Zum Inhalt springen

Server einrichten


Brei

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich soll einen fiktiven Server konfigurieren, bzw. das angebot dazu erstellen.

Dell sieht ja da ganz praktisch aus. Aber da habe ich so Vorgaben wie 2 lwl gigabit netzwerkkarten die sich mit loadbalancing entlasten. Wenn ich da bei Dell 2 einbauen lasse, unterstützen die dann das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

prinzipiell kannst Du auch in einen Dell-Server (sofern ausreichend freie Steckplätze vorhanden sind) zwei GBit-Ethernetkarten einbauen.

Um Die helfen zu können, wäre es aber sinnvoll ein paar Details zu kennen. Welche Anforderungen hast Du an den Server (Hard- und Software), Preis, was soll drauf laufen usw.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Software-Seite ist nichts vorgegeben, es soll nur die Hardware beschafft werden.

Es gibt halt diverse Vorgaben zu USV, Festplatten...

Meine Frage war jetzt eigentlich direkt auf die Netzwerkkarten mit Load-Balancing gezielt.

Das gleiche eigentlich auch zu einem redundanten Netzteil.

Meine Frage allgemein: Wenn ich bei Dell manche Sachen doppelt einbaue, kann man dann auch davon ausgehen, dass diese Teile redundant-geschaltet sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Meine Frage allgemein: Wenn ich bei Dell manche Sachen doppelt einbaue, kann man dann auch davon ausgehen, dass diese Teile redundant-geschaltet sind?

Nein, dazu benötigst Du speziellen Software- und meist auch Hardwaresupport.

Bei einer redundanten Auslegung bestimmter Komponenten möchtest Du erreichen, das bei einem Defekt die Aufgabe von der Ersatzkomponente übernommen wird. Prinzipiell kann man alles redundant auslegen (LAN, Platten, Netzteile, Busse, Speicher, CPUs, usw), abhängig ist das vom Geldbeutel und den Anforderungen.

Fällt in einem normalen System eine von zwei Netzkarten aus, so werden über diese keine Daten mehr verschickt bzw. angenommen. Eine zweite Karte übernimmt die Aufgaben der defekten Karten nicht. Sind zwei 512 MB Speicherriegel eingebaut von denen einer im laufenden Betrieb kaputt geht, crashed üblicherweise die Maschine komplett.

Möchtest Du ein Loadbalancing über die beiden Netzwerkkarten verwenden oder tatsächlich eine vollständige Redundanz erreichen? Es gibt beispielsweise von Intel spezielle Server-Adapter über die ein Load-Balancing und eine gewisse Ausfallsicherheit realisierbar ist: http://www.intel.com/network/connectivity/wizard/pwla8492mf.htm

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in den Anforerungen steht:

Redundante Netzwerkadapter 1GBIT Glasfaser

und noch was, da finde ich im Internet irgendwie nichts:

Fernsteuerung des Servers, wobei bereits die Installation (remote Installation) ferngesteurt werden kann.

Also sowas wie ne hardware fernsteuerung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mit Dell Server kenne ich mich nicht aus, wir arbeiten fast ausschließlich mit HP Systemen.

Bei HP wird eine Software mitgeliefert mit der zwei Netzwerkkarten "zusammengeschaltet" werden können, der Verkehr lauft dann in der Regel über die primäre Karte und im Fehlerfall übernimmt die zweite.

Loadbalancing zwischen den zwei Karten ist damit auch möglich, ich persönlich halte jedoch nich viel davon (wird bei GBIT Ethernet in der Regel eh nicht viel bringen). Das ganze nennt sich "NIC Teaming".

"Hardware Fernsteuerung" gibts bei HP auch, nennt sich dort iLO (integrated Lights out). Früher wurde das über eine zusätzliche Einbaukarte gelöst, die modernen Server haben das schon OnBoard (die Software Lizenzen um es wirklich nutzen zu können kosten jedoch extra).

Redundante Netzteile sind sowieso selbstverständlich, redundantes RAM etc. ist optional möglich. Ist halt alles eine Preisfrage.

Gruß

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Nein, dazu benötigst Du speziellen Software- und meist auch Hardwaresupport.

Möchtest Du ein Loadbalancing über die beiden Netzwerkkarten verwenden oder tatsächlich eine vollständige Redundanz erreichen? Es gibt beispielsweise von Intel spezielle Server-Adapter über die ein Load-Balancing und eine gewisse Ausfallsicherheit realisierbar ist: http://www.intel.com/network/connectivity/wizard/pwla8492mf.htm

Nic

also ich möchte 2 Karten haben, wobei die eine im Notfall die Aufgabe der anderen übernimmt (loadbalancing ist erstmal zweitrangig). Der link von dir führt ja zu einer Karte mit 2 anschlüssen, das eigentlich nicht das was ich suche. Trotzdem danke. Ich habe bisher auch nichts derartiges gefunden. Weiß jemand mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...