Veröffentlicht 27. Juni 200421 j Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe bei der Frage die Ausblidung zum Fachinformatiker zu verkürzen oder nicht. Ich habe Mittlere Reife, und bereits eine Ausbildung zum Industriekaufmann hinter mir. Währen dieser Ausbildung bin ich dann in der IT Abteilung meines Ausbildungsbetriebes gelandet und dort geblieben. Hier war ich dann insgesamt ca. 1 Jahr als Systemadministrator eingesetzt. Nun habe ich meinen Wehrdienst hinter mir und nun die chance eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu machen. Und dazu bräuchte ich eine paar Meinungen oder Erfahrungen von euch, da sich mir die Frage stellt 2 Jahre (also ohne die 10.Klasse) oder 3 Jahre. Danke schon mal für die Hilfe, gruss hafi
27. Juni 200421 j Hi, also ich hätte ein Angebot auf 2 Jahre zu verkürzen abgelehnt, falls nicht zufällig was von unbefristeter Übernahmegarantie in deinem Vertrag steht. Warum? Weniger aus Ausbildungstechnischen Gründen, dass muss jeder für sich sehen, in wie fern man sich den Stoff selber aneignen kann. Die Marktlage ist momentan sehr mies, die Anzahl der Leute die von den Unis / aus den Ausbildungen kommen stehen in keinen Verhöltnis zu den freien Stellen, die Chance dass es in 3 Jahren besser aussieht als in zwei mag vielleicht nur das Klammern an einen Strohhalm sein, aber dieses dritte Jahr lieber in der Ausbildung nutzen und sich spezielle Fähigkeiten aneignen, die die Stellensucher leichter machen, als täglich bei der BAfA zu stehen.
27. Juni 200421 j Ich denke nicht, dass eine Verkürzung auf 2 Jahre für dich überhaupt möglich ist. Die Mittlere Reife ermöglicht dir eine Verkürzung von maximal 0.5 Jahren. Und deine vorherige Ausbildung ist fachfremd zum Fachinformatiker, so dass sie nicht zusätzlich verkürzend wirken kann. Ich würde mich daher an deiner Stelle erstmal genau bei der IHK erkundigen, in wie weit eine Verkürzung für dich überhaupt in Frage kommt und wie viel du verkürzen darfst. Vom rein fachlichen Aspekt her kann ich dir von einer Verkürzung nur abraten. Das Berufsbild "Fachinformatiker" ist sehr vollgestopft, sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau, dass du in 2 Jahren Ausbildung sicherlich nicht alle Aspekte hinreichend stark verinnerlichen kannst, dass es für eine vernünftige Prüfungsnote reicht. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund, dass dir 3 Jahre schulischer Ausbildung (Oberstufe) fehlen, insbesondere im Fach Mathematik, die deine Prüfungskollegen in der Regel mitbringen.
28. Juni 200421 j Vom rein fachlichen Aspekt her kann ich dir von einer Verkürzung nur abraten. Das Berufsbild "Fachinformatiker" ist sehr vollgestopft, sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau, dass du in 2 Jahren Ausbildung sicherlich nicht alle Aspekte hinreichend stark verinnerlichen kannst, dass es für eine vernünftige Prüfungsnote reicht. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund, dass dir 3 Jahre schulischer Ausbildung (Oberstufe) fehlen, insbesondere im Fach Mathematik, die deine Prüfungskollegen in der Regel mitbringen. Mathe ist nicht so relevant. Da reichen die Kenntnisse aus der Realschule. Und: Ich hatte zwei Jahre (noch 14 Tage bis zur Mündlichen). Und hab auch ne anständige Note. Auf jeden Fall eine zwei mit Option auf eins wenns gut läuft in der Mündlichen. Wissen muss es jeder selber. Ein guter Betrieb/ viel Eigenleistung kriegt dich auch auf zwei Jahre fit. Aber die Zeit vergeht wirklich schnell. Ich werde übernommen (wusste ich auch ned vorher, denn das wird dir fast keiner versprechen). Wenn du dirs zutaust, versuche es. Ich würde es wieder tun.
28. Juni 200421 j Vom rein fachlichen Aspekt her kann ich dir von einer Verkürzung nur abraten. Das Berufsbild "Fachinformatiker" ist sehr vollgestopft, sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau, dass du in 2 Jahren Ausbildung sicherlich nicht alle Aspekte hinreichend stark verinnerlichen kannst, dass es für eine vernünftige Prüfungsnote reicht. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund, dass dir 3 Jahre schulischer Ausbildung (Oberstufe) fehlen, insbesondere im Fach Mathematik, die deine Prüfungskollegen in der Regel mitbringen. Also das halte ich dann doch für eine relativ pauschale Aussage... Ich habe die Ausbildung auch in 2 Jahren gemacht, obwohl es rein rechnerisch durch die frühe Prüfung nur 18 Monate sind, und habe als schriftliches Ergebnis 84 %. Wenn man bereit ist, ein bisschen was selbst und eigenverantwortlich zu machen und schon etwas Grundwissen im IT-Bereich hat ist das schon zu machen ! Gruß, Däni
28. Juni 200421 j Wenn ihr um 1 Jahr verkürzen konntet, hattet ihr die entsprechenden qualifizierenden Voraussetzungen dafür (etwa Abitur). Diese sehe ich im vorliegenden Fall jedoch nicht gegeben. Mittlere Reife erlaubt die Verkürzung um maximal ein halbes Jahr ...
28. Juni 200421 j Wenn ihr um 1 Jahr verkürzen konntet, hattet ihr die entsprechenden qualifizierenden Voraussetzungen dafür (etwa Abitur). Diese sehe ich im vorliegenden Fall jedoch nicht gegeben. Mittlere Reife erlaubt die Verkürzung um maximal ein halbes Jahr ... Ja gut, dann halt um ein halbes Jahr. Aber deine Pauschalaussage : Mit mittlerer Reife packt man dass nicht oder kriegt ne schlechte Note ist totaler Quatsch.
28. Juni 200421 j ... Und dazu bräuchte ich eine paar Meinungen oder Erfahrungen von euch, da sich mir die Frage stellt 2 Jahre (also ohne die 10.Klasse) oder 3 Jahre. Darfst du überhaupt bis auf 2 Jahre runtergehen?
28. Juni 200421 j Hier meine hoffentlich nicht gefärbte Meinung: hafi-live sollte einen Ausbildungsvertrag mit 2,5 Jahren abschließen. Die 0,5 Jahre "Verkürzung" halte ich aufgrund einer Vorausbildung für in Ordnung. Anschließend solltest du / kannst du je nach Leistung (und da würde ich, wie von Hasenfuss empfohlen, genau schauen und dich selbst prüfen) um ein weiteres Jahr verkürzen. Dies solltest du aber nicht "als dringliche Notwendigkeit", sondern als eben "außerordentliche Leistung" betrachten und bewusst entscheiden (da gibt es dann auch Vorgaben der IHK / BS, teilw. der Betriebe an Noten etc.). Tja, das war nun meine Meinung. Michael (der auch die FIAE-Ausbildung als umfassend bezeichnet )
28. Juni 200421 j Meiner ebenfalls nur persönlichen Meinung ist ein Verkürzen auf 2 1/2 Jahre nicht sinnvoll, weil man dann das wichtige letzte halbe Jahr verpaßt (BS). Bei einer Verkürzung auf 2 Jahre überspringt man das erste BS-Jahr, was sich deutlich leichter selbst nachholen läßt. Also entweder 3 Jahre komplett machen oder gleich auf 2 Jahre verkürzen, wäre meine persönliche Empfehlung
28. Juni 200421 j Das mit dem Überspringen des ersten Jahres stimmt so auch nicht. In München gibts spezielle Verkürzerklassen. Da werden Fächer wie Deutsch und Religion weggelassen und dafür gibts mehr Fachunterricht. Insgesamt ist der Stoff komprimierter und es geht auch schneller als in "normalen" Klassen. Voraussetzung dafür ist glaube ich Abitur oder eben eine schon abgeschlossene andere Berufsausbildung.
28. Juni 200421 j Ja gut, dann halt um ein halbes Jahr. Aber deine Pauschalaussage : Mit mittlerer Reife packt man dass nicht oder kriegt ne schlechte Note ist totaler Quatsch. Mit Mittlerer Reife wirst du in den allermeisten Betrieben erst gar nicht als Fachinformatiker-Azubi eingestellt. Ich war dieses Jahr ganz tapfer und habe auch Kandidaten mit Mittlerer Reife zum Auswahlverfahren eingeladen. Das Ergebnis war niederschmetternd, die Abiturienten haben sich ganz klar durchgsetzt. Bei den Kandidaten mit Mittlerer Reife mögen ja einige geeignete dabei sein, aber die herauszufiltern, ist einfach sehr mühsam und zeitaufwändig. Wir werden in Zukunft das Abitur als Mindestvoraussetzung für unsere Fachinformatiker-Azubis fordern.
28. Juni 200421 j Hoi, in Großstädten gibt es sicher Verkürzungsklassen, aber wie sieht es mit Berufsschule Eggersdorf hinter Frohenwalde aus? Darauf würde ich nicht pochen...
28. Juni 200421 j Danke erst mal soweit, zum Thema ob verkürzen auf zwei Jahre geht, es würde auch in meinem Fall gehen, da die ganze sache als umschulung laufen könnte, aber laut meinem chef auch so, ohne umschulung (ich würde die ausbildung wieder in meinem alten betrieb machen). Kann mir jemand sagen was so die schwerpunkte im ersten Berufschuljahr sind ?? Das mit der mittleren seh ich auch nicht so schwarz, 1. kenn ich einige Fachinformatiker Azubis ohne Abi, 2. hab ich ja auch schon 1 Jahr im Bereich Systemtechnik als Admin gearbeit (mit Ind.Kfm. Ausbildung). Danke für eure hilfe, hafi
28. Juni 200421 j Hab noch einen Nachtrag zu dem Thema: Welche Fächer werden in der Berufschule unterrichtet (bei der Ausbildung zum FI) ??? Und wo liegen, wie bereits oben gefragt, die Schwerpunkte im 1 Ausbildungs-/Schuljahr ??? danke für euere hilfe, hafi
2. Juli 200421 j Ich denke nicht, dass eine Verkürzung auf 2 Jahre für dich überhaupt möglich ist. Die Mittlere Reife ermöglicht dir eine Verkürzung von maximal 0.5 Jahren. Und deine vorherige Ausbildung ist fachfremd zum Fachinformatiker, so dass sie nicht zusätzlich verkürzend wirken kann. Ich hab von einem Telekom Ausbilder erfahren, das der Schulabschluss absolut irrelevant wäre. Das einzige was zählt sind die Berufsschulnoten und die Leistung im Betrieb. Dann kann man auch auf 2 Jahre verkürzen.
6. Juli 200421 j Mit Mittlerer Reife wirst du in den allermeisten Betrieben erst gar nicht als Fachinformatiker-Azubi eingestellt. ja so ein quatsch^^ nur weil das bei dir so ist, heißt das nich, dass das überall so is. wir ham bei uns au genug fi's mit mittlerer reife und die ham sich gewiss net doof angestellt, weil sie sonst nicht genommen worden wären. und im normalfall reicht mittlere reife auch aus, um als fi genommen zu werden. vll bewerben sich bei euch einfach die falschen leute?^^ aber kommt sicherlich auch auf das bundesland an, jeder weiß, dass die schule im norden deutschland viel einfacher is als hier im süden.. dementsprechend der wissensumfang. aber das jez zu pauschalisieren is doch echt mal.... ich kenn genug leute, die ausbildung als fi machen und mittlere reife haben^^ allgemein ist es so, dass man höher qualifiziert wird, wenn man eine abgeschlossene berufsausbildung hat. zum beispiel macht man fh-reife und kann da ja dann nur innerhalb des bundeslandes studieren. macht man dann eine ausbildung (ganz egal was), kann man das auf ganz deutschland ausweiten.. ich nehme an mit realschule und so wird das ganz ähnlich laufen, aber sich bei der ihk erkundigen kann sicherlich auch nich schaden
6. Juli 200421 j Grundsätzlich ist eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich. Voraussetzung ist eine schon abgeschlossene Lehre, das ganze läuft dann unter Umschulung. So läuft es zur Zeit bei mir. Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist die Frage, welche Einstellungsvoraussetzungen man für "die meisten Betriebe" mitbringen muss. In meiner Berufsschulklasse z.B. hat keiner ein Abitur und es sind alles Azubis FIAW. Schaue ich jedoch auf den Stellenmarkt, dann ist es tatsächlich so, das viele Firmen als Voraussetzung die Fachhochschulreife verlangen. Meiner Meinung nach ist das völlig daneben, da der Fachinformatiker, egal welche Fachrichtung, ein Ausbildungsberuf wie jeder andere auch ist. Wer die Fachhochschulreife hat, der sollte eher Studieren gehen, anstatt den Schulabgängern mit mittlerer Reife die Ausbildungsplätze zu "klauen". Allerdings musste ich auch feststellen, das die Quälität der Schulabgänger mit mittlerer Reife stark nachgelassen hat, wie Hasenfuss es schon treffend formuliert hat. Fazit: Hauptschulabschluß -> Politik (Stammeshäuptlinge) Fachoberschulreife -> Ausbildung (Indianer) Fachhochschulreife -> Studieren (Häuptlinge) PS: Nicht alles so ernst nehmen ;-) Markus
6. Juli 200421 j Grundsätzlich ist eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich. Voraussetzung ist eine schon abgeschlossene Lehre, das ganze läuft dann unter Umschulung. So läuft es zur Zeit bei mir. Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre bedeutet nicht, dass es dann automatisch eine Umschulung wird Man kann - auch wenn man schon eine abgeschlossene Lehre hat - eine ganz normale Ausbildung verkürzt auf 2 Jahre (oder länger, aber darum geht es hier ja nicht) machen.
6. Juli 200421 j OK, wer gut ist, kann in Absprache mit seinem Ausbildungsleiter die Lehrzeit auf 2 Jahre verkürzen. Ich persönlich würde als Ausbilder eine Verkürzung von Anfang an nicht zulassen, erst wenn sich der Kandidat bewährt hat, dann sollte die Ausbildung dynamisch verkürzt werden.
6. Juli 200421 j also hätte ich gewusst wie pipi leicht die prüfung zu schaffen ist hätte ich auch verkürzt!!! wenn man sich ein bisschen in den ***** tritt ist das sicher problemlos in 2 jahren zu schaffen! gruß brinki
21. März 200619 j Wie sieht es anders rum aus? Erst Realschule, dann Fachinformatiker und dann Industriekaufmann Kann man dann auf 2 Jahre verkürzen??? Die Verkürzung kann, nach meinen Informationen durch eine vorangegangene Ausbildung um 1/2 Jahre und durch den Realschulabschluss um 1/2 Jahre verkürzt werden. Stimmt das?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.