Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

kurze Frage: Ist es grundsätzlich möglich mit Exchange eine Mailingliste im Intranet zu betreiben??

Wenn ja, wie wird das realisiert?

Kenne mich nicht mit Exchange aus, sollte nur mal recherchieren, ob die Möglichkeit besteht, sowas zu realisieren.

Bin für jede Antwort dankbar!

Grüße

Stefan

  • Autor

Klingt schonmal nicht schlecht, aber kann man das dann auch so einstellen, dass alle Mails, die an diesem Tag an diese Adresse geschickt werden gesammelt werden und zu einem festgelegten Zeitpunkt als eine Mail an die Gruppenmitglieder versandt wird?? Eben so wie in einer Mailingliste.

Das wäre wichtig,

ansonsten: Was gibt es für alternative Möglichkeiten eine "richtige" Mailingliste (ohne Exchange) im Intranet zu betreiben, ohne große Änderungen am Serversystem vornehmen zu müssen?

Bin weiterhin für jede Antwort dankbar!

  • Autor

Nach etwas Recherechearbeit habe ich die Mailinglistenverwaltung "Mailman" gefunden, in dessen Voraussetzungen ein Mailserver und ein Webserver wie Apache auftauchen.

Downloadbar hier

Wenn ich das vorherige Post richtig verstehe ist das also nicht mit Exchange kompatibel?

Man braucht also unbedingt einen anderen Mailserver?

Wenn man firmeninterne E-Mail-Adressen, die mit Exchange verwaltet werden, besitzt kann man sich also nicht in einer Mailingliste eintragen, die auf einem anderen Server läuft, stimmts?

So ein Käse aber auch.

Hat jemand eine Idee?? :rolleyes:

Es gibt nicht nur Mailman als Maillistensoftware. Du brauchst aber auf jeden Fall einen geeigneten Mailserver.

Ich habe mal gelsen, dass ein Exchange Server auch POP3 und SMTP Anfragen von Client annehmen kann.

Du könntest z. B. einen kleine SuSE Server mit Postfix und Mailman aufsetzen und Postfix holt sich von dem Exchange Server mittels POP3 alles auf der Maillinglisten E-Mail Adresse vorhanden ist. Dann kommt Mailman verarbeitet die Mails und gibt die Mails an die User wieder Postfix zum ausliefern. Und Postfix schiebt dann über SMTP die Mails zum Exchange Server und der stellt diese Mails kann bei sich lokal zu.

Vielleicht etwas aufwendig aber sollte doch funktionieren.

Frank

  • Autor

Interessante Theorie!

Das würde aber voraussetzen, dass die E-Mail-Adressen im Exchange alle via POP3 und SMTP kommunizieren dürfen oder? Die Konfiguration hier sieht aber so aus, dass die Active Directory im Exchange eingebunden ist und jede Mitarbeiter-Adresse quasi nur intern funktioniert.

Gibt es da trotzdem die Möglichkeit das wie oben beschrieben zu realisieren?

Thx

StMi

Du mußt ja nur diese eine E-Mail Adresse für POP3 freischalten. Damit Postfix sich dort die Mails abholen kann.

Das mit dem SMTP einliefern und zustellen dürfte das größere Problem sein.

Da ich mich mit dem Exchange Server auch nicht so genau auskenne, müssen jetzt mal die Exchange Server Spezialisten hier ran.

Frank

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.