witch doctor Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Hallo, eine Frage, was kann ich unter einem ADT Modul verstehen und was ist der Unterschied zu einem Generischen Modul? ADT Modul heißt Abstrakter Datentyp schon klar. Aber was steckt da genau hinter? Wie kann ich mir bspw. ein ADT Modul unter Java vorstellen? Was ist vorteilhaft unter einem generischen Modul gegenüber einem ADT Modul? Ich danke euch bereits für eure Hilfe.
sockä Geschrieben 10. Juli 2004 Geschrieben 10. Juli 2004 Ein abstrakter Datentyp unter Java wäre z.B. ein Vektor, eine ArrayList oder eine Matrix. Es gibt das Java-Collection-Framework, wo so ziemlich alle abstrakten Datentypen unter Java implementiert werden. Guckst du hier: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/guide/collections/reference.html Diese Klassen ermöglichen es, die theoretische Basis von z.B. einer verketteten Listen praktisch umzusetzen. Und das ist sehr praktisch, denn wie oft hat man sich als Programmieranfänger mal gewünscht, es würde dynamische Arrays geben... mit ArrayList kein Problem. Auch ein Hashset oder eine Baumstruktur sind implementiert, so dass man schnelle Algorithmen darauf aufsetzen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden