Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich mache momentan eine Ausbildung zum FiAe. Bin mittlerweile im 3. Jahr (also in ca. 10 Monaten fertig). Da es bei uns (Post) mit der Übernahme nach der Ausbildung sehr schlecht aussieht, bin ich mir Gedanken am machen, was ich nach der Ausbildung machen soll, da es auf dem Arbeitsmarkt ja ebenfalls net so doll aussieht. Da ich aber kein Abi habe, sondern direkt von der Realschule kam und die Ausbildung machte, habe ich hier sicherlich eingeschränkte Möglichkeiten.

Nach langem Überlegen, was ich denn jetzt machen soll (Abi nachholen oder FH). Hab ich mich dann für das Studium an der FH entschieden.

Jetzt weiß ich allerdings nicht genau, wie es mit der Fachhochschulreife aussieht. Ich hab schon im Internet gesucht und da steht überall was anderes... Einmal wird geschrieben, dass man nach einer Berufsausbildung mit erfolgreicher prüfung automatisch die "Fachbezogene Fachhochschulreife" hat. Auf der anderen Seite wird geschrieben, dass man auf jeden Fall für ein Jahr auf die FOS gehen muss, damit man die FH Reife bekommt...

Wie sieht es da jetzt GENAU aus? Komme übrigens aus Rheinland-Pfalz (da gibts in verschiedenen Bundesländern bestimmt auch wieder verschiedene Regelungen).

Beste Grüße :)

Mit mittlerer Reife kannst Du neben der Arbeit (falls Du in der Zwischenzeit einen neuen Arbeitgeber gefunden hast, bzw. doch übernommen wirst) die Fachhochschulreife z.B. über den Telekolleg machen.

www.telekolleg.de

Das Telekolleg wird veranstaltet von den Bildungs- bzw. Kultusministerien von Bayern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz sowie vom Bayerischen Rundfunk (BR). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unterstützt das Telekolleg.

Benutze bitte mal die Forumssuche. Z.B. findet man diesen Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=66102&highlight=Fachhochschulreife

Wikipedia hilft auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife

Do*Telekollegisttoll*ham

Ich glaub das ja nicht... also wenn du in Niedersachsen wohnst bist du ein absoluter Glückspilz, ich war gerade wieder auf studieren-in-niedersachsen.de und das habe ich gefunden:

Was kann studiert werden?

alle Fachhochschulstudiengänge

Vorrausetzungen:

einer Berufsschule mit Nachweis einer erfolgreichen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Anmerkungen:

Vor Beginn der Berufsausbildung muss:

a) ein Sek. I – Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand

oder

B) der schulische Teil der FH-Reife erworben worden sein.

Bei a) ist eine Zusatzprüfung der Berufsschule zum Erwerb der FH-Reife erforderlich.

Das haben die neu hinzugefügt, vor einem Monat stand das da noch nicht :eek: :eek: :eek:

// Nur Punkt B) bei den Anmerkungen wird dir wohl gefährlich sehe ich gerade

  • 2 Wochen später...

Das kommt auch manchmal auf die FH an. Einige Fachhochschulen dürfen selber entscheiden, wen sie nehmen und wen nicht. Demach kann eine FH auch jemanden aufnehmen, der "nur" die mittlere Reife und eine abgeschlossene Ausbildung hat. Meistens macht die FH dann noch einmal so etwas wie einen Einstellungstest. Wenn dieser Positiv ausfällt, sollte das studieren auch ohne (Fach-)Abitur möglich sein. Musst dich also einfach mal informieren.

Ich glaub das ja nicht... also wenn du in Niedersachsen wohnst bist du ein absoluter Glückspilz [...]

B) der schulische Teil der FH-Reife erworben worden sein.

Punkt B gilt in allen Bundesländern, da die FHSR aus einem schulischem Teil mit Prüfung besteht (1 Jahr) und 1 Jahr berufsorrientiert.

Durch die Ausbildung hast du das berufsorrientierte Jahr schon drin und musst somit nur einen Nachweis über den schulischen Teil bringen.

So funktioniert die 1 jährige FOS auch.

Also ich habe meine Fachhochschulreife vor meiner gerade begonnenen FiSi gemacht.

Ich habe schon eine Ausbildung im handwerklichen Bereich hinter mir, möchte aber lieber im IT-Bereich arbeiten.

Aber zur Sache:

Üblich sind ja 2 Jahre Fachoberschule:

1 Jahr praktischer Teil (Praktikum; 1x wöchentlich Schule)

Im zweiten Jahr nur Schule.

da ich eine Ausbildung im handwerklichen, technischen Bereich habe, brauchte ich nur das zweite Jahr machen.

aber um den schulischen Teil wirst Du wohl nicht kommen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.