Zum Inhalt springen

FISI Ausbildung bei der Telekom oder Arbeitsamt


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe ein "kleines" Entscheidungsproblem. Und zwar habe ich die Möglichkeit ab September eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintergration bei der Telekom und beim Arbeitsamt zu beginnen.

Es fällt mir aber nicht wirklich leicht mich zu entscheiden. :confused:

Hat vielleicht jemand schonmal Erfahrungen mit der Bundesagentur für Arbeit, wie es ja jetzt heisst, gesammelt oder eine Ausbildung dort gemacht und könnte mir einen Rat bezüglich der Entscheidung geben?

Über die Ausbildung bei der Telekom liest/hört man ja postives wie auch negatives.

Ich bin im Moment ziemlich hin- und hergerissen und brauche Hülfe...

Grüsse von einem verzweifelten Moosmutzel :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe zwar keine Ausbildung zum Fisi beim Arbeitsamt gemacht, ich habe dort aber mal als Sachbearbeiterin gearbeitet. Ich würde dir von einer Ausbildung beim Arbeitsamt eher abraten, da die verwendeten Techniken dort recht veraltet waren. Zumindest waren sie das, als ich dort gearbeitet habe. Ob das immer noch so ist und ob das in jedem Arbeitsamt einheitlich so ist, kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dich vorher über deren eingesetzte IT-Technik zu erkundigen, bevor du dich entscheidest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

na da hast du ja ein echtes Luxusproblem! Andere wären froh, wenn sie überhaupt eine Auswahl hätten.

Zur Ausbildung bei der BA kann ich dir wenig sagen, die Ausbildung bei der Telekom soll allerdings ziemlich gut sein. Der Freund eines Kollegen hat die Abschlussprüfung gerade mit sehr gut bestanden und war mit der Ausbildung ziemlich zufrieden.

Nur mit der Übernahmegarantie, die die Telekom zumindest bis vor kurzem noch gebeben hat wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Der Junge sitzt jetzt nämlich trotz 90% in der Prüfung in einem Callcenter. Also da würde ich auf die Übernahme doch lieber Verzichten.

Gruß

Nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade ausgelernt bei der Telekom und bin somit einer der letzten die überhaupt noch in eine Art Auffanggesellschaft übernommen werden...

Das heißt auf gut Deutsch, dass die künftigen Jahrgänge gleich nach ihrer Ausbildung auf der Straße stehen..

Den Punkt solltest du auf jedenfall beachten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich weise auch auf die sehr geringe Übernahmequote der T-Com Azubis hin, diese lag bisher bei etwa 5%, der Rest kam ein Jahr in eine Tochterfirma, wo er sich ne andere Stelle suchen durfte.

Nun werden *Tusch* etwa 10% übernommen, dafür fällt wie bereits angesprochen für die anderen 90% das Bewerbungsjahr weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In 3 Jahren wenn die Ausbildung fertig ist kann man bei keiner Firma mehr Sicherheit haben.

Allerdings kommt man in der Telekom recht weit rum und lernt einige Arbeitsbereiche kennen.

Für mich das größte Plus das ich wieder die Ausbildung bei der Telekom beginnen würde.

Die Bewerbung um einen festen Arbeitsplatz fällt mit einer "Ausbildung bei der Telekom bestanden" Zeile meistens auch besser aus.

Aber im Grunde ist es deine Entscheidung wo du dich wohler fühlen wirst.

Wie Sandrin gesagt hat, einfach dir vielleicht mal beide Ausbildungsstetten anguckn und die bessere nehmen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausbildung bei der Telekom, insbesondere die Betriebseinsätze und die damit verbundene Relevanz für die Ausbildung, ist stark Abhängig von der Region.

Und dass ich als "Telekom-Fachidiot", der im Vergleich zu seinen Berufsschulkollegen aus anderen/kleineren Betrieben, viel weniger Praxiskenntnisse habe, hat sich schon oft bestätigt. Dafür bin ich in der Theorie Top, nützt aber nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das die T-Com Ausbildung bei anderen Arbeitgebern so angesehen ist, wage ich zu bezweifeln, wie schon erwähnt hängt es stark von der Region ab, aber ich hab schon T-Com Azubis getroffen, die die meiste Zeit im T-Punkt verbracht haben...

Wie es in drei Jahren aussieht, weiss niemand, das stimmt, de fakto bildet aber die T-Com bewusst 90% mehr Leute aus als für sie zur Zeit nötig. Sie muss sich keine Sorgen machen, wenns mal Probleme mit ein paar Azubis gibt, sind ja genug andere da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es hängt auch stark von der Einstellung mit der man in eine Ausbildung geht, ab. Ich bin gleich zu Anfang davon ausgegangen, dass ich nicht übernommen werde. Das war kein Weltuntergang für mich und daher habe ich mich dafür entschlossen.

Wieso Telekom? Ganz einfach:

Die Telekom hat die Technik die sonst kaum jemand in Deutschland hat. Klar, es kann jemanden auch passieren, dass er davon so gut wie nichts sieht, aber das kann überall so sein. Kalkuliert man dieses Risiko also mit ein, ist die Telekom für mich einer DER Adressen, was eine Ausbildung im IT Berreich betrifft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur zu Information, hast du dich bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg/Erlangen beworben? Hattest Du ein Vorstellungsgspräch in Hannover oder Braunschweig?

Wäre mal ganz interessant zu wissen, denn habe mich auch dort beworben und bin auf der Nachrückliste.

Aber "leider" werde ich mich von der Liste streichen lassen, habe nämlich seit gestern eine Zusage und bin mehr als glücklich!!!! *freuhüpf* :marine:

So bekommt wohl wieder jemand anders eine Chance fürs Arbeitsamt!!!

Obwohl wenn ich mir den ganzen Bewerbungskampf mir anschaue, war ich teils sehr frustriert. Besonders wie sich auch manche Firmen verhalten. Bei manchen kann man einfach nur mit den Ohren schlaggern! Sicherlich ist eine hohes Bewerberaufkommen pro Stelle, jedoch sollte man auch fair sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...