Veröffentlicht 3. September 200123 j Was gibt es noch für andere Berufe die mit Computer zutun haben?? Ist vielleicht ne komische Frage,aber vielleicht was jemand was ich meine. Kann mir jemand vielleicht ne Seite empfehlen,auf der alle Computer-Berufe aufgelistet sind?? Es ist halt so,ich weiß das ich später beruflich mal was mit Computer machen will,die Frage ist nur was.Es gibt sicherlich viele Berufe,darum frag ich. Danke schonmal
3. September 200123 j Hi (Flanellhemdträger)Al, da gibt es noch den IT-Systemkaufmann(Frau), Informatikkaufmann(Frau), IT-Systemelektroniker(in). Du kannst allerdings auch ne schulische Ausbildung zum ITA (Informationstechnischen Assistent) machen oder Informatik studieren. CU Road-Runner
3. September 200123 j Erstmal danke für die Antworten. Es giebt ja wirklich viel Berufe. Irgendwie peil ich da nicht mehr durch :confused: Es liegen mir alle aber dann doch wieder kein Beruf(e). Fällt das allen so schwer bei der Auswahl?? Oder wollen alle nur Fachinformatiker machen?? Warum eigentlich??Warum wollen soviele Fachinformatiker/innen werden?? In welchem Beruf verdient man am besten und wie siehts mit der schulischen Laufbahn aus?? Genügt überall Realschulabschluss??
3. September 200123 j Ok, ich sag dir wie es ist...und das ist die Wahrheit: Grundsaetzlich kann man nie was festes ueber diese Berufe sagen . gehalt: kommt auf deine Leistungen drauf ein...Einstiegsgehalt vielleicht 50-60000 im Jahr(keine euro ) Warum alle Fachinformatiker lernen? Ich glaube, weil es der Beruf ist, der am meisten Spass macht! Das ist der Beruf, wo du noch am meisten mit PCs zu tun hast(auch nicht immer, kommt auf Firma an). Also bilde dir nicht ein, dass du NUR am PC sitzt. Systemkaufmann...das ist eigentlich schon zuweit weg vom Praktischen...also du bist halt Kaufmann...viele wollen aber effektiv mit den neuen Medien arbeiten. Systemelektroniker: fuer manch einen zu Praktisch. Hier musst du schon mal Kabel verlegen, wobei das auch von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ist. Ich habe den Fachinformatiker gewaehlt, weil er genau das Zwischending zwischen dem Kaufmann und dem Elektroniker ist . In der Realitaet aehneln sich die Berufe: FIAE, FISI, S-Elektroniker schon teilweise sehr. Das siehst du auch daran, dass in der Berufsschule das 1. Lehrjahr fuer die 3 gleich ist.
4. September 200123 j Genau. Als Systemelektroniker mußt Du die GANZE ZEIT Kabel verlegen! Und zwar keine Netzwerkkabel, sondern STROMKABEL für WASCHMASCHINEN und FERNSEHER! Das ist leider die Realität. Wäre schön gewesen wenn man da noch was anderes machen könnte, aber leider leider ist dem nicht so. MfG, BunteKuh
4. September 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BunteKuh: <STRONG>Genau. Als Systemelektroniker mußt Du die GANZE ZEIT Kabel verlegen! Und zwar keine Netzwerkkabel, sondern STROMKABEL für WASCHMASCHINEN und FERNSEHER! Das ist leider die Realität. Wäre schön gewesen wenn man da noch was anderes machen könnte, aber leider leider ist dem nicht so.</STRONG>
4. September 200123 j LOL, wie geil! Waschmaschinenkabel...LOL.... Nenene, die Systemelektroniker machen bei den meisten (normalen) Firmen alles. Dazu gehoert die Netzwerktechnik ebenso, wie die Stromversorgung. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass es sowas wie "ich schraube den ganzen Tag am PC" eigentlich fast nichts gibt. Vielleicht bei kleinen Kraxlerfirmen. Aber im Normalfall musst du immer alles koennen und machen. Der Einzige, der sich oft sicher sein kann, immer vor/an dem PC zu sitzen, ist der FIAE.
4. September 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Der Einzige, der sich oft sicher sein kann, immer vor/an dem PC zu sitzen, ist der FIAE.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.