Veröffentlicht 13. Juli 200421 j Hallo, keine Ahnung wo dieses Problem hingehört, hoffe hier bin ich richtig. Mein Windows 2000 PC bringt mir zur Zeit immer wieder einen merkwürdigen Bluescreen mit folgenden Angaben: IRQL NOT LESS OR EQUAL Adress 8043208B Base at 80400000 Date Straup 047db83 ntoskrnl.exe Tja und der Sound fehlt ganz. Könnte ich das Problem irgendwie in den Griff kriegen? Eventuell wenn ich Windows XP installiere??? Bitte um Hilfe!! bye Leela
13. Juli 200421 j Sieht einem unpassendem Treiber aus. Vermutlich für die Soundkarte. Mal im Angesicherten Modus booten und das Eventlog durchforsten. Falls da nichts auffälliges drin steht, die Soundkarte im Gerätemanager deaktivieren und dann normal booten, wenn da alles klappt => neuen Soundkartentreiber oder neue Soundkarte. Ob XP das Problem löst ist fraglich....
13. Juli 200421 j Ja ich würd auch auf einen falschen oder defekten Treiber tippen. Einfach mal neu installieren!
13. Juli 200421 j oder mal im abgesicherten Modus das SP4 neu installieren....aber das sieht für mich auch nach Treiber aus !
13. Juli 200421 j Thx Leute! Das Problem mit dem Soundkartentreiber liegt darin, das das dumme Ding OnBoard ist und ich auch keine neuen Treiber kriege, da die Firma wohl so nicht mehr besteht. Deshalb habe ich mich eben gefragt, ob XP das Problem lösen könnte!? Könnte es? Oder soll ich das Internet nach einem Treiber durchforsten? Leela
13. Juli 200421 j Um was für ein Board bzw. OnBoard Soundkarte handelt es sich denn? Also genau weiß ich das gar nicht, das ist nämlich auch das Problem Ich habe einen Athlon 1,4 GHz (Thunderbird) Und mein jetztiger Soundkarten Treiber ist von Creative !
13. Juli 200421 j Ich schlage mal folgendes vor: 1) mit aida32 nachforschen, welche Soundkarte da verbaut wurde. Und da dann entsprechend nach einem Treiber suchen alternativ: 2) die Soundkarte deinstallieren und dann neu erkennen lassen. Und dann testen ob der Windows-default-Treiber besser geht (bei mir geht zB das Update von Windows zu meiner Soundkarte gar nicht und produziert nachweisbar Abstürze => bleibe ich beim "alten" Treiber) 3) normalerweise sollte sich die Karte auch im BIOS abschalten lassen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.