Veröffentlicht 6. Oktober 200420 j Hallo Freunde, Wie in der Überschrift schon erwähnt, suche ich einen kostenlosen C++ Editor der eine Grafische Bedieneroberfläche hat. Es währe toll wenn ihr mir einen oder mehrere für Windows und SuSE Linux nennen könntet....wir haben in der schule damit angefangen und benutzen dort den Borland 4.5. Und halt so etwas ähnliches suche ich nun.... Thanx im voraus
6. Oktober 200420 j schau mal hier: '>http://www.bloodshed.net/ kann man wohl auch unter Linux nutzen. ich hatte den mal kurz installiert, aber nicht damit gearbeitet. hab mich halt auf VS 6.0 eingeschossen. Ciao TinTin
6. Oktober 200420 j Den Bloodshed habe auch ich damals sehr gerne genutzt, da er auch gleich die Header und einen Compiler mitbringt. Ansonsten sollte deine Schule mal gucken, ob sich die Microsoft Academic Alliance lohnt. Unter Umständen ist die nur für Hochschulen, aber dann wird einmal gezahlt, und die Schüler bekommen Wuschel-Studio gratis für 2 Jahre. Aber eben nur für Windows.
6. Oktober 200420 j Wenn du unter Suse KDE benutzt müßtest du doch schon KDevelop als kostenlose IDe haben. Weiß nit mehr wie das mit anderen grafischen Oberflächen aussieht. Den Dev-Cpp kann ich nur bedingt empfehlen. Für den Anfang bzw. einfache Konsolen Anwendungen scheint er ganz ok zu sein. Allerdings scheint er einige Macken zu haben wenn es darum geht auf verschiedene Funktionen der Windows API zuzugreifen.
7. Oktober 200420 j schau mal hier: '>http://www.bloodshed.net/ kann man wohl auch unter Linux nutzen. ich hatte den mal kurz installiert, aber nicht damit gearbeitet. hab mich halt auf VS 6.0 eingeschossen. Ciao TinTin Hmmmm....ok, habe ihn runtergeladen, installiert und ausprobiert und habe nun folgendes Problem. Wenn ich nun ein Programm nach dem Compilieren ausführe, funktioniert es nur bis zur zweiten eingabe und dann schließt sich das fenster und ich sehe die eigentliche zweite ausgabe nicht mehr und muss quasi raten, wie sie aussieht..... Und leider läuft der Editor nur unter winderdows, habe es unter Linux versuch und bei mir läuft er net......???
7. Oktober 200420 j Es ist völlig normal, dass sich das Fenster sofort schließt, wenn das Programm beendet ist. Wenn du das nicht willst, musst du dafür sorgen, dass das Programm nach der letzten Ausgabe noch wartet, z.B. indem du eine weitere Eingabe einliest: char c; cin >> c;[/CODE]
7. Oktober 200420 j @ Klotzklopp Da hast du recht. Nur in der Schule (Borland) schließt sich das fenstern nun nicht sofort, sondern ich muss es mit dem x oben rechts schließen. Das ist ja das, was mich so verwirrt.... :confused:
7. Oktober 200420 j Da hast du recht. Nur in der Schule (Borland) schließt sich das fenstern nun nicht sofort, sondern ich muss es mit dem x oben rechts schließen. Das ist ja das, was mich so verwirrt.... :confused: Das ist dann ein Feature der Entwicklungsumgebung. Wenn du das erstellte Programm außerhalb der IDE startest, sollte es sich am Ende eigentlich auch sofort schließen.
7. Oktober 200420 j Da hast du wieder recht!!!! Gibt es denn dann eine Lösung, wie ich das Fenster geöffnet lassen kann??
7. Oktober 200420 j schreibe einfach: getch(); ans ende des Programms dann wartet er bis irgeneinzeichen eingegeben wird und schliesst nich direkt!!
7. Oktober 200420 j Also, gestern hat diese version nicht funktioniert.... werde aber den zweiten vorschlag mal versuchen.... Thanx
7. Oktober 200420 j Er startet das ja als Konsolenanwendung, und bei jeder Konsolenanwendung unter Windows 98 kann man einstellen, ob das Fenster nach Beendigung geschlossen werden soll, oder nicht. geht das bei XP denn nicht auch irgendwie?
7. Oktober 200420 j geht das bei XP denn nicht auch irgendwie? Gute Frage!! Muss ich erst mal nachsehen, da ich nur einen NT rechner mit Linux als arbeitsrechner habe und mein xp-würfel steht zu hause...kann also erst morgen sagen ob et geht..... oder hat einer von euch die möglichkeit das mal ebend zu checken???
7. Oktober 200420 j Hmm , kann vor KDevelop unter Pingu nur zuraten wenn man schon Erfahrung hat, ansonsten nutze selber dort den Kate sehr zuverlässig mit Compilern und allen Hadern die man so benötigt.(aber nicht unbedingt wirklich mit graph. Oberfläche^^) zu deinem Fensterprob, mach es so wie Klotzkopp, oder schnucki girl geschrieben haben, mit einer Hilfsvariable oder getchar() Funktion zum beenden. (Sollte man aber schon übers Programmmenue geklärt haben, wann ein Programm beendet werden soll.)
8. Oktober 200420 j Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, aber das Eclipse-CDT-Projekt könnte auch interessant für Dich sein: http://www.eclipse.org/cdt/
8. Oktober 200420 j Hi @all, Ich habe eure Tips beherzigt und angewant. Siehe da, es klappt!!! :uli Ich habe auch den Editor im letzten BEitrag runtergeladen und werden jetzt diesen verwenden. (besser&übersichtlicher!!!) Ich sag danke für eure hilfe, bis zum nächstenmal (nur nicht so schnell ) Thanx
8. Oktober 200420 j Hi, für das offenhalten des Fensters hättest du doch auch einfach ein getch(); einfügen können, dann schliesst es sich erst nachdem du irgendeine Taste gedrückt hast. mfg
23. Oktober 200420 j ich habe mir ebenfalls den eclips compiler downgeloadet, aber wo soll ich den starten?? da steht nur "features" und "pugins", obwohl ich die order durchsuche finde ich nirgend eine anwendung mit de rich den starten kann...kann mir wer weiterhelfen??
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.