Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schriftgrösse Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Welche maximale Schriftgrösse darf für die Dokumentation benutzt werden?

Gibt es überhaupt Richtlinien für das Schreiben der Projektarbeit-Dokumentation?

Klar gibt es die !

Die stehen aber auch schon auf dem Antrag an die IHK.

Schriftgröße ist demnach 10 und 2 cm Korrekturrand wenn ich mich nicht irre. Dazu dann noch die übliche Seitenbegrenzung.

Und wenn ich die Schrift GARAMOND nehme, sie ist ja mit der Schriftgrösse 12 mit gleich der Arial-Schriftgrösse 10.

Was soll ich machen? Denn, wenn ich Garamond mit 10 nehme, kann dies keiner lesen und die Schriftart würde ich ungerne ändern.

Ahoi,

Auszug der IHK Hamburg:

Die Projektarbeit sollte 10 bis max. 15 reine Textseiten (DIN A4, Grundschrift: Times New Roman - 12 Punkt, einseitig beschrieben) umfassen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> (DIN A4, Grundschrift: Times New Roman - 12 Punkt, einseitig beschrieben)

Wenn sie als Grundschrift Arial gemeint hätten, dann hätten sie es geschrieben. ;)

Mir gefällt Times New Roman auch nicht, aber wenn die Vorgabe so ist, dann sollte man sich dran halten. ;)

@THB:

kannst Du mir vielleicht sagen, wo ich die ganzen Grundlinien für die Doku finden kann?

eine Zwischenfrage:

Muss auf das Deckblatt unbedingt die Anschrift der IHK oder reicht die Anschrift des Azubis aus?

Auf meiner Seite findest Du etwas dazu.

ich schau mal rein..

was heisst eigentlich "THB" - steht es für etwas, oder nur so?

Die Anschrift des Prüflings muss auch dabei stehen, steht in den Richtilinien, welche ist jetzt gemeint, die business oder die private Adresse?

@ Jonatan:

Heute habe ich von der IHK ein neues/geändertes Blatt bezüglich der Richtlinien erhalten.

Dementsprechend ist meine Seite jetzt akzualisiert.

Die Antwort auf Deine Frage bezüglich des Nicks lasse ich offen. ;)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von THB:

<STRONG>

Die Antwort auf Deine Frage bezüglich des Nicks lasse ich offen. </STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ElektroUli:

<STRONG>

War es nicht Trihypnolbromid? :D:D

Uli</STRONG>

Also an alle Richtlinien die ich jetz so bei THB auf der Page gelesen hab, hab ich mich nicht gehalten, aber was solls, in letzter Zeit geben mir sowieso viele Leute das Gefühl, dass ich zu blöd für den Beruf bin...

Ahoi Dispatched,

das verschickt die IHK Hamburg.

Hast Du so etwas nicht von Deiner IHK bekommen?

Vielleicht haben sie auch andere Richtlinien.

Schau auf die "Genehmigung der Projektarbeit". Da müßten deine Vorgaben deiner IHK drauf stehen. Die übliche Schriftart ist TimesNewRoman und auf die bezieht sich die Schriftgröße, nimmst du eine andere Schriftart, dann passe sie entsprechend an.

:D Und was <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Also an alle Richtlinien die ich jetz so bei THB auf der Page gelesen hab, hab ich mich nicht gehalten, aber was solls, in letzter Zeit geben mir sowieso viele Leute das Gefühl, dass ich zu blöd für den Beruf bin...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ElektroUli:

<STRONG>

War es nicht Trihypnolbromid? :D:D

Uli</STRONG>

das kommt auf die IHK an und steht auf dem Merkblatt zur Dokumentation der Projektarbeit, beigefügt der Genehmigung des Projektantrags.

z.B. bei der IHK Darmstadt stand folgendes:

Dokumentation mit maximal 10 maschinengeschriebenen DIN A4 Seiten in üblicher Schriftgröße (z.B. Arial 11), bitte Schnellhefter verwenden (keine Ringbindung, keine Ringbücher)

Grüße

Sue

serifenlose schriften sind in langen texten nicht so gut zu lesen, da sie die augen mehr anstrengen als serifen-schriften. wer sich mehr anstrengen muss, verliert die lust und benotet eventuell auch dementsprechend.

ansonsten habe ich mich an die tipps von uli gehalten, auch wenn einige hier anderer ansicht sind, aber was zählt ist die meinung des entsprechenden pa's.

@ die beiden Mods:

*grin*

Ich findes es wirklich unmöglich, was ihr hier gerade macht, vor allem du, Uli! :D

Wenn sich eure Diskussion zwischen zwei einfachen Nutztern abgespielt hätte, wäre der Thread schon längst geschlossen, oder? ;)

Ich hab ja gar nichts dagegen, aber gerade du, Uli kennst da keine Gnade, sondern machst deinem Namen alle Ehre!

Wie gesagt, ich hab nichts gegen eine kleine Nebendiskussion, aber bitte dann gleiches Recht für alle!

CU

Kristian

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kristian:

<STRONG>@ die beiden Mods:

Ich findes es wirklich unmöglich, was ihr hier gerade macht, vor allem du, Uli! :D

</STRONG>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.