt´s glaub auch) fortzubilden, wenn man den FI & FH hat. Allerdings da muß man dann selber für die Ausbildung löhnen sofern ich weiß. Vielleicht bilden aber auch Firmen für Eigenbedarf in dieser Richtung aus. Würde mich auch interessieren, wie man theoretisch noch weitermachen könnte, sofern man nach der FI-Ausbildung jedoch nicht eine höhere Bildung anstrebt ist sie unnütz.
17. Oktober 200123 j Es gibt Fachoberschulen mit Fachrichtung Informatik. In Hanau (Hessen) ist z.B. eine. Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Blue55
17. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Blue55: <STRONG>Es gibt Fachoberschulen mit Fachrichtung Informatik. In Hanau (Hessen) ist z.B. eine. Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Blue55</STRONG>
19. Oktober 200123 j Wenn du jetzt von Fachoberschulen ausgehst, gibt das auf jeden Fall. Hab ich letztes Jahr durchlaufen. Bin mir aber nicht sicher ob es so was in kombi mit einer ausbildung gibt. Nach der Ausbildung würde der besuch einer fachoberschule 1 Jahr dauern (vollzeitschule).
19. Oktober 200123 j @ mohamet: Solche Schulen gibt es. Sogar bei mir in der Nähe und ich wohne nicht gerade in einer Großstadt (ich arbeite nur in einer - jaja, das Pendlerdasein) @ Crush: Du solltest besser Fachoberschule schreiben. Auch wenn man danach die Fachhochschulreife hat, dann war man aber immer noch nicht an einer FH. Eine FH ist eine Fachhochschule und an dieser Schule studiert man. Hat man eine FH abgeschlossen, dann hat man ein Diplom mit dem Zusatz FH. Beispiel Dipl. Ing. Xxx Yyy (FH) So ist die Schreibweise. Ich wollte nur mal die Begriffe klarstellen. Nicht, dass hier noch einer komplett verwirrt wird!
23. Oktober 200123 j Hallo Alle! Man kann den staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten in Informatik machen! 2 Jahre schulische Ausbildung! Danach hast Du einen Berufsabschluss :-) (nicht wirklich!) und die Fachhochschulreife/Wirtschaft! Ich weiss nicht, ob es diese Ausbildung auch in anderen Bundesländern gibt, aber in Hannover (Niedersachsen) gibt es sie! MfG :eek: VWBussi :eek:
23. Oktober 200123 j hi @ all, ---- Fachhochschulreife (aber anderes) Thema ich habe Realschule und das 1jährige BKTM (Berufskolleg Technik und Medien) in Freiburg gemacht. Stimmt es das wenn ich mit meiner Ausbildung (FiAn) fertig bin automatisch die Fachhochschulreife habe da ich das einjährige Berufskolleg davor gemacht habe ? Habt ihr da Erfahrung(en) ?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.