Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ISDN D-Kanal Zugriffsteuerung ???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Kann mir vielleicht bitte einer oder der anderer stichwortartig die D-Kanal-Zugriffsteuerung am Beispiel eines Endgerätes, dass einem Rahmen im D-Kanal versenden möchte, erklären ???

Also in welcher Schicht des OSI-Modells ist dieser Mechanismus implementiert ???

danke allen vorraus.

Hallo,

die Protokolle, die auf dem Signalisierungskanal (D-Kanal) laufen, sind auf OSI Layer 2 und Layer 3 anzudieseln.

Nachdem Layer 1 aufgebaut wurde, wird Layer 2 (D-Kanal) aufgebaut.

Hier geht es um die Vergabe der TEI, also des Terminal Equipment Identifiers der einen "Teilnehmer" auf den ISDN Bus identifiziert.

Ein Verbindungsaufbau schaut auf Layer 2 (Protokoll: Q.92x) so aus:

1. Das TE sendet zwei Broadcast Messages (SAPI = 63 (broadcast) und TEI = 127 (broadcast)). Der ISDN Switch (MASTER - Amt) antwortet auf diese Anfragen mit einer automatisch vergebenen(also keinen statischen TEI von z.B. 0 für Point to Point Connections) TEI von 84 und wiederholt die vom TE gesendeten Broadcasts (SAPI = 63 und TEI = 127).

2. Nun sendet der TE eine SABME Message. Dies wir durch einen SAPI Wert von 0 (also eine Layer 3 Message) angezeigt. Durch diese Message wird die dynamische TEI Vergabe ( in diesem Fall 84) bestätigt. Der ISDN Switch antwortet mit einer UA (SAPI = 0 = call establishment can start) Message und bestätigt so den Aufbau von Layer 2. Nun ist das Aushandeln der TEI beendet

==> das TE kann nun einen Ruf absetzen. ==> Q.931

TEI = Terminal Equipment Identifier

SABME = Set Asynchronous Balance Mode Extended

UA = Unnumbered Information

SAPI = service access point identifier

Nun können Q.93x Messages (Layer 3) ausgetauscht werden.

ich hoffe, dass hat dir geholfen.

Ciao

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.