Zum Inhalt springen

Baumstruktur / "Explorer-ähnlich"


WebSorcerer

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ihr kennt doch bestimmt Websites, in denen als Navigation eine Baumstruktur verwendet wurde bzw. Seiten, die, wie im Windows Explorer, mit "+" und "-" versehen sind, um in untergeordnete Bereiche zu kommen.

Kann mir jemand einen Link nennen oder besser noch Vorlagen oder Anleitungen für solche Seiten?

Besten Dank im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank,

hat mich schon weitergebracht.

Kennt nun vielleicht noch wer ne Lösung, die das ganze dynamischer gestaltet? Ich meine damit, dass ich eine Baumstruktur brauche, die vom user der Website erweitert werden kann.

So, wie man im Explorer einen neuen Ordner oder eine neue Datei hinzufügen kann, so soll der user dasselbe auf der Website erledigen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt nun vielleicht noch wer ne Lösung, die das ganze dynamischer gestaltet? Ich meine damit, dass ich eine Baumstruktur brauche, die vom user der Website erweitert werden kann.

Da wirst um eine Skriptsprache (PHP, Perl, ASP) nicht drumzu kommen, es sei denn, die Änderungen sollen nur "temporär" gemacht werden und beim Verlassen der Seite verfallen.

Im ersteren Fall musst/kannst Du die Menüpunkte mit Angabe eines evtl. übergeordneten Folders in einer DB speichern und anhand dieser DB das Menü aufbauen. Ist allerdings etwas Fummelarbeit.

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganze Geschicht ist schon Datenbankabhängig.

Und bisher sind die Skripte alle in Per geschrieben.

Meine Baumstruktur, die vom User um Folder bzw. Bereiche/ Unterbereich erweiterbar ist, soll als FORMULAR dienen, die die Daten in meine MySQL Datenbank schreibt.

Vielleicht schwer vorzustellen, daher eine kleine Beschreibung:

Ich habe eine Datenbank, die Fragebögen verwalten soll, die Auswertungen speichert und noch nen paar kleine Features.

Den ersten Fragebogen habe ich per MySQL ControlCenter eingegeben, aber zukünftig sollen weitere Fragebögen von anderen Leuten eingepflegt werden und, ich soll so programmieren, dass es für jeden DAU verständlich ist. Daher muss es simpel und selbsterklärend sein.

Ich bin also auf eine Baumstruktur gekommen, und die soll quasi als Formular dienen. Eingaben werden in die DB geschrieben und der User kann nach belieben weitere Datensätze eingeben.

Das also als Vorgeschichte, befürchte aber, dass ich es nicht sehr verständlich rüber gebracht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

wenn ich Deine Erklärung richtig verstanden habe, dann sollen die Blätter des Baums die einzelnen Datensätze sein, oder?

Dann wären wir aber logisch bei einer Liste, weil der Baum nur eine Wurzel hätte und danach nur Blätter aber keine Knoten mehr.

Warum machst Du es nicht mit einer Tabelle, die erweitert wird. Das Eintragen kannst Du ja über ein Formular standardmässig lösen.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Baumstruktur, die vom User um Folder bzw. Bereiche/ Unterbereich erweiterbar ist, soll als FORMULAR dienen, die die Daten in meine MySQL Datenbank schreibt.

Also sowas wie ein Umfrageformular, ja?

Und die einzelnen Formulare sind konditional abhängig? Also sowas wie "Rauchen Sie? Wenn ja, dann zeige das "Welche Marken"-Formular!"?

Wenn Du's eh schon Datenbankgestützt hast. sollte das Aufbauen des Menues nicht soooo schwer sein.

Grobkonzept (sicherlich noch verbesserungswürdig da aus der hohlen Hand;)):

Tabelle "Menuepunkt":

ID

Name

evtl. noch Beschreibung, "Anleger", etc.

Tabelle "Formular":

Menuepunkt_ID

Feld_ID

Feldname

Feldtyp (String, Checkbox, Radiobutton, etc.)

Unterformular

Bedingung

Tabelle "Interviewpartner":

User_ID

Name

sonstige_Daten

Tabelle "Antworten":

Menuepunkt_ID

User_ID

Feld_ID

Antwort

Eine andere Überlegung wäre, die Bedingung für das Unterformular in die Menuepunkt-Tabelle reinzupacken, das ist wohl Geschmackssache!

Zum Aufbau Deines Trees durchläufst dann die Menuepunkt-Tabelle und legst die entsprechenden Menuepunkte an. Wie gesagt, ist etwas Fummelarbeit, aber wir helfen Dir schon! :D

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ganz einfach. Es gibt eine <table>. Jede Zeile ist ein Datensatz. Es gibt einen Link 'neu', bei dem öffnet sich ein Fenster mit einem <form>. In diesem Form sind die Eingabefelder für die zu speichernden Werte und speichern und abschicken. Bei speichern wird die erste Seite aufgerufen, wo der Datensatz gespeichert wird (in der DB z.B. mit PHP, JSP, Perl oder irgendeinem anderen Stück Software auf dem Server) und die Tabelle neu aufgebaut.

Das aufbauen kannst Du auch wieder mit jeder o.g. Technologie machen. Das Ergebnis an den Client schicken und fertig.

Zum updaten noch neben jeden Datensatz einen Link, bei dem sich das Formular öffnet mit den Daten. Diese können geändert werden und die Änderung schlägt sich wieder in der DB nieder (s.o.).

Löschen genauso.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...