Zum Inhalt springen

SCSI-Controller(ISA) unter Fedora Core 2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

versuche seit einigen tagen mein scsi-scanner unter fedora zum laufen zu bekommen. leider wird der controller nicht erkannt und taucht nirgends auf (belegt laut /proc/interrupts u. /proc/ioports keine io und keinen irq). der controller ist von adaptec und soll mit dem aha152x module funktionieren (werden auch mit geladen). ins controller-bios kommt man nur per bootdisk. hab da dem controller eine irq gegeben die im system noch frei war. hab schon paralell auf dem system windows installiert, aber da funktioniert alles mit entsprechendem treiber... laut sane soll das unter fedora halt auch funzen aber naja...

falls jemand ne idee hat wie man das ding zum laufen bekommt, immer her... :(

thx!

Geschrieben

Du musst beim laden des Moduls den IRQ, DMA und evtl. auch den ioport den du auf der Karte eingestellt hast als Parameter mit angeben, dann sollte er die Karte eingentlich ansprechen und sie auch unter /proc/interrupts und /proc/ioport auftauchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...