Veröffentlicht 4. August 200421 j Hi, mal eine frage, ich hab das ga-7nnxp board von gigabyte und wollte mal fragen, ob ich den aktiven lüfter auf der northbridge deaktivieren kann, der macht nämlich solch einen lärm, das ist nicht mehr normal. Da könnte ich einfach den stromversorgungsstecker des lüfters vom board lösen, dann wäre ruhe. Aber wie ist das dann mit der Hitzeentwicklung? Reicht der passivkühler dann noch aus?? bitte um hilfe. mfg chris
4. August 200421 j Wenn dann auf jeden Fall nicht nur den Stecker ziehen, es sollte dann schon noch ein Passivkühler drauf und das auch nur falls der Luftzug des Hauptlüfters (CPU) nicht fehlt (z.B. durch Wasserkühlung oder so). Ansonsten würde ich die Temperaturen einfach mal messen ...
4. August 200421 j Wenn dann auf jeden Fall nicht nur den Stecker ziehen, es sollte dann schon noch ein Passivkühler drauf und das auch nur falls der Luftzug des Hauptlüfters (CPU) nicht fehlt (z.B. durch Wasserkühlung oder so). Ansonsten würde ich die Temperaturen einfach mal messen ... also da ist ja standardmässig schon ein passivkühler drauf... also passivkühler und da drauf sitzt der lüfter. will halt den lüfter einfach abziehen, und den nur durch die schon vorhanden kühlrippen kühlen.....du verstehen?
4. August 200421 j Der Passivkühler ist dafür meiner Meinung nach zu klein, es sollte schon ein Kühler á la Zalman ZM-NB32 oder ZM-NB47J sein.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.