Veröffentlicht 9. August 200421 j Hallo, ich habe mir letzt einen gebrauchten 256MB/266Mhz-Speicher ohne ECC gekauft. Mein Board (Elitegroup K7VTA3 v2.0) hat ihn problemlos erkannt. Bei längerem Arbeiten jedoch erscheint ein "Blue Screen". Erst dachte ich, dass es an der Paarung meiner Module liegt (zwei verschiedene Hersteller), aber wenn ich den "neuen" alleine laufen lasse, habe ich auch "Blue Screen"-Probleme. Mit meinem alten Modul läuft der Rechner einwandfrei. Wisst ihr was "ohne ECC" bedeutet? Könnte das das Problem sein? In meinem Board-Handbuch steht leider nichts derartiges drin und den Hersteller-Support kann man irgendwie auch nicht erreichen. Leider weiss ich jetzt nicht, ob das Modul einen Fehler hat oder ob das irgendwas mit diesem ECC zu tun hat. Wäre für jede Hilfe dankbar. Liebe Grüße
9. August 200421 j Danke, aber gibt es da Unterschiede von Board zu Board? Ich meine, kann ein Board mit RAM-Modulen ohne ECC Probleme machen?
9. August 200421 j also ECC wird eigentlich nur in High End Workstations oder (hauptsächlich) in Servern verwendet. Nein....ein Board ohne RAM Modulen mit ECC dürfte keine Probleme machen. Also ich würde eher tippen das der Baustein defekt ist. Hast du einen anderen PC in der Firma, oder Kumpel oder so der sich das Ding mal einbauen kann und mal schauen kann ob er auch Bluescreens kricht. MfG rote_gefahr
9. August 200421 j Ecc ist eine meist bei Servern eingesetzte Technik, die eine Fehlerkorrektur bei Rams zur Verfügung stellt. Aber die meisten Heim-PCs laufen ja eh ohne Ecc. Tippe mal auch drauf, dass der Baustein defekt ist. Die Dinger reagieren ziemlich empfindlich auf Stromstörungen, die das Netzteil nicht sauber genug rausfiltert.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.