Zum Inhalt springen

Welchen duplex Drucker?


Fuchs

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Also ich muss regelmäßig eine Zeitung drucken. Es bestht aus mehreren DINA4 Seiten, die zu einem Heft gefaltet werden. Also dann Größe DINA5. Natürlich müssen hier beide Seiten bedruckt werden. Normalerweise geschieht dieses an einem Kopierer. Ist nun aber nicht mehr möglich. Es soll auch nur schwarz-weiß sein. Die Auflage beläuft sich so auf 6 DINA4 Seiten bedruckt auf Vorder- und Rückseite und das ganze dann so ungefähr 100 mal. Jetzt habe ich die Überlegung angestellt, das ganze auf einen automatischen Duplex Laserdrucker zu drucken. Kann mir da jemand was empfehlen oder hat einer einen besseren Vorschlag? Wie oft muss ich den Toner wechseln? Der Preis sollte so bis 800€ liegen. Habe ein Gerät von Panasonic gesehen KX-P7100. Das kostet nut 350€, aber lohnt sich das? Ich will ja auch nicht 8 MOntae drucken, er sollte schon recht schnell sein für diese Menge an Seiten.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das gesamte Druckvolumen, was über den Drucker gehen soll?

Von den Folgekosten sind Digitalkopierer mit Druckercontroller deutlich billiger, da sind Klick-Preise (also Fullservice inkl. Wartung, Verbrauchsmaterialien und Toner) von ca 1,5 Cent pro Seite möglich.

Beachte auch, dass die 5%-Deckung, die die Druckerhersteller für die Verbrauchskostenrechnung angeben, schon von einem normalen Geschäftsbrief überschritten wird. Realistisch ist von einer 10%-Deckung im normalen Einsatz auszugehen, bei dir sicherlich deutlich höher, so dass Folgekosten von 5-10 Cent pro Seite möglich sein können. Bei einem Kopierer mit Druckmodul und Wartungsvertrag ist die Seitendeckung für die Verbrauchsabrechnung ziemlich egal, da die Kalkulation der Wartungsverträge mit dem Lieferanten ein Mittelwert über alle Kopierer, die der Lieferant im Wartungsvertrag hat, ausgedehnt wird. Da fällt dann einer mit einem höheren Verbrauch nicht so auf.

Dann die Frage, wie schnell das Modell sein soll. 15ppm ist bei Digitalkopierern (dann auch nur reine A4-Modelle) das unterste, Mainstream sind 22-27 ppm, dann auch A3 möglich, nach oben ist keine Grenze gesetzt, die Flagschiffe machen ca 110 ppm, Anschaffungskosten liegen dann allerdings auch schon im 5-stelligen Bereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es werden so ungefähr 600 Seiten alle zwei Wochen gedruckt, mehr ist das nicht, deshalb dachte ich, es wäre so günstiger. Die Druckgeschwindigkeit ist nicht von sehr großer Bedeutung. Meinetwegen kann er auch seine 3 Stunden brauchen, um das auszudrucken.

@ Chief Wiggum: Lohnt sich ein Kopierer mit Druckfunktion überhaupt für die 1200 Seiten im Monat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...