Zum Inhalt springen

Rechner startet nach BIOS Wechsel nicht mehr!


smuD

Empfohlene Beiträge

Hallo Community...

Nach einem fehlerhaften BIOS-Update startete mein Rechner nicht mehr (nach dem Booten wurde keine Gerät mehr angesprochen und so konnte ich nicht einmal ins BIOS bzw. von einer Startdiskette ein BIOSBackup machen... Und so bekann die nun mehr 5 Wochen lange Geschichte meines PCs.

Zuerst zu meinem System:

Athlon XP1800 auf SOYO KT7V DRAGON PLUS , 256 MB CL2 DDR Infinion original RAM, Leadtek GF 4200, 2x60 GB IBM HDs, Liteon 32fach Brenner

Was ich schon versucht habe:

1. BIOS-Baustein getauscht -über EBAY ein neues BIOS bestellt .. leider merkte ich nach dem Einbau, dass sie das BIOS der P4 Variant geschickt hatten... Der Rechner bootete zwar und ging einmal ins Windows (Boottime 20 Minuten).. dannach jedoch ging gar nichts mehr. Deshalb vorderte ich ein neues BIOS an das dann auch promt kam.

Jetzt starten zwar die Festplatten aber es kommt kein Bild.. und die Tastatur wird leuchtet nicht.

2. CMOS geflasht - Batterie raus, CMOS geflasht -->kein Bild

3. RAM Bänke durchgetestet 0,1,2 ausgecheckt -->kein Bild

4. Grafikkarte gewechselt -->kein Bild

jemand noch ne ahnung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch kein Pieps???

Mit dem Bios is imma so'ne sache. Check deine Komponenten am besten mal auf nem anderen Board. dann weißte mit gewissheit, dass die dinge alle in Ordnung sind.

Ich würde jetzt einfach mal darauf tippen, dass dein Bios ziemlich durcheinander is...

Was haste denn für den Bioschip bezahlt? Haste auch darauf geachtet, dass das der selbe chip is wie er ursprünglich drauf war? Man kann das Bios nich einfach gegen ein anderes austauschen, das sollte schon dem ursprünglichen entsprechen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du eine mögluchkeit das bios mit "live" neuzubeschreiben? d.h. dafür musst du noch ein zweites board haben (der auch n passendes sockel für dein bios-stein hat). mit dem zweiten board bootest du dann ganz normel auf die bootdiskette (wo schon dein bios backup von dem alteen board liegt, baer keine einträge in autoexec usw!! nur von booten von der diskette) dann sehr uns sehr vorsichtig bios baustein rausnehmen und das "defekte" einsetzen. dann kannst du die bios-datei flashen. nachdem vorgang fertig ist, das ganze ausschalten und die biosbausteine in zugehörige board stecken.

mag sein dass mich jetzt einige für verrückt erklären werden :eek: , aber das hat mir schon ziemlich oft geholfen. einen fehlschlag dieser aktion hatte ich nocht nie, es klappte immer. und wurde nie was beschädigt. ist halt ne lösunf für diejenigen die keinen flashprogrammer haben. das muss man aber SEHR vorsichtig machen. (ein gleiches board/model wäre ideal, geht auch aber mit anderen hersteller und sogar platformen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...