Tinsel Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Hallo ich habe folgendes Problem. ich möchte eine Anwendung schreiben mit der man einen DHCP Server Konfigurien kann. Mein Problem ist im Moment wie kann ich Überprüfen ob eine eingegebene NetzID zur eingegebenen SubNetz Maske passt, ohne das ich alle Theoretisch möglichen Werte irgend wo abspeichere. Bsp. Netzmaske 255.255.128.0 ermöglicht 2 Verschiedene Netze (nur 3. Byte betrachtet) x.x.128.0 und x.x.0.0. Bei einer Netzmaske von 255.255.192.0 wären es ja schon (x.x.0.0, x.x.64.0, x.x.128.0, x.x.192) Was dazu führt das ich sehr viele Werte speichern müsste (bei 8Bit 256 Werte) jemand eine Idee wie ich das per Formel machen könnte?
MikeVader Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, ist dies gar nicht so aufwändig zu lösen. Die Subnetmask gibt ja die Bits an, welche für die NetzAdresse verwendet werden (verwendet werden dürfen). Somit MUSS eine AND-Verknüpfung von Subnetmask und NetzAdresse wieder die NetzAdresse ergeben (sonst wären Bits ausserhalb der Subnetmask gesetzt und somit unzulässig). Bsp: Subnetzmask S: 255.255.192.0 Korrekte NetzAdresse NA1: 192.168.64.0 Inkorrekte NetzAdresse NA2: 192.168.65.0 S and NA1 = 192.168.64.0 S and NA2 = 192.168.64.0
Tinsel Geschrieben 13. Oktober 2004 Autor Geschrieben 13. Oktober 2004 öhm vielen Dank für deinen Denkanstoß damit ist es im Grunde genommen ja sehr einfach zu realisieren BIG THX
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden